![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Und ich Dummer .... habe ihn (Adobe-RGB) nur deswegen genommen, weil ich aus der guten Dimage-Zeit 'was Gutes mit 'rübernehmen wollte. War wohl nicht so gut.
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Bilder mir Adobe RGB verfügen über ein größeres darstellbares Farbspektrum. Allerdings wirken diese Aufnahmen oft sehr flau und Farbarm im Gegensatz zu Aufnahmen mit sRGB. Was zum Einen aber auch auf das Darstellungsprogramm am Monitor zurückzuführen ist, denn das muß auch das Farbprofil von Adobe RGB wiedergeben können. Der größere Farbraum hat auch in der Bearbeitung schon so seine Vorteile.
Der Hinweis das man besser mit sRGB arbeiten sollte begründet sich auf eine völlig andere Annahme. Alle Belichtungsdienste verwenden ausschließlich den Farbraum sRGB, das heißt das ein Bild welches mit Adobe RGB aufgenommen wurde plötzlich erhebliche Fehlfarben aufweisen kann. Daher ist es besser man arbeitet direkt nur mit sRGB. Wer sich allerdings im Bereich des Farbmanagments auskennt und seine Bilder auch Printpublikationen zugänglich machen will, der gewinnt mit Adobe RGB einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, da Er mit einem viel größeren Farbraum seine Bilder genauer bearbeiten kann. Jedoch muß Er bei der Ausbelichtung über einen Dienstleister ganz genau die entsprechenden Farbverschiebungen berücksichtigen. Bei mir schaut das so aus, das ich PhotoShop mehrere Farbprofile für die Monitoranzeige zuweisen kann. Das Eine zeigt mir die Mögliche Ausgabe über den Offsetdruck an, das Andere den reduzierten Farbraum meines Belichtungsdienstes (in diesem Fall "film & mail"). Da die Hersteller aber nicht von Jedem diese Kenntnis verlangen können, wird halt die benutzung von sRGB empfohlen.......auch wenns nicht wirklich die bessere Wahl ist.
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
|
danke Oliver für deine sehr ausführliche Antwort, ich war mir nämlich nicht ganz sicher
![]()
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|