![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
...nochmals besten Dank für die vielen freundlichen Antworten...
- danke auch für's Verständnis! Ihr wisst ja selbst, wie unterschiedlich die Aspekte sind. Neben dem rein rationalen spielen auch Emotionen eine gewisse Rolle. ...und wie angedeutet, nun genauer, ich bin oft in Weinkellern unterwegs, nehme Details von Fässern, Flaschen, Tanks und von den anwesenden Personen auf. Die Lichtstärke ist schon ein wichtiger Aspekt. Vielleicht doch das 85er für mein 100er Macro eintauschen...?! pagestin Geändert von pagestin (16.02.2009 um 18:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich Persönlich würde das Makro behalten und erst noch mit dem Großen Tamron probieren wie die Qualität bei Offenblende so ist.
Das Makro bietet halt die Möglichkeit Makro Fotos zu machen, mit dem 85 hättest du zwar mehr Lichtstärke bei 85mm, aber das wars dann schon. Abblenden wirst du es wahrscheinlich sowieso müssen weil die Tiefenschärfe unter 2.8 sehr gering ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei dieser Gelegenheit würde ich am Vollformat das 24-70/2,8 benutzen. Brauchst Du wirklich dazu ein Tele?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
![]() Nicht wirklich nur Details -aber das ist ein wesentlicher Teil um die Anforderungen zu beschreiben... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|