SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha Testteam...meldet sich zurück;))
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2008, 18:17   #21
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Bloss jetzt meine Frage: wenn ich am Wochenende Besuch kriege... Oma und Opa und die Schwiegerleut... wozu brauch ich dann 50% mehr Datenmenge?
Unsere Fragestellung war ja auch, wie sich die 900 im professionellen Studioeinsatz macht. Für Schnappschüsse beim Verwandtenbesuch reicht auch die Taschenknippse. Und sollte während des Besuchs der Strom ausfallen, ist die Nikon D700 natürlich klar im Vorteil. Nur: Das war nicht das, was wir testen wollten .

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Alt 12.11.2008, 18:23   #22
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Die Frage war doch: "wozu brauch ich dann 50% mehr Datenmenge?"
Kraftei ist offline  
Alt 12.11.2008, 18:31   #23
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Martin,

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Unsere Fragestellung war ja auch, wie sich die 900 im professionellen Studioeinsatz macht. Für Schnappschüsse beim Verwandtenbesuch reicht auch die Taschenknippse. Und sollte während des Besuchs der Strom ausfallen, ist die Nikon D700 natürlich klar im Vorteil. Nur: Das war nicht das, was wir testen wollten .
weiss gar nicht ob ich im rechten Thread bin, aber für mich ist die Frage offen: Was ist denn jetzt das Ergebnis des Tests? Die A900 kann scharfe Bilder machen und muss weiter abgeblendet werden für gleiche Tiefenschärfe - ich denke das stimmt nur dann wenn man mit der A700 entsprechend den Abstand zum Motiv vergrössert um den gleichen Bildausschnitt zu kriegen. damit wäre für mich eine Erkenntnis dass man bei Benutzung des gleichen Objektivs mit der A700 ein grösseres Studio braucht

Was ist denn jetzt das "Besondere" an der A900 im Studio? Wie ist denn der Vergleich mit den anderen ausgefallen, du erwähnst nur die A700 im Bericht? Weissabgleich, Sucher, Fernauslösung, Handling, Scharfstellen, Blitzsteuerung, Belichtungsgenauigkeit, wasweissich - gibt's da nichts erwähnenswertes im Vergleich zu gpos maschinen oder kommt das im nächsten Teil und ich hab's einfach nur zu eilig?

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Alt 12.11.2008, 18:46   #24
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@Ron & Co....

also damit wir uns richtig verstehen...
ich habe gerade mal wieder eine gut gebrauchte DCS PROn in der Peilung...
werden also vor der 900 nicht in Ohnmacht fallen

dieses Testshooting ergab sich spontan aus diversen Umständen und...
als Honorar, dafür das ich die 900 "schönrede" bekam ich ein Sonykäppi
in sofern bin ich also auch..."bestechlicht"

Ich habe ja durch Kollegen immer mal eine "andere Marke" im Studio...
zb. einige Canons und Nikons...
eine Oly E-1 und E-3 war durch einem Freud mal dabei...

wenn das nun so ist, und man mit "den anderen arbeitet" stellt man meist folgendes fest:

1) die anderen kochen auch nur mit Wasser
2) und Wasser kocht immer bei 100°

soll heißen...
das Gerede, speziell in Foren was auch auch gerne lese...
ist plötzlich nicht mehr viel Wert!!!

meine bisherigen 14MioPx habe immerhin auch bis heute gereicht und...
ich habe mir genau aus diesem Grunde bekanntlich ...noch eine 12/6 S3Pro gegönnt!!!
um nicht bei jeden "unnormlem Shooting" außer Studio,
immer 32MB(TIF) handeln zu müssen!!!

in der Tat wo nun die 24Mios auf dem Markt sind...kommen neue Überlegungen,
denn Martin und ich konnten gemütlich ein paar Docken durchziehen...
bis der Cardreader nach 30 Minuten diese Portraitsitzung auf den Mac gepackt hatte (RAWs und JPG! ca 30 Bilder)

DAS gibt einem schon zu denken!!!(neuer fetter Rechner)

anderseits erinnere ich mich noch allzu gut an die Forderungen der letzten Zeit,
von allen Leuten nach ...."mehr"

nun den schxxxz einzuziehen und deshalb gegen die 9900 zu wettern, würde ich in diesem Zusammenhang als...unfair bezeichnen

was die leute, die eigentlich ausschleißlich Monitor machen...
mit diesen Riesendaten machen, muss jeder selbst entscheiden

Fakt ist für meine Kundschaft...
solche Kameras geben dir/mir reichlich Luft für Montagen und für Ab-/Beschnitte
ersetzen "teilweise" ein DigiBack!

aber....
ich habe auch von 22+33er DigiBacks Daten auf dem Rechner....
die einfach "immer noch besser" sind als ALLE DSLRs!!!


die CCDs rauschen nicht bis 400, ergeben "saubere" Pixel und haben
einen eingebauten Dynamikunfang locker bis +12 Blenden!!!
nur wir reden dann von ca. 15-20.000€ im Veigleich zu 2.500€


Ich wette mal die 900 wird die neue typische Portrait- und Hochzeiter Kamera werden

