SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1->A2 wechseln oder warten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2004, 00:41   #1
tebi
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Hallo Winsoft,

ich bin Ihnen noch ein paar Antworten schuldig:

---Sie haben mit der A2 so schlechte Bilder gemacht, dass Sie die Kamera wieder verkauft haben. Hatten Sie mal mit meinen "Grundeinstellungen der A2" gearbeitet?

Ich habe sowohl mit den Grundeinstellg. als auch mit Ihren Einstellungen gearbeitet. Ihre Einstellungen haben mir nicht so gut gefallen, weil die Farben etwas zu intensiv dargestellt werden.


--- Sie waren mit der Bildqualität nicht zufrieden. Haben Sie Bilder selber ausgedruckt oder bei einem Belichter?

Ich habe 13x18 Abzüge machen lassen.


--- Sind Sie mit der Bildqualität der A2 der hier und anderswo geposteten Bilder anderer User auch nicht zufrieden?

Kann man viel zu schwer beurteilen, da man nie genau weiss, inwiefern die Bilder nachbearbeitet sind. Nachbearbeitung finde ich viel zu zeitintensiv, bei mir muss die Kamera selber auch schon ein sehr gutes brauchbares Ergebnis zeigen.


--- Welche Bildqualität erwarten Sie von einer Prosumer-Digicam? Doch nicht die einer DSLR?

Eine Bildqualität, die nicht grundsätzlich nachbearbeitet werden braucht! Meine G3 macht Bilder, bei denen automatische Korrekturen in Photoshop meist nichts zu tun haben. Das ist bei der A2 leider nicht der Fall.

Desweiteren ist bei einer Prosumercamera mit sehr guter Bildqualität (Canon Pro1) der Unterschied bzgl. Farbtreue, Kontrast, Belichtung, Detailtreue marginal zu einer DSLR! Diesbzgl. ist dieser Bericht äußerst interessant:

http://www.luminous-landscape.com/re...rnatives.shtml

(die Pro1 wäre auch mit Sicherheit das richtige für mich gewesen, wenn sie nicht diesen dämlichen Motorzoom hätte, schlecht in der Hand liegt, langsamen AF ....leider kein guter Wurf von Canon)


--- Ihre angeführten Farbstiche: Sind Sie absolut sicher, dass es diese Farbstiche in der Beleuchtung nicht auch zur Zeit der Aufnahme am Aufnahmeort gab und Sie nur einer unzuverlässigen Erinnerung oder Täuschung aufsitzen? Gerade unsere arg subjektive Farbempfindung und -erinnerung lässt sehr zu wünschen übrig!

Absolut Nein! Die Farbstiche lassen sich alle mit der Autotonwertkorrektur wegputzen, die Bilder sehen anschließend deutlich besser aus. Solche Farbstiche hat die Canon G3 nicht!


--- Was verstehen Sie unter "Bildqualität"? Ist es das Auflösungsvermögen, die Schärfe, der Kontrast, die Sättigung, die Rauscharmut oder die korrekte Belichtung?

Es ist die unkorrekte Belichtung und zu wenig Kontrast. Bei einem bewölkten Himmel mit blauen offenen stellen, zeigt die A2 nur weissen Himmel, die G3 bringt den Himmel genau so, wie man ihn sieht, mit blauen Stellen. Desweiteren sind es die bereits genannten Farbstiche gelblich oder rötlich.


---Ich kann aus Ihren Ausführungen mit Vergleich zur Canon G3 keinen klaren "Anspruch" an die "Bildqualität" ausmachen bzw. verstehen. Das müsste schon etwas näher spezifiziert werden. Denn die A2 halte nicht nur ich für die gegenwärtig beste Kamera im Prosumer-Segment...

Die A2 wäre zweifelsohne die Beste wegen ihrer genialen Bedienung und der tollen Features. Die A2 hat alles, was sich ein kreatives Fotoherz wünscht. Nur leider schneidet sie bei dem wichtigsten Kriterium Bildqualität im Vergleich zu anderen Kameras weniger gut ab und besitzt einen zu schlechten Monitor, der eine entsprechende Beurteilung eines Bildes nicht einwandfrei zulässt. Da fällt mir übrigens noch ein, dass der Blitz auch noch verbesserungsbedürftig ist. G3, Pro1, Olympus 8080 sind da deutlich besser.

