![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Ich gehe aber von der gleichen Bildgröße im Vollformat aus. Wenn ich den Kopf meines Hundes formatfüllend mit dem CZ 2,8/24-70 mit 24mm fotografiere, dann hat der eine verdammt dicke Nase. Wenn ich seinen Kopf, auch formatfüllend, mit dem CZ 2,8/24-70 mit 70mm fotografiere, dann sieht der so aus, wie er aussieht. Aber mein Standort ist nicht mehr der selbe. Da hast Du recht. Und das gilt für die 700 genauso wie die 900. Nur, wenn ich mit der selben Brennweite an beiden Kameras formatfüllend fotografiere, dann geht das nicht vom gleichen Standort aus, und somit ändert sich die Perspektive. Oder nochmals: Die 700 bietet keine Brennweitenverlängerung, sondern nur ein kleineres Bild, also einen Ausschnitt. Übrigens: Nachteil des größeren Bildes, die Vollformat-Objektive sind deutlich teurer....
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Es ist praktisch so wie es schon immer war. Ein 50mm an APS-C gilt als leichtes Tele, am "Vollformat" als Normalobjektiv und an Mittelformat als Weitwinkel. Aber alle Objektive haben 50mm Brennweite und fotografieren vom selben Standpunkt das selbe Bild. Nur das Negativ/ der Sensor dahinter ändert seine Größe. Da hat sich eigentlich schon seit sehr vielen Jahren nichts dran geändert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
das ist völlig richtig. Allerdings denken halt viele Benutzer, ihnen würde "mehr Tele" geschenkt. Nee, sie haben schlicht "weniger druff". Die Hasselbladler hatten ja auch mehr auf ihren Bildern als die Kleinbildler mit 24x36mm bei gleicher Brennweite. Ich möcht ja nicht wissen, wievielen Nutzern das garnicht klar ist !!!! Gut, ne digitale Hasselblad ist ja für den Hobbyfotografierer nicht erschwinglich, man denke nur an die Kosten der Objektive. So hat alles eben eine wirtschaftliche Grenze. Die Kompaktknipse hat ja wahrscheinlich einen kleineren Sensor, als APS-C, und macht ja damit auch schon ganz nette Bildchen...... Bezogen auf das menschliche Auge ist sogar ein 50mm Objektiv schon ein Weitwinkel. Wie ich schon sagte, wir "sehen" mit 70mm. Unser menschlicher Weitwinkeleffekt entsteht ja nur dadurch, dass sich unsere Gucker ständig bewegen. Und noch weitwinkliger schafft es das Camäleon, das kann seine Augen getrennt steuern. Das wär ein Weitwinkel, mit dem rechen Auge nach rechts und mit dem linken Auge nach links..... Aber mit der Brennweite hat das nix zu tun. Anders beim Raubvogel: der kann die Brennweite verändern und die Maus auch aus 1 km Höhe noch sehen. Wie versuchen mit unseren Optiken diese Dinge achzumachen, das kann aber nur halbwegs gelingen...
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Das kann man übrigens wunderbar testen, wenn sich vor der KB-SLR ein 70mm-Objektiv befindet und man mit dem einen Auge durch den Sucher, mit dem anderen an der Kamera vorbeischaut und die Augen wechselweise öffnet und schließt. Die Bilder sind "identisch".
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
|
Zitat:
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich Ein paar Fotoarbeiten Geändert von *Maverick* (08.05.2009 um 15:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Jetzt den Käufer als den Dummen darzustellen, der keine Ahnung hat, halte ich für falsch. Denn er hat schon richtig verstanden: Brennweitenverlängerung ist eine Verlängerung der Brennweite. Und der Faktor verlängert die Brennweite. Um die Lüge zu erknnen, dafür mußte er die Kamera aufschrauben. Der Begriff "1/2 Auschnitt" ist fürs Verkaufen ungeeignet.
Geändert von katz123 (08.05.2009 um 20:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Hallo,
ein anderer Lösungsansatz ist folgendes: Wie soll eine Grössenänderung des Aufnahmemediums die physikalische Eigenschaft (die Brennweite) eines Objektives verändern können ![]() Geht nicht.
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Macht man sich das alles klar, kommt man schnell darauf, dass man VF und APS-C ganz anders vergleichen muss, wenn man das - wie hier oft gesehen - per Ausschnittsvergleich tun möchte. Man müsste den Ausschnitt des VF-Bildes um den (umgerechneten?) Crop-Faktor mehr vergrößern - so mancher Vergleich würde aus vielen Gründen visuell (rauschen, Schärfe, Detailreichtum) ganz anders ausfallen, als bisher; die Pixelzahl wäre in ganz anderem Licht zu sehen usw. .......... Denke ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
So sehr die Frage interessant sein mag, ob die A900 in der Bildmitte die A700 perfekt enthält, ein Vergleich ist es nicht. Da man auch mit der A900 ein Porträt formatfüllend aufnimmt, nützt es nichts zu wissen das in der Bildmitte die A700 haben und am sonst Objektivfehler hat. Ich würde das gleiche Ergebnis vergleichen. Also auf die A700 ein f/135 und auf der A900 ein f/200 wäre vergleichbar. Geändert von katz123 (09.05.2009 um 07:14 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|