![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Auf die Anforderungen an die Kamera kommt es wirklich wesentlich an.
Wenn Du gerne Makrofotos machst, auch kleinere Tiere / Menschen fotografierst oder es auf Vögel abgesehen hast ist ein LiveView optimal. Bei der Wahl zwischen A 300 und A 350 habe ich mich für die A 300 entschieden weil sie rauschärmer und etwas schneller ist, wohingegen mich ein paar Pixel mehr (bei A 350) nicht gereizt haben. Mit der A 300 bist Du für alle Fälle gut gerüstet. Der Sucher ist schlecht, anders kann man es nicht sagen. Die Vorzüge der A 700 wurden ja schon vorgestellt - ihr kann man die A 200 gegenüber stellen, die zwei Fotos/Sekunde weniger kann, mehr rauscht (was bei den meisten Fotos kaum ins Gewicht fällt, weil es wesentlich auf den ISO-Wert ankommt). Beide haben gute Sucher und kein LiveView. Der Preisunterschied ist beträchtlich und für den bekommst Du schon ein gutes Objektiv. Objektive gibts ja zum Glück nicht nur von Sony oder Zeiss. Ich bin fast nur mit Tamron Objektiven unterwegs und da kostet das 70-300mm derzeit etwa € 125,-- und ist sehr empfehlenswert. Es werden hier übrigens gerade drei A 300/350 angeboten - vielleicht auch eine Option? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 25
|
was du hier sagst ist aber blödsinn. lies dir die artikel bei dpreview nochmals genau durch, bevor du hier sowas schreibst.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
From ISO 100 to 400 there is virtually no difference from a noise point of view between any of these cameras, none exhibit noticeable any noise. At ISO 800 the DSLR-A700 begins to exhibit some chroma (blotchy color) noise, the cleanest of the remaining three appears to be the D300 followed by the EOS 40D and then E-3. At ISO 1600 the DSLR-A700's noise reduction appears to become stronger and while noise is still noticeable it's less pronounced, although this at the expense of image detail which is beginning to soften. By this point the E-3 is beginning to look quite grainy and has also lost some image detail to noise reduction, the EOS 40D has some chroma noise and the D300 remains fairly clean and detailed (thanks to Nikon's emphasis on chroma noise reduction). At ISO 3200 the DSLR-A700 image has become quite soft from noise reduction and large blotches of chroma noise can be seen across the image. Again the cleanest image at this sensitivity comes from the D300 with the best detail coming from the EOS 40D (although distracting chroma noise is visible), the E-3 is struggling at this point. Surprisingly at ISO 6400 the D300's image could be considered 'usable' although very noisy, the same could not really be said for the DSLR-A700. Also bei hohen ISO zeigt die 40er trotz ihrem 2MP Defizit mehr Details. Was sagt uns das? Lenor Live! Man sieht auch auf den Rauschegraphen deutlich wie die Rauschunterdrückung der D300 bei ISO 400, 800 und bei 3200 richtig reinhaut sonst könnte die nie so sauber sein und ist sie in den Raw's auch gar nicht und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das keine Details kostet? http://www.dpreview.com/reviews/Sony.../lumi_gray.png http://www.dpreview.com/reviews/Sony...ISO/chroma.png Wenn ich mir dann noch die Crops der Queen bei Dpreview ansehe. Sind die Bilder der D300 z.B. bei ISO 800 auch schön sauber, aber die 40D zeigt deutlich mehr Details im Haar und weniger Matsch. Wenn man den zweiten Graphen oben beachtet, bemerkt man bei der 40er ein relativ hohes Chromarauschen. Dies lässt sich übrigens bei der 40D getrennt zur Hi ISO Noise Reduction regeln: http://a.img-dpreview.com/reviews/Ca...n/nr_graph.jpg LG Geändert von modena (30.09.2008 um 17:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 25
|
Zitat:
__________________
![]() Geändert von a700Katze (01.10.2008 um 10:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Wer rauscht wann warum mehr? Nein: Wen juckt das?