Ich verweise bzgl. Belichtungsfähigkeit nochmals auf meine Galerie:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php

Da ich die Bildergebnisse der A2 schlechter finde, als die der G3, ist für mich das Thema erstmal erledigt und ich werde wiedermal warten müssen, bis die nächste Generation der 8 MP Modelle auf den Markt kommt.

Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2004, 07:54   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von tebi
Meine G3 macht Bilder, bei denen automatische Korrekturen in Photoshop meist nichts zu tun haben. Das ist bei der A2 leider nicht der Fall.
Hey tebi,

die automatische Tonwertkorrektur ist eine dumpfe Holzhammermethode, die selten zu einem besseren Ergebnis führt. Wenn die Bilder der G3 durch eine automatische Tonwertkorrektur kaum eine Veränderung erfahren, dann stimmt mich das eher bedenklich, als daß ich das für ein Qualitätsmerkmal halte. Warum sollten die meisten Bilder über alle 3 Farbkanäle das komplette Histogramm abdecken?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 10:09   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von tebi
...Ich habe ca. 300 Fotos in der Zeit gemacht. Bei den Fotos ist mir häufig ein Gelbstich, manchmal ein Rotstich aufgefallen. .... An ca. 80% der Bilder hat Photoshop mit der Autotonwertkorrektur mächtig viel zu tun.
Das ist ulkig. Bei den relativ geringen Erfahrungen vermute ich, daß der Weißabgleich irrtümlich betätigt wurde, und infolgedessen alles durcheinander kam. Ich benutze den Weißabgleich praktisch überhaupt nicht, sondern meistens AWB oder die die Presets, und habe damit den geringsten Ärger.

Die Autotonwertkorrektur klicke ich zwar immer mal an, aber nur zur Prüfung. Ich habe die Korrektur, glaube ich, noch nie übernommen. Nur mal so ...
Zitat:
Das war ich von meiner Canon G3 überhaupt nicht gewohnt, da mir die Bilder auf Anhieb gefallen haben. Schicke ich diese trotzdem durch PS, hat die Autotonwertkorrektur entweder gar nichts oder nur selten etwas zu tun.
Komisch, für mich ist das nie ein Thema gewesen.
Zitat:
Also, es kommt auf deinen Anspruch an!
Aha, Opel oder Mercedes

Zitat:
Willst du viel Zeit mit der anschließenden Bearbeitung verbringen, ist sie genau richtig. Willst du von vornherein ein gutes Ergebnis, gibt es deutlich bessere Cams bzgl. Bildqualität.
Damit gibst Du anscheinend die Mehrheitsmeinung wieder. Ok.
Ich gestatte mir dennoch eine andere.
Zitat:
Meine Empfehlung, warte lieber auf eine A3. Möglicherweise zeigt Minolta dann auch mal eine gute oder sehr gute Bildqualität.
Wer die Entwicklung von der D7 (D5) bis zur D7Hi und jetzt A1 / A2 verfolgt hat, oder als Käufer an ihr teilgenommen hat, der wird das anders sehen, nämlich relativiert.

Aus solchen Gründen hätte ich nie auf irgendwas gewartet. Jede neue Dimage hat mich gereizt. Jede bot wieder was Neues. Aus finanziellen Gründen habe ich nicht jeden Wechsel mitgemacht (weil ich es mir eben nicht leisten will, auch wenn ich könnte).

Andererseits verstehe ich Dich auch. Nach dem glücklich gelungenen Wurf der G3 hat Canon ja noch nix besseres geschafft, und da wartest DU schon ziemlich lange vergeblich.

Ein Freund von mir hat sich nach langer Suche ne neue G3 gekauft, eine G5 wollte er auf gar keinen Fall. ...
Zitat:
Desweiteren ist der Kontrastumfang sehr gering.
Ok, wenns schwierig wird, dann macht man eben mal ne RAW-Aufnahme, oder RAW+JPEG, um das Bild nachbearbeiten zu können.

Und eins muß bitte jedem klar sein: Eine Kontrastverstärkung ist ja ganz schön, aber eben keine Erhöhung des Kontrastumfanges, sondern genau das Gegenteil. Wenn ich sehe, daß der Kontrast in der Natur zu hoch ist, dann gehe ich eher auf -2, -3, ja sogar auf -5, und eben nicht auf +2, was normale Bilder vielleicht attraktiver macht.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 10:20   #4
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Zitat:
Zitat von tebi
Ich verweise bzgl. Belichtungsfähigkeit nochmals auf meine Galerie:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php
Hallo Uli,
ich habe mir mal Deine Testbilder angesehen.
Die Fehlbelichtungen der A2 sind bei Eintellung Programmautomatik wirklich offensichtlich. Es ist aber bekannt, dass die A1/2 leider keine gut funktionierende Vollautomatikkamera ist.

