![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Ich weiss gar nicht warum Du so viel Wert auf andere Meinungen legst. Alle Programme sind kostenlos herunterzuladen und ermöglichen es dir Deine eigene Meinung zu bilden. Frag zehn Leute und du bekommst zehn Meinungen. Bist Du dann wirklich "weiter" als vorher? Fang doch einfach mal an.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
|
Der ist von 2007 und dürfte daher nicht mehr aktuell sein. Seit damals hat sich wahrscheinlich bei allen Konvertern einiges getan. Und den RAWshooter gibt es nicht mehr (in freier Wildbahn
![]() Bei mir läuft C1 auf einem "single-core" uralt Rechner mit 2 GB Arbeitsspeicher flüssig und das einzige, das länger braucht, ist das "Ein- und Auszoomen" (wie oben ja auch schon beschrieben). C1 ziehe ich dem Photoshop-Konverter allemal vor. Mit dessen Bedienung komme ich aber nicht so gut zurecht. Irgendwie ist mir C1 eingängiger. Und die besseren "Interpretationen" der A700-RAWs liefert C1 für meinen Geschmack auch. Wobei ich RainerV´s Aussage, dass C1 (m.E.: ein winziges Etwas) zu hell interpretiert für eventuell zutreffend halte. P.S.: Außerdem kann C1 in seit der (vor)letzten Version auch JPEGs bearbeiten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Noch ne kleine Batch-Datei (DOS/Windows) geschrieben und dann werden die Jpegs gleich in ein "JPG"-Unterverzeichnis geschoben...fertig. Zitat:
Geändert von alberich (20.05.2009 um 15:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Der Ansatz ist überhaupt gar keine Überlegung wert. Der gehört zensiert :-)
Hast Du früher Deine 10x15cm Prints aus dem Drogeriemarkt auf Pearl-Papier archiviert und die Negative/Dias weggeschmissen? Das RAW ist einfach das Original. Das sollte man natürlich archivieren. Und auch nicht nach DNG oder in sonst einen Mist wandeln. Es sei denn, das alles ist einem egal. Aber zumindest die Wahl des "richtigen" RAW-Konverters scheint Dir ja schon mal nicht egal zu sein... also scheinen Dir auch Deine Bilder "irgendwie" nicht egal zu sein. Also investiere den Betrag zweier CF-Karten und kaufe Dir eine Festplatte... und da schiebst Du dann immer Deine RAWs drauf. Wenigstens. 2 Platten machen natürlich mehr Sinn... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Eine eigene Meinung bilde ich mir sowieso, aber das Rad neu zu erfinden, sprich irgendwelche möglicherweise vorweg untauglichen Programme auszutesten, das möchte ich mir ersparen. Deshalb danke u.a. für den Hinweis zu RSE. Zwischen den Programmen die Unterschiede zu finden, ist ja auch nicht gerade trivial, da diese im Endergebnis z.T. sehr subtil sind, und nur bei sehr genauem Vergleich der Ergebnisse mit dafür auch geeigneten Testaufnahmen zu Tage treten (z.B. bei verschiedenen Einstellungen für Schärfung, "Demosaicing", WB...) -> Pixelpeeping... ![]() "Dutzende" von Test-Installationen tun dem PC ja leider auch nicht gerade gut, irgendwelcher Müll bleibt nach Deinstallationen ja fast immer zurück (ja ich weiß, Backup machen, Wiederherstellungspunkte kann man auch setzen...) Deswegen verlasse ich mich zumindest in solchen Anfangsphasen gerne auf Erfahrungwerte von Praktikern. Hab ich doch schon... ![]() Das ist Ansichtsache. Früher habe ich fast nur JPG-Bilder gemacht. Darunter gab es auch gute Aufnahmen ohne daß ich unbedingt RAW gebraucht hätte. Probleme tauchten da eigentlich nur auf, wenn am JPG mal "geschraubt" werden mußte, weil z.B. Belichtung oder WB nicht stimmten oder aber die Dynamik der Situation die 3x8 Bit überreizten. In solchen Situationen stehen mir mit JPG & RAW doch dann alle Türen offen. Wenn das JPG schon OK ist, wozu sollte ich dann nochmals mittels RAW Hand anlegen? Da könnte ich doch ohne große Verluste das RAW löschen. Nur wenn ich RAW bemühen muß/will, dann möchte ich das auch in einem gut bedienbaren Programm tun, das mir möglichst gute Ergebnisse liefern kann (ich gehe nicht davon aus, daß die "geschraubten" RAW-Ergebnisse von mir anfangs besser werden, als bei "richtig" aufgenommenen JPGs). So gut, daß ich damit Geld verdienen könnte/muß, sind meine Bilder ja sowieso (noch) nicht... ![]() Geändert von Tom (20.05.2009 um 16:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Ach ja, Raws schmeißt man nicht weg. Punkt. Wieso auch? Rechne mal aus, was das doppelte Speichern eines Raws kostet. 1 GB Plattenplatz gibts heutzutage für deutlich unter 10 Cent. Oder hast Du in der Analogzeit die Negative weggeschmissen? Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
RAW? Nein danke.
Je mehr ich mich mit den Möglichkeiten der A700 beschäftige, umsomehr komme ich zu der Überzeugung, dass die Arbeit mit RAW verlorene Zeit war. Ich kriege auf keinen Fall so gute Bilder hin, wie es die JPG der A700 sind. Und das mit den hauseigenen Konverter!!! Ich dachte, der müßte alles von Haus aus können. Das war ein Irrtum. Man muss schon daVinci heißen, um mit den Konvertern gleich gute Bilder zu bekommen wie die A700 mit den Möglichekeiten der Kamera und dann kann man auch gleich Paint verwenden. |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|