![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
beim alpha-Bajonett steht niemals der Objektivname im EXIF. Das dafür vorgesehen Feld "lens" ist leer bzw. wird nicht eingetragen. Nur in den "maker notes" gibt es ein Feld "lens id", und dieses enthält genau die Nummer, welche das Objektiv an das Gehäuse meldet. Und hier verwenden Tamron, Sigma und Tokina entweder die "0", welche ein gültiges MAF-Objektiv ist (sehr sinnig festgelegt von minolta...) oder irgendeine andere von minolta bereits vergebene ID. Nur Voigtländer hat eigene IDs verwendet, die nicht mit vorhandenen minolta-Lens-IDs kollidieren. Interessanter Weise haben die Tamrons, welche auch als KoMi (oder Sony) zumindest bauähnlich existieren, gerade niemals(!) die ID des entsprechenden Original-Objektives. Sony hat an diesem Prozedere bisher nix geändert, das Problem also bei der Übernahme "mitgekauft".
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
oh, vielen Dank!
D.h., wenn ich die Lens ID aus den Maker Notes und z.B. den max. Aperture value auswerte, dann kann ich ja selbst mit den EXIF-Tools die Objektiv-Info in die Datei zurückschreiben... Da muß ich mal drüber nachdenken. Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
In Originalkonvertern habe ich auch schon öfters mal Bauklötze gestaunt... da wurden Billiglinsen beispielsweise zu einem Canon EF 28-300 L IS USM... ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
|
Von wegen korrekter Brennweitenbereich.
Mein 20er wird in Lightroom schamlos als 100-300 verkauft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
So, nach etwas 'rumgerocke mit dem Exiftool hab ich beschlossen, daß es nicht so wichtig ist
![]() Witzigerweise sagt das Exiftool zu meinem KoMi 24-105er: "Minolta/Sony AF 24-105mm F3.5-4.5 (D) or Sigma or Tamron Lens" Gut geraten - mit dieser Angabe kann ich dann auf jeden Fall ausschließen, daß es das Minolta 50 F1.7 ist ![]()
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Hier gibt's eine Liste
Werft mal einen Blick auf Alphalensinfo-Webseite: in der da herunterzuladenden Importphoto-Zipdatei ist eine lenses.txt drin, aus der man leicht ersehen kann, welche IDs mehrfach belegt sind - auch wenn sie sicher nicht vollständig ist. (Das ist die selbe Liste, die auch beim blauen Nachbarn zusammengestöpselt wurde, nur übersichtlicher, wie ich finde.)
Aus der sieht man jedenfalls, dass man hin und wieder - selbst wenn Blenden- und Brennweiteninfo zusätzlich zur ID zu Verfügung stehen - keinen eindeutigen Schluss auf das Objektiv ziehen kann. Man kann noch die lenses.txt editieren auf die Linsen hin, die man hat, da wird's schon besser (es sei denn, man hat mehrere von den stark belegten wie ID 128, zu der auch das neue 50er von Sigma gehört - und wollen wir wetten, welche das 85er bekommt??). Mit der alphalensinfo.exe kann man das dann auch im Klartext in die Exifs schreiben lassen. Ich verwende das allerdings nur mit einem selbstgebastelten Proggie dazu, mir vorrechnen zu lassen, welches Objektiv ich schon längst hätte verkaufen sollen... nicht, dass ich mich dran hielte ![]() Konrad Geändert von k.kandler (10.03.2010 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Okay... ![]() Ich kann nur über das sprechen, was ich bisher selbst gesehen habe... Uwe ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
|
Dabei wird aber zumindest korrekt angegeben, dass mit einem 100-300 4.5-5.6 bei 20mm und Blende 1.8 fotographiert wurde.
Eigentlich wäre es doch kein Aufwand für die Programmierer solche Widersprüche aufzufangen und die Metadaten umzulabeln. Dann wäre es sogar sinnvoll für den Fremdhersteller Objektiv-IDs zu verwenden, die nicht passen können. Vorausgesetz sie sprechen sich untereinander und mit den Softwareherstellern ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
Wenn Tamron Objektive als Sony verkauft werden, wäre es doch naheliegend von Tamron die selbe ID zu übernehmen. Wenn die 700er Nachfolgerin eine Objektivkorrektur spendiert bekommt, und dann so stark vertreten ist wie die 700er, freue ich mich schon auf das gemotze hier im Forum. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 35
|
Zitat:
Hier der entsprechende Teil meines Skript, das ich standardmäßig nach dem Import in LR ablaufen lassen : # Umsetzung Tamron 60mm F2 Macro : LensType = 255 exiftool -m -r '-xmp:Lens#=SP 60mm F2.0 Macro' '-xmp:LensInfo#=60/1 0/1 2/1 0/1"' '-exif ![]() Bei Zoomobjektiven wäre die max. Blende natürlich sinnvoller ( -> '$MaxApertureValue# eq 2' ): Gruß |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|