Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Kirche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 15:48   #21
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Also ich habe in Kirchen bisher nur Hochzeiten fotografiert (jedesmal auf Wunsch des Brautpaars, mit dem Geistlichen abgesprochen, in der Regel als einziger Fotograf).
Generell variieren die Lichtverhältnisse in Kirchen je nach Wetter, Beleuchtung und Architektur ja stark, daher muss ich selbst immer erstmal ein paar Probeaufnahmen machen.
Grundsätzlich nutze ich meist das Sigma 12-24 für SWW-Aufnahmen des ganzen Innenraums mit Besuchern und Gästen, vor allem aber das Tokina 28-70/2,8 und den weißen Riesen bzw. jetzt 70-200/2,8 SSM. Dazu den Minolta HS 5600 D (sofern Blitz gestattet ist). ISO liegt bei mir in der Regel zwischen 400 und 1250 (mit Blitz reicht meist 400 um noch ausreichend Umgebungslicht einzufangen).
Das Tele kann man mit halbwegs ruhiger, angelehnter Hand prima ohne Stativ nutzen finde ich.

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 16:20   #22
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
Hallo,

nochmal detaillierter: gebt Ihr die Blende oder die Zeit vor?

welche Blende - sofern ich den Blitz nutze?! Welche Fokussierung? Welche Einstellung (Standard, Vivid, etc?). Ich habe auch noch ein 70-200, 2,8, aber ist das nicht zu lang für den Blitz?
Serien oder Einzelaufnahme?

Hach, ich weiss - sehr kompliziert. aber ich bin in der Sache völlig unbeleckt
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 16:33   #23
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Wie Jochen schon schrieb auf jedefall mit RAW arbeiten!

Ich hatte mit Blendenvorwahl gearbeitet und kam damit gut zurecht, ob dies das Optimum ist oder doch besser Zeitvorwahl kann dir bestimmt noch jemand anderes sagen.

Die "beste" Brennweite ist stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängig wenn du nah rankommst brauchst du halt nicht soviel, wenn nicht wurde ich schon das 70-200/2,8 empfehlen.
Ist wie gesagt aber von den Örtlichkeiten abhängig.

Der Blitz sollte eigentlich mit dem Tele kein Problem haben da es ja Lichtstark ist, da bleibt auch genug Reserve zum abblenden wenn du nicht gerade quer durch die ganze Kirche fotografieren musst.

Einzelbild ist meiner Meinung zu empfehlen auch wegen eventuell längerer Blitzladezyklen.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 16:55   #24
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von nele-a100 Beitrag anzeigen
Hallo,

nochmal detaillierter: gebt Ihr die Blende oder die Zeit vor?

welche Blende - sofern ich den Blitz nutze?! Welche Fokussierung? Welche Einstellung (Standard, Vivid, etc?). Ich habe auch noch ein 70-200, 2,8, aber ist das nicht zu lang für den Blitz?
Serien oder Einzelaufnahme?

Hach, ich weiss - sehr kompliziert. aber ich bin in der Sache völlig unbeleckt
Wie Markus schon sagt, am besten Blende wählen, also Zeitautomatik. Hängt natürlich schwer vom Motiv ab, wieviel Schärfentiefe Du brauchst oder willst. Und die ist ja auch immer abhängig von der Blende in Relation zur Brennweite bzw Distanz. Bleib für ein natürliches Licht besser bei kleinen Blendenzahlen bis 5,6. Manchmal hilft für die entsprechende Schärfentiefe nur stärkeres Abblenden, dann entsprechend mit dem ISO-Wert ausgleichen.
Es geht echt nichts über ein paar Probeschüsse vorab. Sei früh genug vor Ort und mach Dich mit den Lichtverhältnissen und Fotopositionen vertraut

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 17:27   #25
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Zitat:
Zitat von A121414 Beitrag anzeigen
Benutz hatte ich A700 mit Sony 70-200 2.8 G und das Sony 50 1.4. Mit dem 70-200 komme ich einfach auf keine vernünftige Verschlusszeit und das 50mm ist einfach ein bisschen zu kurz. Was würdet ihr mir empfehlen was braucht ihr vor Objektive?
Bessere Objektive gibt es für diesen Zweck definitiv nicht (vielleicht als Ergänzung noch ein Tamron 17-50/2.8). Wenn das Licht nicht reicht, obwohl du die Blende schon auf 2.8 stehen hast, musst du die ISO-Zahl erhöhen, eventuell sogar auf 3200. Das ist aber schon recht extrem. Ein Einbeinstativ hilft dir dann nochmal, die Kamera ruhig zu halten.