Hieraus zu schließen, dass die Bilder eine grundsätzlich schlechtere Qualität haben als bspw. die G3 ist meines Erachtens jedoch ein Trugschluss!

Bei Deinen Testfotos hätte alleine eine manuelle Belichtungskorrektur sowie eine Anhebung der Farbsättigung auf Col+1 Ergebnisse geliefert, die mindestens gleichwertig mit den Aufnahmen der G3 wären! (bezüglich der Farbneutralität vielleicht sogar besser)

Nicht, dass Du mich falsch verstehst, Dein Vergleichstest hat sicherlich seine Berechtigung und zeigt eine klare Aussage bezogen auf die Automatikfunktion der Kameras. Aber er dient nicht dem Vergleich der Bildqualität im Allgemeinen.

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 10:30   #5
juegue
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von tebi
Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.
Entschuldigung, aber da muss ich wirklich schmunzeln - darüber, wie subjektiv der Mensch doch urteilt....war doch die schlechte Bildqualität der Canon Powershot Pro 1 (ich hoffe, wir reden von der gleichen Kamera!) für mich der Grund, auf die Dimage A2 umzusteigen.

Die Pro 1 lässt einem keine Wahl: Die Bilder sind immer überschärft und farbstichig - in meiner Wahrnehmung. Deine Eindrücke sind dann genau entgegengesetzt...

Ist es nicht toll, dass man in unserem Land die Wahl hat?

Die A2 lässt dir auf jeden Fall alle Möglichkeiten - ob knackig-scharf oder zurückhaltend natürlich. Zeige mir eine andere DigiCam, bei der man 4 verschiedene Bildeinflussparameter in bis zu 11 Abstufungen einstellen kann - und dazu noch aus verchiedenen farbräumen aussuchen kann...

Ich kann bei allem Anspruch an der A2 bis auf die Rauschneigung nichts negatives finden... die Bilder der A2 unter www.juegue.de sind übrigens unbearbeitet, lediglich zugeschnitten.
juegue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2004, 11:58   #6
chris_k
 
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Außerdem hat mich das krasse Rauschen der A1 in Roten Farben stark gestört.
Das ist das, was mich am meisten stört an meiner A1. Ich bin Fan (oder heißt das "Fanin"? ;-) ) des Kanalmixers - bastele ab und an gern s/w-Bilder - und da war ich früher mit anderen Kameras anderes gewöhnt.
Ansonsten möchte ich die Minolta nicht gleich wieder gegen eine andere eintauschen - Handling und Möglichkeiten sind prima.

Wie gut hat man das Rot-Problem in der A2 in den Griff bekommen?
Gibt es irgendwo Vergleichsbilder mit richtig schönen großen Flächen dazu? (Sorry, wenn ich die evtl. nur nicht gefunden habe).

Zitat:
Dagegen hat die A1 die schnellere Serienbildfunktion und einen merklich höheren darstellbaren Kontrastumfang.
Ups.
Wieviel langsamer ist die? Wieviel macht das beim Kontrastumfang?

Christine
__________________
meine kleine Galerie und
ein paar Bilder in der FC
chris_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 12:21   #7
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Also bei der A2 habe ich kein Problem mit dem Rot. Das war glaube ich auch einer der Punkte, den die ersten Umsteiger A1->2 positiv bemerkt hatten. Kein überbewertetes Rot mehr, daher auch das Rauschen im Rot ok.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 13:00   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Wenn ich schon "Autotonwertkorrektur" lese, wird mir ganz anders!
Habe ich bisher noch nie benutzt, und werde ich wohl auch nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 13:05   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von tebi
Das absolute Optimum in dieser Klasse wäre: Die A2 mit Bildergebnissen einer Pro1, einem Monitor und einem Blitz in der Güte einer Pro1 und einem wesentlich kontrastreicheren EVF.
Toller Witz!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 23:42   #10
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
@Ditmar
Zitat:
Wenn ich schon "Autotonwertkorrektur" lese, wird mir ganz anders!
Habe ich bisher noch nie benutzt, und werde ich wohl auch nicht.
Das macht auch der AWB für dich, wenn er es gut macht.

Ist die A2 jetzt von der Bildqualität her besser als die A1 ????

Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1->A2 wechseln oder warten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.