Deine D700 Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache...
wir sollten nun mal abwarten, was andere zustande bringen....die keinen Opa und Oma haben
Mfg gpo
gpo ist offline  
Alt 12.11.2008, 18:46   #25
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
. damit wäre für mich eine Erkenntnis dass man bei Benutzung des gleichen Objektivs mit der A700 ein grösseres Studio braucht
Das habe ich so ja auch in meinem Erfahrungsbericht geschrieben

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Was ist denn jetzt das "Besondere" an der A900 im Studio? Wie ist denn der Vergleich mit den anderen ausgefallen, du erwähnst nur die A700 im Bericht? Weissabgleich, Sucher, Fernauslösung, Handling, Scharfstellen, Blitzsteuerung, Belichtungsgenauigkeit, wasweissich - gibt's da nichts erwähnenswertes im Vergleich zu gpos maschinen oder kommt das im nächsten Teil und ich hab's einfach nur zu eilig?
Wie Gerd schon geschrieben hat (?): Um das alles penibel auszutesten, hätten wir wohl eine Woche gebraucht. Nehmen wir das Beispiel "Handling". Ich komme mit der 900 prima klar - die bedient sich halt praktisch 1:1 wie die 700. Die Kameras von Gerd habe ich nicht in der Hand gehabt. Nur gesehen, dass der 3"-Monitor der Alphas eine deutlich bessere Bildvorauswahl ermöglicht als die kleinen Monis der "älteren" Kameras von Gerd.

Fokussiert haben wir meist manuell. Das geht natürlich mit dem Sucher der 900 wirklich bestens. Und auch bei der Ermittlung des Bildausschnitts ist gerade im Studio (wo die auf ein Stativ montierte Kamera nicht so einfach geschwenkt werden kann) der Sucher der 900er exorbitant gut. Aber ich glaube, auch das habe ich schon einmal geschrieben.

Blitzsteuerung? Da haben wir halt per Synchronkabel die Studioblitzanlage angeschlossen. Und auch zur Belichtungsgenauigkeit gibt es jetzt wenig zu sagen. Alle Kameras belichten mit stoischer Genauigkeit exakt so, wie sie bei manueller Vorgabe von Blende und Zeit eingestellt waren.

Worauf man noch eingehen könnte, wären die Unterschiede zwischen den RAW- und JPEG-Dateien. Da werde ich noch was dazu schreiben.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Alt 12.11.2008, 18:47   #26
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Tja Frank, das frag ich mich nämlich auch.

Das man mit einer Kamera für fast 3000 Euro fotografieren kann.... siehe das Bild oben.... sollte man als gegeben voraussetzen.

Vielleicht sollte man wirklich annehmen das der Kuchen das Ergebnis dieses Tests war..!
rmaa-ismng ist offline  
Alt 12.11.2008, 19:16   #27
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
also damit wir uns richtig verstehen...
ich habe gerade mal wieder eine gut gebrauchte DCS PROn in der Peilung...
werden also vor der 900 nicht in Ohnmacht fallen
ok, nochmal damit ich's verstehe: Man kann mit der A900 Bilder im Studio machen wie mit deinen Kameras auch aber du brauchst keine. Richtig zusammengefasst oder habe ich was falsch verstanden?

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das habe ich so ja auch in meinem Erfahrungsbericht geschrieben
du schon - aber hier:
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
vor allem im direktem Vergleich zur a700 sind ohne Aufwand identische Bildeindrücke entstanden....nur die 900 liefert eben 50% mehr an Pixeln
kommt das eben nicht raus ...
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (12.11.2008 um 19:21 Uhr)
frame ist offline  
Alt 12.11.2008, 19:27   #28
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
du schon - aber hier:

kommt das eben nicht raus ...
Der Test im Studio war eine Gemeinschaftsarbeit. Und so solltet ihr bitte auch unsere Erfahrungsberichte damit sehen. Es macht doch keinen Sinn, dass Gerd nochmals alles wiederkauft, was ich geschrieben habe und ich alles noch einmal vorkaue, was Gerd schon gesagt hat.

Es wird in absehbarer Zeit noch weitere Bildbeispiele und unsere Kommentare dazu im Blog geben. Habt bitte noch ein Wenig Geduld.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 12.11.2008, 19:38   #29
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Wenn du übrigens statt des 100ers ein 70er Makro auf die A700 geschraubt hättest dann hättest du das Stativ nur wenig verrücken müssen um den gleichen Bildausschnitt zu haben und die Schärfentiefe wäre bei gleicher Blende tatsächlich grösser gewesen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Es wird in absehbarer Zeit noch weitere Bildbeispiele und unsere Kommentare dazu im Blog geben. Habt bitte noch ein Wenig Geduld.
ok, dann übe ich mich in Geduld (worin ich nicht sehr gut bin, ich geb's zu)
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (12.11.2008 um 20:07 Uhr)
frame ist offline  
Alt 12.11.2008, 20:32   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wenn du übrigens statt des 100ers ein 70er Makro auf die A700 geschraubt hättest dann hättest du das Stativ nur wenig verrücken müssen um den gleichen Bildausschnitt zu haben und die Schärfentiefe wäre bei gleicher Blende tatsächlich grösser gewesen.
Stimmt.

Problem: Ich habe kein 70er Makro .

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha Testteam...meldet sich zurück;))

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.