Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von 350 auf 550 wegen größerem Sichtfeld im Sucher ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 15:57   #21
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Spiegelkasten hat jede Spiegelreflexkamera, Du meinst Spiegelsucher ("Porroprisma") und Pentaprisma.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 16:05   #22
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Ok, dann versuche ich mal:

Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
Finde ich nicht.
Aus dem Beitrag lese ich folgendes:

- Sucher sind kleiner weil es APS-C Sensoren sind
- Sucher sind kleiner wegen Live-View
- Sucher sind Dunkler wegen Spiegelkasten statt Dachkantenprisma
- Die 700 hat kein LV
- Die 700 hat ein Pentaprismensuchen
Das ist alles korrekt!

Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
Bleibt also der Sensor. Nur: Warum wird der Sucher kleiner wenn der Sensor im APS-C Format ist? Das versteh ich gerade so nicht ganz.
Weil die Mattscheibe genauso groß ist, wie der Sensor!

Lediglich der Spiegel bestimmt, ob das durch das Objektiv einfallende Licht auf den Sensor fällt oder auf die Mattscheibe.
Zwischen Objektiv und Mattscheibe kann es (ausser des Spiegels) keine weitere Optik geben, um das die Lichtstrahlen zu verändern.

Vielleicht findet wer einen Link mit einem Kameraquerschnitt, wo man sehen kann, wo die Lichtstrahlen langlaufen?

Das Pentaprisma ist letztlich nichts weiteres als ein Spiegel, nur wird hier das Bild noch zusätzlich "richtigrum" gedreht.
Die Einzige Möglichkeit, dass die Mattscheibe größer "wirkt", sind zusätzliche Vergrößerungslinsen zwischen dem Prisma und dem Auge, also genau dort, wo Du reinguckst. Theoretisch könnte man damit die 16x24mm große Mattscheibe größer erscheinen lassen, doch würde das Sucherbild insgesamt viel zu dunkel.

Hoffe man versteht das jetzt besser?
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 16:18   #23
PeKron
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Hallo,

vielen Dank, das war sehr sehr aufschlussreich!
Vom Prinzip her habe ich das alles verstanden, ABER wie kommt es das es dann zwischen den einzelnen Kameras (jetzt mal abgesehen vom Live-View System wie Sony das hat) trotzdem noch unterschiedlich Suchergrößen existieren?
Eigentlich müsste es ja so sein: APS-C Sensor: Immer gleich großer Sucher. Dem ist ja in der Regel nicht so, da gibt es doch zwischen den verschiedenen Herstellern teils heftige Unterschiede!? Warum hat z.B eine Eos1D MK3 einen größeren Sucher als eine A900 (wenn auch der Unterschied nur marginal ausfällt) obwohl die Canon einen APS-H und die A900 einen FF-Sensor hat?

Grueße
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 17:19   #24
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wir schauen mit einem optischen System auf die Mattscheibe (nicht nur Umlenkspiegel/Prisma), natürlich kann man da vergrößern oder verkleinern, ganz nach belieben. Wenn ich vergrößere wird aber das Bild dunkler (das vorhandene Licht verteilt sich auf eine größere Fläche).
Daher wird auch der Vergrößerungsfaktor eines Suchers angegeben.

Zudem gibt es Unterschiede, welcher Teil des Sensors tatsächlich im Sucher sichtbar ist, optimal sind 100%, dann muss man aber sehr exakt justieren, daher sind ca. 95% Abdeckung üblich.

M.E. ist das kein Beinbruch, die paar Prozent kann ich zur Not abschneiden bei der Nachbearbeitung, wenn ich ein kleines Teil des Motivs versehendtlich (trotz 100%-Sucher nicht aufgenommen habe, habe ich sehr viel mehr Probleme, beim Ausdruck werden auch immer ein paar Prozent weggeschnitten (beim Rahmen eines Dias war das früher auch schon so).

Ob Spiegel oder Prisma und die Art der Mattscheibe machen Unterschiede bei der Helligkeit.

Dann gibt es noch den 'Eyepoint', das ist der Abstand von Auge zum Sucher, bei dem man das Bild optimal sehen kann, wenn man mit Brille und zu großem Abstand durch den Sucher guckt, sieht man u.U. nur ein Teil des Bildes.

=> Kamera in die Hand nehmen und durch den Sucher schauen (Fachhandel / Stammtisch) und dann entscheiden.

Jan

P.S.: Sehr große Sucher finde ich persönlich ürbigens unübersichtlich.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (11.01.2010 um 17:26 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 17:27   #25
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von PeKron Beitrag anzeigen
Warum hat z.B eine Eos1D MK3 einen größeren Sucher als eine A900 (wenn auch der Unterschied nur marginal ausfällt) obwohl die Canon einen APS-H und die A900 einen FF-Sensor hat?
Ok, der Haupt-Unterschied zwischen APS-C und VF ist jetzt klar.

