Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Negativ-Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 11:23   #21
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
Kann man diese Anschlüsse ggf. auch adaptieren? Also SCSI zu USB.
http://cgi.ebay.de/Iomega-SCSI-to-US...item4a9ede5ca0
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 11:46   #22
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
@duncan, vielen Dank für die Aufklärung, werde also auch ausschau nach einer solchen Kate halten. Bzw. einem Scanner dem diese Karte beiliegt. Oder halt mit USB Anschluss. Kann man diese Anschlüsse ggf. auch adaptieren? Also SCSI zu USB.
Möglicherweise gibt es Angebote mit Controller. Wichtig: Es muss auch eine PCI Steckkarte sein, früher gab's da auch noch die ISA Steckplätze, die wurden bei billigen Bundles noch gern benutzt als PCI eigentlich schon Standard war.

Und ja, Adapter (bzw eigentlich auch nur Controller mit USB Anschluss statt PCI) gibt es (siehe Link von Itscha), aber die sind eigentlich viel zu teuer.
Wie bereits erwähnt: Adaptec 2940 PCI Controller kriegst du in der Bucht nachgeworfen.
Ein 2940 UW (mit "Wide" Bus) funktioniert auch, brauchst du aber anderes Kabel für, Achtung. Ein Haupt-Nachteil des SCSI-Bussystems war das ewige Kabel-Chaos.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 12:04   #23
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Ok, sanke für die Nachhilfe in Sachen "alte Anschlüsse" meines Rechners. aber 120 Euro für den Adapter, ist dann ein wenig unverhältnismäßig.

Nun ich habe jetzt auch schon die Zusage der Finanziellen Unterstützung (als Gebutstagsgeschenk, das man ggf. ein wenig vorziehen könnte) also sollte ein Gebrauchter Reflecta Proscan 4000 (etwa 150 euro?!?) oder soetwas in der Richtung drinsein. Hat damit jemand Erfahrung?
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 23:28   #24
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
... weil es sich ausschließlich um Negative von ganzen Filmen handelt, und ich die nicht zerschnibbeln und einrahmen müssen möchte, sondern als Film oder Filmstreifen scannen möchte.
Hallo,

der preiswerteste und einzige noch hergestellte Scanner für unzerschnittene Filme ist der reflecta RPS 7200, kostet aber gebraucht ab 400 Euro, mit Silverfast Software ab 500 Euro. Noch warte ich auf ein preiswertes Angebot.
Zur Zeit ziehe ich meine Filme per Hand durch eine Negativbühne eines Vergrößerers, die auf einem Leuchtpult liegt und fotografiere mit meiner 7D oder Alpha-Kamera, befestigt an einem Vergrößerungsstativ. Das klappt recht gut, ist aber eine "Bastellösung".


Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (10.03.2010 um 23:32 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 11:41   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also das Stuessi das kann...war wohl klar...der weiß auch was er tut

ich möchte nochmal etwas aufräumen, weil hier wieder Viertelwissen verbreitet wurde

SCSI...
geht wunderbar...es gibt auch KEINEN Kabelsalat...zumindestens ist der nicht umständlicher als alle anderen Kabelverbindungen!
(Scanner sind meist SCSI 2 )

Steckkarten...billig in der Bucht...fast JEDER Rechner nimmt sie und die Windowsversionen ab XP schlucken das problemlos

SCSI-to-USB...
ist deshalb teuer,...weils keiner hat und...weil der Kontroller im Stecker sitzt!

Alte Software zu Scannern...
in den Versionen ab XP kann man installationen ebenso ausführen als>>>>
ADMIN und/oder im kompatibilitätsmodus von "W98/SE" oder "XP"

wenn die Software dann drauf ist...
sollte man die dazugehörigen EXE daten ebenso,
rechts klicken und Kompatibilität auf alte Windowsversionen einstellen...
meist ist es W98 !!!

Virtuelle Altversionen...
geht auf meinem Vistarechner(+W7) ohne Probleme...
man zwackt einen festplattenteil ab und installiert die Virtuellmaschine,
dann W98 und die alten Scanner...läuft bestens

dann....
kann man eben auch die älteren Scanner kaufen meist fürn Appel un Ei,
sollte aber achten das die Software dabei ist...ist meist!

die Minoltas Dual+5400 usw...sind gut für sowas, liefern von Dias und Negativen beste Ergebnisse!

***noch ein Aspekt
hatte Nikon user mal erfolgreich gemacht...Kodak Photo-CD (bei Stduio 13 Stuttgart)beste hochwertige Auflösungen in diversen Stufen
lohnt mit Sicherheit bei Mengen bis 500 Stück=gegen den Scanneraufwand
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 14:17   #26
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
***noch ein Aspekt
hatte Nikon user mal erfolgreich gemacht...Kodak Photo-CD (bei Stduio 13 Stuttgart)beste hochwertige Auflösungen in diversen Stufen
lohnt mit Sicherheit bei Mengen bis 500 Stück=gegen den Scanneraufwand
Mfg gpo
Dazu noch der Hinweis, Kodak Photo-CD ist nicht mit der (minderwertigen) Kodak Picture-CD zu verwechseln!
Auf eine Kodak Photo-CD passen bei normaler (gescheiter) Ausführung 100 Bilder, damit ist die CD dann randvoll.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:49   #27
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Dazu noch der Hinweis, Kodak Photo-CD ist nicht mit der (minderwertigen) Kodak Picture-CD zu verwechseln!
Auf eine Kodak Photo-CD passen bei normaler (gescheiter) Ausführung 100 Bilder, damit ist die CD dann randvoll.

Grüße
Uwe
http://www.photocd.de/
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 02:31   #28
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Kabelsalat nicht, man braucht nur das eine (sprich das jeweils RICHTIGE ) Kabel.

Es gibt 50 Pol Centronics Stecker (die ganz fetten), 50 pol Mini ("High Density"), 68 pol Mini (das ist Wide SCSI) und 25 Pol D-Sub ("Apple" Stecker). Das sind nur die nicht exotischen Varianten.
Vernünfte Controller haben zumeist den 50 pol Mini Anschluss bzw die Wide Controller die 68 pol Variante davon. Billigcontroller haben häufig den 25 Pol D-Sub.
Scanner haben zumeist entweder den 25 Pol D-Sub oder den 50 Pol Centronics, manchmal auch beides.

Wenn man nur ein Gerät anschließen will (den Scanner), dann ist die Verkabelung eigentlich kein Akt (ich fang jetzt mal nicht das Thema "Terminierung" an). Einfach die Anschlüsse an Controller und Scanner ankucken, mit den Bildern im Wiki vergleichen und passendes Kabel besorgen (und beim Bezahlen nicht in Ohnmacht fallen. Wie gesagt: Kabel im Laden inzwischen teurer als Controller in der Bucht!).

Was die Kodak Photo-CD angeht: Ja, das ist hohe Qualität im Gegensatz zu den Picture CDs der diversen Dienstleister. Frage dabei: Wer macht überhaupt noch echte Kodak Photo CDs?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Negativ-Scanner

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.