![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
![]() dachte das wäre als Warnung gedacht gewesen. Also bei den 50ern ist das wirklich total unproblematisch. Ich hatte nun schon das ein oder andere 50er und die sind wirklich noch so robust und einfach gebaut das da wirklich so gut wie nichts kaputt, ausgeleihert oder ungenau (mit größerem spiel) sein könnte. Selbst eins mit dem noch doppelt gekreuzten Maxxum Schriftzug war unter ihnen (also eins der ersten 50er) und selbst das war völlig unproblematisch. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Naja, und ich bekommt vielleicht zum Christikind als fast-50iger mein erstes 50iger....wenn alles gut geht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zum Thema Alterserscheinungen: die 50er, also deren Blenden, können verölen und in dem Zusammenhang und auch durch falsche Lagerung bedingt kann es zu Schimmelbildung kommen. Das gilt aber für alle älteren Objektive. Ansonsten sind die 50er sehr unproblematisch und vor allem ggf. auch leicht selbst instand zu setzen. D.h. wenn mal Öl auf der Blende sein sollte, kann man das notfalls auch mal selbst wieder beheben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|