![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
@Martin: Zitat:
hätte ich das noch in [Ironie][/Ironie] packen sollen? Oder wäre ich damit Klaus (dem TO) mglw. fest auf die Füße gesprungen, weil dies genau sein Ziel ist ? (Ich habe, allerdings zu analogen Zeiten, mit zwei XD-Gehäusen beidhändig rumgemacht. Sowas ist nicht vollkommen abwegig, und zumindest die Kombi 900+700 ist hier im Forum nicht selten. Ich würde für das Tele primär eher eine 700 nehmen, dann ist man außerdem noch flexibler als mit zwei 900ern.) Wenn Klaus bisher mit seiner "Digi-Knipse" zufrieden gewesen wäre, hätte er es IMHO nicht so formuliert: Zitat:
Warten wir mal ab, was Klaus zu seinen Ansprüchen an die gewünschten Ergebnisse schreibt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Ausstellungen fanden wir immer doof. Aber es kam ganz anders, der Knabe war so erfolgreich, dass wir der Züchterin zur Liebe nicht aufhören konnten. Und jetzt ist der Knabe in Körklasse 1 beim CfBrH. 2. Tamron. Ich hatte nie so das richtige Vertrauen zu Fremdherstellern. Der Grund ist, dass mein "Sigma" (in der Liste oben nicht aufgeführt), das an der 9000 funktioniert, von keiner Alpha erkannt wird. Da wir heute "gechippte" Linsen haben, befürchte ich folglich, irgendwann bei irgendwelchen Updates auf den Bauch zu fallen. 3. Warum ich zur 900 tendiere? Mich hat der Sucher fasziniert, er ist so glasklar, wie bei der 9000. 4. Geldbeutel. Nein, Krösus bin ich nicht. Aber meine erste Kamera (1961) war eine Voigtländer - Bessamatic, mit div. Linsen. (siehe Bild weiter vorn). Die zweite eine 9000 mit den o.g. Linsen (1986). 5. Und jetzt, 23 Jahre später steht wieder etwas an, und das sollte für einige Jahre verwendbar sein... (Eine 900 wird wahrscheinlich nicht das Funktionsalter der bisherigen Kameras erreichen, denn die funktionieren immernoch). Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
1. doch , Geld spielt schon eine Rolle. Aber siehe oben, ich kauf mir ja nur ganz selten so etwas. Und der Sucher der 900 ist einfach grandios. 2. wird die 700 mit Griff schneller ?? 3. die genannten Linsen sind natürlich das Optimum, zumal das CZ24-80 auch ein SSM ist. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Ausschnitte kämen eh nur ins Web, bzw. würden der Züchterin gemailt. Für entsprechende Zeitschriften würden sowieso extra Fotos gemacht. Das Weitwinkelthema ist ja auch ein Grund für die 900 (z.B. mein 2,8/20) Gut zu wissen, dass mit dem 4/24-50 nichts Vernünftiges anzufangen ist. Was mich erstaunt, ist, dass auch im stark abgeblendeten Zustand keine Schärfe zu erreichen ist. Ist mir im Freien (Stadtaufnahmen) mit Film nicht so aufgefallen. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Die geblitzten waren zu dunkel, die ungeblitzten verwackelt. Hier ein ganz tolles Beispiel: Eines der besten Bilder. Mit der IXUS 500 geht es schlicht nicht. -> Bild in der Galerie Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
mit den zusätzlichen Infos wird zunehmend klarer, was sich nach Meinung mehrerer für Deine Zwecke eignen sollte. Wenn die Ausschnitte nur für's Web oder zum Mailen in web-artiger Auflösung sein sollen, kannst Du IMHO auf ein lichtstarkes Tele (erstmal) verzichten. Welches Deiner Objektive hast Du denn an der 9000 am häufigsten bzw. mit den Dir am meisten zusagenden Ergebnissen eingesetzt? Du bist, was die Brennweitenauswahl angeht, ja nicht schlecht ausgestattet, nur bei Lichtstärke und Fokussiergeschwindigkeit sind nicht alle auf der Höhe der Zeit. Ich habe in Innenräumen analog sehr gern eine 24mm-Festbrennweite eingesetzt, und daher sehr günstig übergangshalber das 4/24-50 gekauft. Ich bin ev. übermäßig enttäuscht, da dieses oft gelobt wurde. Es war zu seiner Zeit gut, und die weiche Unschärfe fällt auf Film viel weniger auf. An einem hochauflösenden Sensor (egal ob a700 oder a900, der Pixelpitch ist sehr ähnlich) zeigt sich, dass bei Zooms im WW-Bereich doch einiges in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt wurde. Und mein Schärfe-Vergleich mit dem 100/2.8-Makro ist unfair! Wenn sich die Gelegenheit ergibt, versuche eine geliehene 900 oder 700 mit Deinen Objektiven bei einer solchen Veranstaltung einzusetzen. Du solltest IMHO aber das CZ24-70/2.8(SSM) fest einplanen, wenn Du Dich für die 900 entscheidest.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
was ein Zufall!!!
![]() Jetzt brauch ich noch den Züchternamen, hehehe. Unsere Berdie-Dame hat sich Silvester 2007 auf in den Himmel gemacht ![]() Das mit dem Sigma und dem tollen Chip ist mir auch passiert obwohl es laut Seriennummer hätte passen müssen. Habe es dann in die Bucht geschmissen ![]() Ein Freund riet mir zu Beginn meiner Fotoleidenschaft, lieber mehr Geld anzufassen und dann richtig, als immer wieder etwas und unzufrieden sein. Damit hatte er nicht ganz unrecht - ich war allerdings Anfängerin und zu trainieren w (bin ich eigentlich immer noch)aber Du brauchst ja nicht mehr zu üben ![]() Dann würde ich Dir auch zu dem raten, was Dein Herz begehrt - denn sonst lechzt man ja doch nur immer hinter dem her, was man nicht hat... Wann ist die nächste Ausstellung und wo? Wenn Ihr mal im Rheinland seid und es passt, würde ich kommen. Gott, was sind wir damal gereist...... Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
![]() Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hallo,
was bisher gar nicht genannt wurde, ist die Möglichkeit einen ordentlichen Blitz verwenden zu können an einer DSLR. Mein Metz 54MZ kommt mit dem Tele (135mm bei Blende 8 an D7D) die genannten 17 m weit. Da ist überhaupt kein Vergleich zu der kleinen Funzel an einer IXUS. Speziell wenn noch Licht da ist was zur Not auch für ohne Blitz reichen würde. Wenn die 900er so gefällt (700er schon mal angeschaut?) dann spricht da ja nix dagegen. Ich würde aber mal min. eine Veranstaltung (plus Spazierengehen mit dem Hund) mit den vorhandenen Objektiven ausprobieren, bevor ich in weitere investiere. Und auch ich möchte ansonsten nochmal betonen, das auch eine A200 schon ein riesiger Schritt nach vorne ist im Vergleich zur IXUS. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo,
klar, das 24-70 Zeiss bietet die beste Bildqualität, aber es wundert mich doch ein wenig, dass noch niemand das KoMi 28-75/2.8 in den Ring geworfen hat. Das kostet nur einen Bruchteil des Zeiss (ca. 250 Euro gebraucht), bietet aber eine Bildqualität, die nur minimal schlechter ist das die des Zeiss. Davon gibt es auch eine Variante von Tamron, die man evtl. sogar noch neu bekommt. Und in diesem Fall braucht man wirklich keine Angst vor Fremdhersteller haben, es handelt sich um das gleiche Objektiv mit anderem Label ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|