Das 50/1.4 bildet bei Offenblende übrigens ziemlich weich ab. Da darfst du nicht zuviel erwarten. Zusätzlich hast du bei Offenblende grundsätzlich ein Problem mit der Scharfstellung, denn die Tiefenschärfe ist auf wenige Millimeter/Zentimeter begrenzt! Du musst also extrem präzise arbeiten. Musiker, die sich bewegen, schaukeln schon mal ganz gerne aus der Schärfe hinaus. Da nützt auch kein Stativ und kein Bildstabi. Es geht nur über kurze Verschlusszeiten und --- Glück.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2009, 22:42   #26
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Bessere Objektive gibt es für diesen Zweck definitiv nicht (vielleicht als Ergänzung noch ein Tamron 17-50/2.8). Wenn das Licht nicht reicht, obwohl du die Blende schon auf 2.8 stehen hast, musst du die ISO-Zahl erhöhen, eventuell sogar auf 3200. Das ist aber schon recht extrem. Ein Einbeinstativ hilft dir dann nochmal, die Kamera ruhig zu halten.

Das 50/1.4 bildet bei Offenblende übrigens ziemlich weich ab. Da darfst du nicht zuviel erwarten. Zusätzlich hast du bei Offenblende grundsätzlich ein Problem mit der Scharfstellung, denn die Tiefenschärfe ist auf wenige Millimeter/Zentimeter begrenzt! Du musst also extrem präzise arbeiten. Musiker, die sich bewegen, schaukeln schon mal ganz gerne aus der Schärfe hinaus. Da nützt auch kein Stativ und kein Bildstabi. Es geht nur über kurze Verschlusszeiten und --- Glück.

Rudolf
Sowohl das 1.4/85 (Zeiss oder Minolta), das 2/100mm als auch das ZA 1.8/135 geben Dir nochmals mindestens eine Blendenstufe zusätzlich. Es gibt also sehr wohl noch "bessere" Objektive. Ich hatte allerdings bei meinen - nicht allzu zahlreichen - Kirchen-Einsätzen keine Probleme mit den Optiken. Sehr gute Aufnahmen habe ich mit dem 11-18mm (an APS-C) gemacht - ganz nahe ran, ergibt eine sehr räumlich wirkende Erinnerung z. B. ans Ringe-Tauschen bei der Hochzeits-Zeremonie ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 22:58   #27
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Ich hab vor kurzem eine Hochzeit fotografiert, auch in der Kirche.
Das mit den Brennweiten ist so eine Sache, denn diese Kirche war dermaßen klein, dass nichts anderes als das 16-35'er Zeiss zum Einsatz kam.

Also es hängt auch von der Kirche ab!

Ich war einen Tag vorher da und habe Licht, Standorte und Brennweiten geprüft.

Grundsätzlich geht nichts über Lichtstärke!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 16:46   #28
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Gerd!

SO sollte man es auch machen!!!
Dann weiß man genau, was man braucht.
Licht bleibt Licht, da helfen auch keine Bits und Bytes ....

Eckhard


Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ich hab vor kurzem eine Hochzeit fotografiert, auch in der Kirche.
Das mit den Brennweiten ist so eine Sache, denn diese Kirche war dermaßen klein, dass nichts anderes als das 16-35'er Zeiss zum Einsatz kam.
Also es hängt auch von der Kirche ab!
Ich war einen Tag vorher da und habe Licht, Standorte und Brennweiten geprüft.
Grundsätzlich geht nichts über Lichtstärke!
Viele Grüße
Gerd
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Kirche

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.