Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe - 80-200/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 09:21   #21
DeepBlueD.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Danke euch allen nochma!
Am WE hochmal über alles nachgedacht: der schwarze Riese scheint doch ein Stück zu teuer zu sein, am Preis geht auch nichts mehr. Werde wohl also doch noch etwas sparen und das SSM nehmen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 13:08   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Im Vollformat ?
An der A700 verglichen, ich habe keine A900 und habe zumindest das Tamron noch nicht an Film benutzt (bzw. die Bilder noch nicht entwickelt). Ein paar Rückschlüsse über die Leistung des Tamron an Vollformat bietet der Test bei Dpreview, ist allerdings an Canon IIRC.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 02:09   #23
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich hab's schön öfter geschrieben: ich habe das Tamron 70-200mm /2,8 direkt mit dem Weißen Riesen Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G verglichen und die Unterschiede in der Abbildungsleistung waren -wenn überhaupt vorhanden- absolut minimal. Das SSM kenne ich nicht (oder war nur das gemeint?), glaube aber nicht, daß das noch wesentlich besser ist. ...
Ich habe sowohl das MinAF 2.8/200mm APO HS als auch das schwarze 2.8/80-200mm APO sowie das 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Dazwischen hatte ich auch das weisse Minolta 2.8/80-200mm APO G HS.
An der A900 sieht man am langen Ende deutliche Unterschiede zwischen dem 2.8/80-200mm APO und dem 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Das 2.8/80-200mm APO ist bei Offenblende selbst in der Bildmitte etwas flau, und am Bildrand erreicht es bei f8 gerade mal die Werte des SSM bei f2.8. Das 2.8/200mm APO ist nochmals wesentlich besser. Im "kurzen" Bereich kann das alte 2.8/80-200mm gut mit dem SSM mithalten, auch bei voller Oeffnung. Details hier: Vergleich lichtstarke Teles an a900

Mechanisch ist das "alte Schwarze" sehr gut gebaut. Nur an der Dynax 9 können Probleme auftauchen, da dort der AF-Motor jedesmal mit voller Wucht an den Anschlag fährt (bei der a700 wird kurz vor Erreichen sanft abgebremst). Die so robust sich anfühlenden "professionellen" Tamrons haben z. T. Kunststoffgetriebe (!) und dürften oft schneller kaputt sein als gut erhaltene "schwarze Riesen".

Von der Handhabung her liegt mir das alte Schwarze besser in der Hand als das SSM, gerade auch an der A900. Es fällt auch weniger auf, was manchmal durchaus von Vorteil ist. Zudem ist der AF an der a700 / a900 durchaus ähnlich schnell wie das SSM.

Summa summarum: ich würde das "alte Schwarze" durchaus empfehlen, zumal man es ja - falls man "upgraden" will - nach ein oder zwei Jahren mit wenig oder keinem Verlust wieder verkaufen kann.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 07:20   #24
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich glaub ich kenn einen der das 80-200 in weiß verkauft, ist aber nicht die HS Ausführung
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 07:54   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

Zitat:
der das 80-200 in weiß verkauft, ist aber nicht die HS Ausführung
das 80-200/2,8 in Weiß ist immer die HS-Ausführung (außer es jemand hat es zerlegt und umlackiert ...). Der Schriftzug "HIGH SPEED AF APO 80-200MM" ist nur ein Aufkleber und geht gerne mal verloren.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2008, 13:18   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
An der A900 sieht man am langen Ende deutliche Unterschiede zwischen dem 2.8/80-200mm APO und dem 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Das 2.8/80-200mm APO ist bei Offenblende selbst in der Bildmitte etwas flau, und am Bildrand erreicht es bei f8 gerade mal die Werte des SSM bei f2.8.
Finde ich etwas schwer zu glauben (die Bilder kenne ich). Ich habe allerdings weder eine A900 noch kenne ich das SSM.

