![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Kaufentscheidung Sony 70-200mm f2.8 G SSM
Hallo Forenmitglieder
Ich erwäge das folgende Sony 70-200mm f2.8 G SSM zu kaufen. Allerdings kommen da Zweifel auf. Ich habe heute in der Zeitschrift "Spiegelreflex" den Testbericht gelesen. Da schneidet das Sigma 70-200/2.8 mit HSM und das Tamron 70-200/2.8 besser ab, was die Bildquali betrifft. Ich möchte hauptsächlich Action-Bilder machen und da ist die Offblendentauglichkeit oberste Priorität. Mit Offblende meine ich von 70 bis 200mm bei 2.8. Das Sony hat ja einen stolzen Preis. Den würde ich aber in Kauf nehmen, wenn die Offenblende über den ganzen Brennweitenbereich stimmt. Ansonsten kann ich ja genausogut eine der beiden Alternativen nehmen. Sind meine Erwartungen an die Qualität eines 1800 Euro Objektiv zu hoch gesteckt. Was meint Ihr dazu ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ehrliche Frage, ehrliche Antwort.
Wenn die Zeitschrift dir doch die Antwort auf deinen Fragen gibt, kauf dir ein Sigma oder ein Tamron. Wenn du mich fragst, bei jedem der Objektive kommt es darauf an, ob du ein gutes oder ein schlechtes Exemplar erwischst. Dabei ist gut nicht gleich gut und schlecht nicht gleich schlecht. Will heißen, ein Objektiv das bei dir funktioniert muss noch lange nicht bei deinem Freund auf der Sony funktionieren und umgekehrt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Objektiv muss zu deiner Kamera passen. Nicht umsonst haben A850/900 eine Mikrojustierung ![]() Wenn du dir vorgenommen hast, ein 70-200 G zu kaufen, dann tue es. Teste es anhand von den Bildern die du gerne machst ausgiebig und entscheide dann. Bist du zufrieden, dann behalte es und sei glücklich damit. Bist du nicht zufieden, dann sende es zurück und ordere ein anderes. Hier macht versuchen klug. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
lt. Deinem Profil hast Du ja schon das Sigma gekauft.
Ansonsten ist über dieses Thema schon so viel geschrieben worden, da möchte ich wirkllich ganz charmant auf die Forensuche, besonders in der Rubrik Objektive, verweisen.... Wenn Du das Geld investieren möchtest, dann geh in einen Fotoladen und teste. Ansonsten haben wir in Deutschland das 14 tägige Rückgaberecht bei Internetkäufen. Kauf, teste, ggf. schicke es retour...Ist leider nicht mehr anders zu handeln....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
G ssm
Ich habe mir lange überlegt, ob es das Sony oder Tamron werden soll.
Ich bin beim Sony gelandet, weil das Objektiv in der Summe seiner Eigenschaften einfach klasse ist. Gerade das Tamron ist nicht offenblendtauglich. Ich habe das Tammy mit Nikon und Sony Anschluss gestestet. Bei 200mm und 2,8 war alles matschig. Erst ab f3,2 oder f3,5 war Besserung in Sicht. Ich habe auch den Bericht in der Spiegelreflex Digital gelesen. Es wurde mit Nikon, Sony und vor allem mit Canon Anschluss getestet. Das Sony hat bei der Bildqualität lediglich ein "Gut" erreicht. Ich kann das Testergebnis so nicht nachvollziehen. Mein 70-200 G SSM ist bei f2,8 sehr kontrastreich und scharf. Das Bokeh ist schlichtweg fabelhaft. Ich habe den Kauf nie bereut.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich habe mir Anfang dieses Jahres auch das Sony 70-200 zugelegt, zuvor hatte ich mich für das Sigma entschieden, denn gut 1000,- Euro sparen zu können haben mich dazu verleitet.
Das war an einem Samstag, den folgenden Montag ging es wieder ab in den Zug zum Händler nach Köln und habe ich mich doch für das Sony Objektiv entschieden, irgendwie war ich doch nicht so richtig glücklich mit dem Sigma. Ich habe noch Vergleichfotos mit Offenblende von beiden Objektiven auf meinem PC, wenn gewünscht kann ich diese morgen einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich kenne weder das Sigma noch das Tamron an einer Sonykamera. Jedoch gehe ich davon aus, dass das Sigma daran weder besser noch schlechter ist, als an der Canon Eos 1Ds meines Freundes und da war es nicht schlecht, auch nicht mit dem entsprechenden Konverter.
Ich selbst hatte den weißen Riesen und nun das Sony 70-200. Letzteres ist weder schärfer noch wesentlich schneller. Auch von der Farbwiedergabe gefiel mir das Minolta (wärmer) besser, was aber eher ein persönliches empfinden ist. Auch beim Bohke gaben sich beide nicht viel. Klare Vorteile des Sony sind, das leise Fokussieren und die Nahstellgrenze. Das ein Tamron, welches teilweise für ein drittel des Geldes zu bekommen ist, nicht gerade an die Leistung des Sony G herranreicht, ist für mich nicht verwunderlich. Es deshalb aber schlecht zu reden ist meiner Meinung nach ein Fehler. Gerade wer aufs Gewicht schaut, wird mit dem Tamron eher glücklich. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Das Sigma hab ich nicht mehr, weil mir die Offblendenleistung einfach nicht genügt. Anhand der Objektivdatenbank müsste ja das Sony 70-200 G das NonplusUltra sein, zumindest in diesem Brennweitenbereich. Für das Sonysystem gibts ja wohl sonst nichts besseres. Aber es kann ja nicht sein, das ich eine Cam kaufe (A850 oder A900) um das Objektiv zu justieren und nur so das Optimum heraushole. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|