![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
das Video-Signal steht zur Verfügung (Video-Ausgang), das muss nix komprimiert werden. Ich vermute mal, dass der EVF auch per Videosignal angesteuert wird, kann aber falsch liegen ...
Das 2,4GHz-Band ist für solche Anwendungen vorgesehen. Da gehen auch mehrere Kanäle nebeneinander. Und bei einer Reichweite von < 5m dürfte das Problem der Störung anderer auch marginal sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Es wäre völliger Unsinn, das digitale Signal in ein analoges zu wandeln und für den Sucher wieder zu digitalisieren. Von den Qualitätsverlusten gar nicht zu sprechen. Der Sucher verwendet bestimmt nicht das Videosignal!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Es geht mir darum, daß dafür gewisse technisch/wissenschaftliche Voraussetzungen nötig sind.
Ich selber hätte da leider eher 10 Daumen zur Verfügung zu stellen. Allerdings kenne ich Leute, die kurzerhand extra Computer dafür zusammengebaut haben, weil ihnen die Software-Lösungen zu langsam waren (z.B. 30 Bilder pro Sek zu komprimmieren und den Inhalt zu erkennen). In der Fraunhofer-Gesellschaft ließ sich das jedenfalls realisieren (einige Monate Aufwand)
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Echtzeitkomprimierung macht keine Software, sondern speziell dafür ausgelegte Mikoprozessoren. Das geschieht quasi in Echtzeit. Einen Zeitversatz des Sucherbildes wirst Du allein durch die Datenübertragung schon haben, da fällt eine Komprimierung nicht weiter auf.
Im Prinzip werden hier jetzt lauter (technische) Punkte genauer angeführt, die ich anfangs schon erwähnt hatte, vor allem Probleme bei der Übertragung (Datenmenge, Frequenzbänder, Störsicherheit).
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
keine Frage, aber das ist auch genau das Frequenzband, in dem sich die WLAN-Standards 802.11g (54MBit/sec) und 802.11b (11MBit/sec) tummeln. Selbst mit einer Kanalbündelung, die aufgrund der hohen Nutzung des Bandes immer seltener möglich sein wird, kommst Du max. auf 108MBit/sec. Im 5GHz-Band, das z.B. für 802.11a genutzt wird, hast Du sehr große nationale Unterschiede, was die Anzahl der Bänder innerhalb des Bandes angeht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Tja, ich trau mir ja einiges zu, aber nicht, selber so was zusammen zu basteln, auch wenn ich selber schon einige PC's zusammenmontiert habe.
Wenns ernst wird, würde ich aber vielleicht so was kaufen. Also spinnt den roten Faden ruhig mal etwas weiter ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
> "keine Frage, aber das ist auch genau das Frequenzband, in dem sich die WLAN-Standards 802.11g (54MBit/sec) und 802.11b (11MBit/sec) tummeln. Selbst mit einer Kanalbündelung, die aufgrund der hohen Nutzung des Bandes immer seltener möglich sein wird, kommst Du max. auf 108MBit/sec. Im 5GHz-Band, das z.B. für 802.11a genutzt wird, hast Du sehr große nationale Unterschiede, was die Anzahl der Bänder innerhalb des Bandes angeht."
Ich hatte an das Videosignal, aufmoduliert auf einen 2,4GHz-Träger gedacht. Auf die kurze Distanz drückt auch ein Sender mit minimaler Leistung andere Signale weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Na dann guck doch mal ob du ein LCD dafür findest, dass ein Videosignal am Eingang nimmt und dass vor Dein Auge passt. Ob Du es dann mit Kabel oder ohne anschließt ist doch eigentlich auch egal - oder?
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|