Zitat:
Das 2.8/200mm APO ist nochmals wesentlich besser.
Nur das macht mich stutzig: ich fand/finde die Unterschiede zwischen dem Weißen Riesen (bzw. Tamron) und dem 200er zwar vorhanden, aber eigentlich auch wieder nicht so deutlich, wie es o.g. Aussage vermuten lässt. Aber wie gesagt, vielleicht zeigen sich da auch die Anforderungen der A900 an die Randbereiche dieser Objektive, keine Ahnung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 13:19   #27
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin

das 80-200/2,8 in Weiß ist immer die HS-Ausführung (außer es jemand hat es zerlegt und umlackiert ...). Der Schriftzug "HIGH SPEED AF APO 80-200MM" ist nur ein Aufkleber und geht gerne mal verloren.
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 21:39   #28
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Finde ich etwas schwer zu glauben (die Bilder kenne ich). Ich habe allerdings weder eine A900 noch kenne ich das SSM.
Interessante Art und Weise, mit der Realität umzugehen

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nur das macht mich stutzig: ich fand/finde die Unterschiede zwischen dem Weißen Riesen (bzw. Tamron) und dem 200er zwar vorhanden, aber eigentlich auch wieder nicht so deutlich, wie es o.g. Aussage vermuten lässt. Aber wie gesagt, vielleicht zeigen sich da auch die Anforderungen der A900 an die Randbereiche dieser Objektive, keine Ahnung.
Das MinAF 2.8/80-200mm APO fällt an der A900 bei f=200mm und f2.8 zu den Bildecken hin recht stark ab (aber weniger stark als z. B. das Ofenrohr 4/70-210mm). Das 2.8/200mm APO bleibt praktisch perfekt bis in die äussersten Ecken.

Ich weiss, wovon ich rede.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 22:43   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich glaube ich dir ja. Eigentlich. Ich weiß allerdings auch, daß kleine Fehlfokussierungen so einen Test schnell versauen können oder das nicht alle Objektivexemplare gleich gut sind. Aber da du das vermutlich auch wieder als Anzweifelung deiner Kompetenz ansehen wirst, bin ich schon ruhig. Die A900 interessiert mich eh nicht und das 80-200mm /2,8 habe ich nicht mehr, also was kümmert's mich.

P.S. ich kann mich allerdings auch erinnern, ein paar andere, frühere Ergebnisse (nicht an der A900) deiner Tests auch nicht ganz nachvollzogen gekonnt zu haben (ist das grammatikalisch korrekt, bzw. verständlich? ). Frage mich jetzt bitte nicht welche, ich hab's mir nicht gemerkt und jetzt auch keine Lust, deine Seite extra danach abzusuchen. Das soll ebenfalls nicht deine Kompetenz anzweifeln, aber auch bei akribischer Durchführung kann man bei solchen Tests auch mal zu Ergebnissen kommen, die anderen komisch vorkommen. Und das ein 80-200 am Vollformat erst bei f8 so gut sein soll wie das SSM offen erscheint mir nach wie vor komisch (eigene Erfahrung mit der A900 und dem SSM hin oder her), tut mir leid. Bist du z.B. sicher, eine (leichte) Dezentrierung des getesteten 80-200 ausschließen zu können? Denn die Farbsäume bei den Randausschnitten kommen mir ebenfalls komisch vor. Das das SSM besser ist, will ich gar nicht unbedingt anzweifeln, nur die Deutlichkeit der Unterschiede wundert mich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.12.2008 um 23:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 01:23   #30
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Nabend..

Hab heute mein Sony 70-200 per Post erhalten und musst natürlich sofort raus um zu sehen was sich da so abspielt.

Mein kurzes Fazit.

+ SSM ist herrlich schnell und leise. AF sehr treffsicher auch bei wenig Licht / Kontrast. Verarbeitug absolute Klasse. Ausgezeichnete Schärfe in jedem Brennweitenbereich (auch Offenblende /keine Labormessung) Aufgrund der Ersten Aufnahmen fast wie das CZ 135.

Bin schwer begeistert und bereue den Kauf bzw. den Aufpreis gegenüber Tamron / Sigma nicht im geringsten! (War ja vorgängig auch nächtelang am 'hirnen')

- Zoomring ein wenig 'schwergängig' und der grösste 'NEGATIVPUNKT'

die weisse Farbe / Optisches Aussehen Man was hab ich alles zu hören gekriegt in der Menschenmenge Boooa guck mal die Linse - Fragen für welche Zeitschrift - andauernde Versuche einen Blick auf das Display zu Erhaschen nach einer Aufnahme - Was das ist eine Sony Fragen über Fragen - Blicke und nochmals Blicke Am dortigen Weihnachtsmarkt war ansonsten schon ein Gedränge aber mit den neugierigen Passanten die nicht mehr weiter laufen und nur noch gucken wars noch schlimmer. Also ich bin mir das echt nicht gewohnt so und wünschte mir die Linse in SCHWARZ

Vielleicht hat ja wer einen Tipp wie ihr euch da 'durchschleicht'


Es Grüsst

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe - 80-200/2.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.