Um noch den letzten von Dir beschriebenen Punkt zu klären, warum es zwischen gleichen Sensorgrößen marginale Unterschiede gibt:

Die Fragestellung ist auf den Vergleich zwischen einer Alpha 200 und 350 übertragbar.
Das Sucherbild der A200 erscheint größer, als das der A350, obwohl die Mattscheiben die gleichen Ausmaße haben.

Warum?

Der Grund ist LiveView, das in das optische System integriert ist.
Das Spiegelprisma muss in der Lage sein die Lichtstrahlen entweder zum Auge oder zum LV-Sensor zu leiten. Das wählst Du durch das Umschalten. Beides auf einmal geht nicht.
Vereinfacht gesagt: das Spiegelprisma muss also mehr Leisten (andere optische Konstruktion) als ohne LV und das ist (unter Annahme vertretbarer Kosten) nur auf Kosten der Helligkeit möglich.
Da das Licht hier schon sehr knapp ist, wird die Vergrößerung (eigentlich Verkleinerung) herabgesetzt von Alpha 200 0,83x auf Alpha 350 0,74x.

Je mehr das Sucherbild verkleinert wird, desto heller erscheint es!

Es ist also bauartbedingt, warum DSLRs mit LV einen schlechteren Sucher haben.

P.S. Weitere Variablen bei dieser Rechnung sind:
- ob 95%, 97% oder 100% des Suchers sichtbar sind
- Qualität/Lichtdurchlässigkeit der Mattscheibe
- Qualität des Spiegels
...
Also alles die gleichen Dinge, wie in Analogkameras... :-)

Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 21:41   #26
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Es gibt ein Vergrößerungsokular 1,15 fach, passend auch für die A350 (FDA-ME1AM ca.35€). Hab es selber nicht, könnte aber interessant sein. Man kommt damit auch 7mm weiter vom Sucher weg.
Das Display der A550 ist wesentlich besser als von der A350, auch von der Erkennbarkeit bei Umgebungslicht.
Bei deiner Brillenstärke ist ja der Sucher nicht mehr ausreichend einstellbar, und der Blick mit Brille durch den Sucher ist nicht optimal. Es gibt auch Korekturscheiben für den Sucher (Eypiece Correctors), damit kann man dann ohneBrille durch den Sucher schauen. Ich weiß aber nicht ob die von Sony in Deutschland vertrieben werden. Auf der Sony Seite hab ich sie nicht beim Zubehör gefunden.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 23:05   #27
marcus275

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 63
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke ich werde mir mal die A550 in einem Elektromarkt ansehen.
Der Umstieg auf die A700 wäre sicher auh verlockend, wobei ich sagen muss, dass der LV und das klappbare Display schon auch das ein oder andere Mal von Vorteil waren
marcus275 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 00:37   #28
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von marcus275 Beitrag anzeigen
... dass der LV und das klappbare Display schon auch das ein oder andere Mal von Vorteil waren


genau deswegen hab ich die a550 geholt und natürlich wegen den anderen besonderheiten.
zum glück hatte ich im herbst 2008 nicht genug kohle, sonst hääte ich damals die 350 geholt und jetzt geärgert da bei der 550 doch vieles besser geworden ist...
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 10:43   #29
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt den Sony-LV über den Sucher und den echten LV, bei dem man das Bild vom Aufnahmesensor sieht.

Beides hat Vor- und Nachteile, die Sony-Lösung kostet keine Geschwindigkeit bzgl. Fokussieren, das Spiegelgeklapper vor der Aufnahme wird nicht mehr, m.E. Ideal, um die Vorteile einer Kompakten mit denen einer DSLR zu vereinen. Vermutlich hat Sony die prinzipbedingten Einschränkungen des DSLR-Sucherbildes tatsächlich minimiert (bei den DSLRs ohne LV hat Sony gezeigt, dass sie mit die besten optischen Sucher bauen können).

Der LV vom Sensor erfordert das Hochklappen des Spiegels vor der Nutzung, beim Auslösen wird der Spiegel wieder heruntergeklappt, dann wieder hoch und ausgelöst, das Klappern nervt. Zudem funktioniert der Phasen-AF nicht, sondern nur der Kontrast-AF, aber ich sehe zu 100% das, was ich aufnehme, ich kann per Sucherlupe perfekt manuell fokussieren.
Für Makro, Nachaufnahme etc., eigentlich jedes Bild vom Stativ, bei dem ich mit Ruhe gestalten und einstellen kann ist das perfekt. Für den schnellen Schuss aus der Hüfte oder über Kopf ist es suboptimal, aber mit der richtigen Brennweite und Kenntnis der hyperfokalen Distanz bzw. einem Gefühl für Tiefenschärfe und Entfernung kann man es auch einsetzen (anders habe ich früher mit der Rollei35 auch nicht fotografiert).

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:56   #30
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
..., sondern nur der Kontrast-AF, ...
alles soweit richtig, nur dass beim MF-check-LV gar kein AF vorhanden ist. sonst würde es ja nicht MF-Check-LV heißen
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (13.01.2010 um 15:06 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von 350 auf 550 wegen größerem Sichtfeld im Sucher ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.