Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 200/2,8 + 2er TC oder 70-400 ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2009, 12:14   #21
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
es stimmt schon, daß mir rein vom Gewicht und der Tatsache, daß ich so gut wie null
Sportfotos mache und daher die AF-Geschwindigkeit nicht so wichtig ist, eher zum 200/2,8 + 2er TC tendiere, aaaber nicht auf Kosten der Bildqualität.
Nur als Beispiel, das 70-200 SSM mit 2,0 TC reicht mir qualitativ nicht, mit dem 1,4 TC wiederum ist es sehr gut, daher geht es hier letztlich um die 400mm und ich habe einfach Bauchweh für diesen doch recht begrenzten Bereich erstens soviel Geld auszugeben und zweitens diesen Brummer schleppen zu müssen.

Ich frage mich einfach, ob es nicht möglich ist, die 400mm, die ich nur ab und zu benötige, klein, leicht und gut abzudecken und daher würde ich mich freuen, wenn insbesondere die Leute, die schon Erfahrungen mit der Kombi 200/2,8 + 2,0 TC haben und darauf schwören und vielleicht mit dem 70-400 vergleichen konnten, das ein oder andere Bild zeigen könnten

Gruß mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2009, 13:18   #22
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Kennst Du den Test von Marcus Karlsen schon? Klick!

Ist zwar schon älter und "mißt" daher "nur" die Leistung auf Film, aber das heißt, daß seine Ergebnisse für den Randbereich schon die Leistung außerhalb des APS-C-Bildkreises bewerten, auflösungstechnisch die Herausforderung schon sehr hoch sein dürfte und durch den Vergleich von Karlsens Bewertungen der Leistungen des 200er ohne Konverter, mit 1,4-fach-Konverter und auch mit 2-fach Konverter kann man vermutlich schon ein paar Schlußfolgerungen dahingehend ziehen, wie stark der Konverter die Leistung des Objektivs schmälert.

Es scheint sich auch dort zu "bewahrheiten", daß bei Abblenden um eine Blende die Kombi 200+2-fach TC deutlich gewinnt, dann aber absolut top ist, möglicherweise also bei Abblenden um eine halbe Blende - das ist ja dann die Offenblende des 70-400 bei 400mm - qualitativ auch schon in diese "Top"-Region vorstößt.

Zur Leistung des 70-400 kann ich leider gar nichts sagen. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, daß ein solches fast 6-fach Zoom bei 200mm selbst bei 5,6 an das 200er rankommt, wobei der Vergleich aufgrund des großen Lichtstärkeunterschieds eh müßig ist, da bietet das 200er halt viel mehr, vermutlich auch deutlich mehr als das 70-200SSM, aber den Vergleich hab ich persönlich auch nicht.

Die Kombi 70-200SSM und 70-400SSM könnte also lediglich bei 400mm einen leichten Vorteil haben. Aber bei 200mm definitiv dem 200er mehr oder weniger deutlich unterlegen sein und bei 280mm wohl zumindest nicht überlegen.

Vielleicht läuft das ganze eher auf die praktischen Aspekte raus, also Zoom vs Festbrennweite, Notwendigkeit fürs Objektivwechseln oder nicht, mehr oder weniger Gewicht zum Schleppen. Persönliche Vorlieben halt.

Rainer

P.S. Wenns vornehmlich um die Brennweite 400mm geht. Wieso dann nicht das 4,5/400? Wäre das nicht die viel schlauere Wahl? Matthias ist ja sehr, sehr angetan davon. Das wäre vermutlich wirklich das Non-Plus-Ultra.

Geändert von RainerV (06.07.2009 um 13:24 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 14:22   #23
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi Rainer,
danke für den Link, der sagt doch was aus, hinzu kommt noch die ein oder andere
Info über Dyxxum, nachdem ich mühsam alle 225 Lensinfoseiten durchgeblättert habe.
Also, das 70-200/2,8 ist mit 1,4 TC dem Minolta 300/4 ebenbürdig und wohl dem 200/2,8 + 1,4 TC leicht unterlegen, mit dem 2,0 TC ist das 70-200/2,8 bei 8,0 recht brauchbar, verliert aber gegen 300/4 mit 1,4 TC leicht und gegen das 200/2,8 mit 2,0 TC ganz klar.
Das kleine 200/2,8 ist eine erstaunliche Linse, es schlägt mit 1,4 TC sogar Festbrennweiten wie das dreimal so gewaltige 300/2,8 HS G, das 300/4 und auch das neue 70-400.
Mit 2,0 TC ist es klar besser als das 70-200 SSM, auf einer Höhe mit dem 70-400 und abgeblendet nur etwas schlechter als das 400/4,5.
Bei 200mm gibt es ganz eindeutig keinen Gegner für das 200/2,8.
Natürlich wäre das 400/4,5 das Optimum, aber es ist mir einfach zu groß und zu schwer und zudem zu teuer.
Hinzu kommt noch die Erkenntnis, das die Kombi A700+16-80 + 200/2,8+1,4 und 2,0 TC
eine ideale Wander und Urlaubskombi wäre.
Hätte ich damals nicht so plötzlich das 70-200 mit den TCs finanzieren müssen, ich hätte mich wohl auch nicht von meinem 200er getrennt.
Ach ja, bevor ich es vergesse, meine Vergleichssuche im Net haben noch einen, mir sehr wichtigen, Vorteil zugunsten des 200/2,8 ergeben und zwar das Bokeh !!
Selbst mit 2,0 TC ist das Bokeh deutlich harmonischer als beim 70-400, dort ist es je nach Situation bei 400mm schon etwas grauselig.
Nochmals danke für den Link Rainer, der war gut und hat die Entscheidung sehr vereinfacht
So, nun nerv ich Euch nicht mehr sondern werde entspannt eine deutlich überschaubare Summe ansparen Danke
Gruß
mittsommar

Geändert von mittsommar (06.07.2009 um 14:29 Uhr)
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 14:37   #24
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das kleine 200/2,8 ist eine erstaunliche Linse, es schlägt mit 1,4 TC sogar Festbrennweiten wie das dreimal so gewaltige 300/2,8 HS G, das 300/4 und auch das neue 70-400.
Das 200mm 2.8 ist wahrscheinlich (mit) die beste Linse, die Minolta je gebaut hat!

Das 300mm 2.8 G oder das 300mm 4 G sind fraglose gute Objektive aber von diesem exzellenten Ausnahmeniveau bereist bei Offenbelnde ein Stück entfernt.

An ein 400mm 4.5 kommt ein 200mm 2.8 mit 2-fach TK m.E. aber keinswegs heran, gerade die CA´s schlagen da je nach Motiv schon deutlich zu Buche und die beiden Minolta/Sony Zoomobjektive 100-400mm/70-400mm sind in der Mitte bereits bei Offenbelnde erstaunlich gut.

Eine leichte und qualitativ hochwertige Kombi ist das 200mm 2.8 mit Konvertern allemal!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 200/2,8 + 2er TC oder 70-400 ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.