![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Die Aussagekraft gerade an der D7 ist sicher eingeschränkt (hat stevemark geschrieben, ich auch) - aber auch DAS wäre ein ganz interessantes Ergebnis: das 200/2.8 ist an der D7 kaum von anderen 200mm-Objektiven zu unterscheiden, weil alle den Sensor noch ganz gut bedienen können. Wen es NICHT interessiert, der braucht es nicht zu lesen. Kritik am Testaufbau und der Fokussierung ist JETZT schon SICHER. Aber ein bisschen (hoffentlich ENTSPANNTES und vergnügliches) Kommentieren, Kritisieren, mit eigenen Erfahrungen Vergleichen usw. könnte durchaus dabei herauskommen. Die Heftigkeit der Ablehnung finde ich tatsächlich auch - sagen wir - "verwunderlich". Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich finde so einen Vergleich ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.
Natürlich ist jedem klar, dass das 200er besser sein muss als das 55-200 oder 200-500, und dass diese Objektive eigentlich unterschiedliche Klientel ansprechen. Es gibt aber sicher genug Leute, für die der qualitative Unterschied eher ein abstrakter Begriff ist und die nicht wissen, ob für ihre Bedürfnisse ein Suppenzoom ausreicht oder nicht. Vielleicht spart es einem viel Geld, weil die Qualität einer Festbrennweite doch nicht benötigt wird und die des Zooms ausreicht. Oder Jemand, der eigentlich eines der Zooms kaufen wollte, weil sie halt bezahlbar sind und man auch ganz gutes über sie liest, merkt, dass er/sie doch höhere Qualitätsansprüche hat und dann anfängt zu sparen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Ok, dann werde ich das Projekt in Angriff nehmen
![]() Anbei werde ich auch einen kleinen Vergleich zwischen Tamron 200-500 und Minolta 500mm Spiegeltele veröffentlichen, eher aus persönlichem Interesse ![]() Danke für die verständlichen Worte eurerseits ![]() Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Das würde mich auch interessieren, bin mal gespannt!
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Also solche Vergleiche finde ich immer interessant, auch wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden. Denn oft kommen dabei ganz unerwartete Ergebnisse zu Tage.
Du solltest Dir nur vorher im Klaren sein, welche sinnvollen Umgebungsbedingungen Du wählst, und wie Du reproduzierbare Ergenisse sicherstellst. Tests im Freien kannst Du bei dem wechselhaften Wetter schon mal vergessen. Entfernungen über 5 oder 10m wirst Du unter Kunstlicht kaum zur Verfügung haben. Also beschränkt sich der Test auf mittlere Entfernungen und den Nahbereich unter Kunstlicht. Als Motiv würde ich ein planes Testtarget mit Siemenssternen oder USAF-1951 o.ä. verwenden, (Anordnung: jeweils im Zentrum und in den 4 Ecken). Dann noch ein Schachbrett/Karomuster um Verzeichnung und CA zu erkennen. Du wirst pro Objektiv, Blendeneinstellung und Target noch mehrere Focuseinstellungen (MF+/-x) benötigen. Ach ja, um ein stabiles Stativ und Spiegelvorauslösung wirst Du nicht herum kommen. Genaue Ausrichtung mit zentrischem Spiegel vor dem Target, der später weggenommen wird. Kurz gesagt: ein Riesen-Aufwand. PS: TONI_B kann Dir bestimmt weitere Tips zum Objektivtest geben... Geändert von Tom (22.12.2009 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Bei denn Objektiven ist das nicht gerade der bringer, as soll den rauskommen mit 4 Objektiven die eigentlich 3 Verschiedene Einsatzgebiete haben. Bei blende 8 wirst du wennig aussagen bekommen, und du wirst festtellen das z.b. das 200 2.8 einfach unter wert geschlagen wird.
Das 200 2.8 hat eigentlich zwei große Vorteile, Lichtstärke, Bei Ofenblende schon klasse Abbildungsleistungen, und shr schnellen AF. Dafür ist das Objektiv gebaut, nix anders. Das 200-500 ist ein langes tele, Vorteil 500 mm Brennweite mit guten abbildungseigenschaften, Lichtschwach und schwer. Das eigentliche wo es sinn macht ist das Vergleichen des 55-200 und dem 100-300, da hast du ja einen Ähnlichen Einsatzbereich. Und wenn alles normal Läuft ist das 200 das beste, das 100-300 knapp zweiter, das 200-500 die nr 3 und das 55-200 die nr Vier. Aber eigentlich wähle ich meine Objektive nach Einsatz zweck, und sonst nix. Ausser ich habe Objektive mit gleichen Einsatzzweck, und das Versuche ich von Vornerein zu Vermeiden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|