SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Grundeinstellungen D70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8132)

Opti 02.06.2004 12:03

Grundeinstellungen D70
 
Wegen des geringeren Kontrastumfanges und der recht knappen Belichtung habe ich meine Grundeinstellungen angepasst:

Grundeinstellungen Nikon D70

Belichtungsmessung: mittenbetont (8mm)
AF: ON Messung: SPOT (Position: mitte)

ISO 200
ISO-Auto: ON (bei manuellem, externen Blitz: OFF)

Gitterlinien: ON

Bildgröße: L (3008x2000)
JPEG: Fine
Weißabgleich: A
Rauschreduzierung: ON

Optimierung: Benutzerdefiniert
Schärfe: +1
Tonwertkorrektur: -1
Farbraum: Adobe-RGB
Farbsättigung: +
Farbtonkorrektur: +3
Belichtungskorrektur: +0,7 Blendenstufen

An die anderen D70-Nutzer:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Alessandra 02.06.2004 13:03

Warum hast Du die Rauschreduzierung an? Die kostet doch nur Zeit beim Abspeichern. Ich schalte die nur an, wenn's nötig ist - also im Dunkeln oder bei höher Iso...

geringeren Kontrastumfanges und der recht knappen Belichtung Ich hatte bisher noch keine Problem mit zu geringem Kontrastumfang und ich war mit der Cam schon im Urlaub am Meer - deutlich weniger ausgefressene Lichter als es meine D7 oder auch die D100 produziert hat. Poste doch mal ein Bild davon!!!

Alessandra 02.06.2004 13:06

Nachtrag:

Achja und warum hast Du die Spotmessung an? Für bestimmte Motive wie zum Beispiel Porträts verstehe ich es ja - aber als Standart?

Ich kann irgenwie meinen eigenen Beitrag nicht bearbeitet - deshalb muss es so gehen....

Opti 03.06.2004 07:35

Hallo, Alessandra,

Du hast wohl deshalb weniger ausgefressene Lichter, weil die D70 recht knapp belichtet. Jedenfalls mein Exemplar. Deshalb belichte ich reichlich und nehme den Kontrast zurück, weil ich sonst in den Schatten keine Zeichnung mehr habe. Mit der Spotmessung kann ich individueller Scharfstellen und weiß auch, auf welchen Motivteil die Kamera scharfgestellt hat. Mittenbetonte Belichtungsmessung ist besser als Integralmessung, weil sonst unwichtige, helle Flächen (Himmel) nicht so stark die Belichtung beeinflussen.

MegaPixel 03.06.2004 08:26

Hallo Opti,

Die Spotmessung als Allheilmittel ist die schlechteste Art zu gut belichteten Bildern zu kommen...
Speziell die Spotmessung erfordert viel Erfahrung, da das restriktive Belichten auf das Hauptmotiv selten eine ausgewogene Belichtung ergibt.
Entweder saufen die Schatten ab, oder helle Flächen waschen aus !

Eigentlich muß man mit der Spotmessung meist ein Objekt mittlerer Helligkeit anmessen. Das wiederum erfordert dann aber die Speicherung von Belichtung und Schärfe.

Da ist die Mittenbetonte Messung schon besser geeignet.

Du kannst übrigens in jeder Meßmethode den Autofokus auf das mittlere Feld legen und die Schärfe durch halten des Auslösers speichern.
Ich verstehe deshalb nicht, warum Du Belichtung und Autofokusmeßfeld miteinander verwurstest...

Ist die D70 Deine erste Spiegelreflexkamera ?

Alessandra 03.06.2004 09:01

Hallo Opti, wie Megapixel schon sagte hat die Belichtunsmessung nix mit dem dem Focuspunkt zu tun. Die Schärfe kannst Du hinlegen wo Du willst. Bei der D70 kannst Du auch einstellen an welcher Stelle Du die SChärfe willst, außerdem gibt es eine Automatik, die automatisch auf das nächste Objekt scharfstellt.
Wahrscheinlich ist es das beste von Motiv zu Motiv zu entscheiden.

eluava 03.06.2004 09:19

@ Alessandra, Megapixel

Könnt ihr mal eure Settings posten?

Gruss
E.

MegaPixel 03.06.2004 09:55

Hallo eluava,

da die D100 "ein paar mehr Knöpfe und Schalter" hat als die D70,
gibt es bei mir nicht viele Voreinstellungen.

Farbraum: Adobe RGB
Schärfe: Normal
Autofokus: Zentrales Meßfeld
Gitterlinien meistens an
Betriebsart "P" (Da kann ich dann schön Zeit oder Blende "Shiften")

Bildqualität. JPEG Fine, Size L
ISO 200 (meistens)

Alles andere wird "On Location" entschieden...

Alessandra 03.06.2004 12:25

Belichtungsprogramm P oder S, manchmal auch die vorgegebenen Funktionen – Landschaft macht alles schön bunt, Porträt sorgt für unscharfen Hintergrund! Geht natrülich auch alles von Hand....
Belichtungskorrektur auf 0 manchmal auf +0,3

Belichtungsmessung: Standart auf Vollfeld, je nach Motiv auch mal Spot oder Mittenbetont



Menü Kamera-Symbol

Optimierung Benutzerdefiniert:

Scharfzeichnung 0 oder -1
Tonwertkorrektur A
Farbraum Adobe RGB
Farbsättigung 0
Farbkorrektur 0


Rauschreduzierung off nur bei längeren Belichtungszeiten on
Bildqualität Fine
Bildgröße L
Weißabgleich A, bei Bedarf manuell mit Graukarte
ISO 200, bei Bedarf mehr




Menü Bleistift-Symbol

02 Autofokus AF-S
03 Messfeldsteuerung S – Einzelfeld oder D –Dynamisch
04 AF-Licht on
05 ISO-Automatik off
06 Auslöser lock
07 Bildkontrolle ob
08 Gitterlinien on
09 LW-Stufe 1/3
10 Belichtungskorrektur off
11 Mittenbetont 8mm – je nach Bedarf
12 Bracketing AE Blitz (Standart)
13 Reigenfolge N
14 Einstellrad on ( Blende hinteres Rad, Zeit vorderes Rad)
15 AE Standart
16 Messewertspeicher off
17 AF-Messfeld off
18 Messfeld LED A

Der Rest steht auf Standard


Ich bin da aber kein Dogmatiker - Wichtig ist was hinten 'rauskommt. Man muss halt wissen, was passiert, wenn man Einstellungen verändert. Bei einer Aufnahme mit wenig Licht und bedecktem Himmel (Zum Beispiel ein Haus) würde ich Mittenbetont messen, damit die Schatten nicht zulaufen. Bei Landschaftsaufnahmen bei Sonne und entsprechend viel Licht ist die Vollfeld-Messung gut, oder ebend die Landschaft-Automatik.
Das das Fotografieren mit den Digikams einfacher geworden ist, ist für mich ein Trugschluss. Man kann schon an der Kamera soviel falsch einstellen.... Achja, ne M-Leica ohne Firlefanz, das wäre schon was....
Oh, noch was: ganz selten fotografiere ich auch im Nikon-Raw, allerdings nur im Studion - sonst dauert mir das einfach zu lange.


Gruß
Alessandra

Opti 03.06.2004 14:19

MegaPixel,

Nein, die D70 ist nicht meine erste Kamera. Spotmessung betreibe ich seit über 35 Jahren. Und es ist für mich die präziseste Messung.

Einem Abnfänger würde ich es jedoch nicht raten. Es braucht jahrelange Erfahrung, bis man alle Faktoren hierfür im Griff hat.

Gruß

Opti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.