Wenn man fair sein will, muss man eingestehen, dass eigentlich alle diese Kameras ihre Stärken und
![]() Das ist hier auch gar nicht die Frage, das ist klar. Die Frage in diesem Fred ist: Was ist für den OP DomiJi die Kamera, mit der er am besten klarkommt, die seine persönlichen Ansprüche am besten erfüllt, die seine persönichen Bewertungen und Gewichtungen der Stärken und Schwächen am besten ausbalanciert? Jeder hat seine eigene Meinung zu diesen Dingen. Jeder findet andere Schwächen "entscheidender", als andere: Ich persönlich kriege 'nen Kotzkrampf, wenn Kameras sich anmaßen, gegen meinen Willen die Bilder glattzurechnen, um Rauschen zu kaschieren. Meine alte Dynax 5D rauscht auch. Na und? Die Bilder sind wenigstens detailreich, scharf und wunderschön farbecht! Ich kriege genauso den Kotzkrampf, wenn auf Kosten der Bildqualität (!) die Auflösung immer höher gedreht wird, ohne dass der Anwender wirklich was davon hat (außer mal wieder größeren Bilddateien). Ich fange an, zu spucken, wenn ich lese, dass direkte Kamera-JPGs drastisch schlechter sind, als nachträglich aus RAWs manuell "entwickelte" JPGs, weil ich gern die Bilder so schießen möchte, dass sie "fertig" sind, ohne viel (!) Nacharbeit (ein bisschen Nacharbeit an manchen Bildern ist ja ok, aber alle?). Trotzdem ist meine Meinung für viele hier nicht maßgeblich, denn sie würden dann nicht mit Kameras arbeiten, die genau das tun. Und ich möchte behaupten, dass diese Leute mit diesen Kameras hervorragende Fotos produzieren können. Meine Kamera ist auch nicht "optimal", da sie über 30 Sekunden Belichtungszeit viele Hotpixel und eine helle Bildecke produziert. Aber die Kamera-JPGs sind m.E. sehr gut und trotzdem vom Platzbedarf her noch erträglich. Das ist ein Teil meiner persönlichen Gewichtung, wegen der ich noch keine ![]() ![]() Eine Diskussion um eine Kameraempfehlung, die auf einen Kleinkrieg um technische Spitzfindigkeiten runtergebrochen wird, hilft DomiJi mit Sicherheit nicht, eine Kamera zu wählen, die für ihn optimal ist. Eine Darstellung der Fakten (bzw. subjektiv gewichteten Fakten), wie z.B. Rauschverhalten, High-ISO-Fähigkeiten, etc. hilft sicher, aber die Diskussion um Eitelkeiten hilft niemanden. Die Kamera ist keine Schw*nzprothese, sondern ein Werkzeug. Sorry, musste mal gesagt werden! Gruß Arrakis
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() Geändert von Arrakis (01.10.2008 um 10:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Dies ist in den Raw wie man es auch bei der A700 sehr gut sieht nicht mehr der Fall. Das Chromarauschen ist auch das was man bei höheren ISO bei der 40D sichtbar wird und das lässt wie schon gesagt selbst Kameraintern getrennt rauschunterdrücken. Die A700 wird auch mit V4 kaum besser sein als die D300. Von dem her.... Auch in Raw liefert die 40er wenns in die ISO's geht die saubersten bzw. detailreichsten Bilder. Iss ja auch logisch mit der geringeren Pixeldichte. Ausserdem muss Canon nicht vorgemacht werden, wie man einen CMOS baut. Aber eben jeder wie er es braucht. Mir sagen eben die Reize wie Preis, System und AF durchaus zu. Jemand anderes wird seine Prioritäten anders verteilen. LG Geändert von modena (01.10.2008 um 16:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
@ modena: Das du keinen langen Atem hättest kann man dir nicht vorwerfen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Senf
Zitat:
.... als eifriger und interessierter Mitleser fällt mir eigentlich nur die Kernaussage auf - siehe oben. Wenn ich mit der Cam auf Anhieb gut zurechtkomme, sie mir also liegt, wäre das für mich ein wesentliches Kriterium. Ich habe eine D 5D und habe mich mittlerweile für eine fastneuwertige Alpha200 hier aus dem Forum entschieden, für einen sehr guten Preis. Ich brauche kein LV, meine Bilder entstehen zu 99 % bei ISO 100 - 200, Ich habe noch einen Berg Objektive fürs Minolta-Bajonett (wenn ich das letzte Mal richtig gezählt habe, warens 16). Wenn ich ehrlich bin, sabbere ich derzeit ein bisschen wegen der Alpha900, einfach weil das "habenmöchteSyndrom" wieder ausgebrochen ist, ehrlicherweise wäre sie aber für mich um mehrere Dimensionen zu üppig. Dafür gehe ich ein bisschen schwanger mit der Alpha700, wenn sie denn vielleicht nach Weihnachten wieder billiger wird. Und mein Nachwuchs freut sich, weil er dann mit der 200er foten darf........ Und: Zitat:
He. Geändert von ibisnedxi (02.10.2008 um 07:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 25
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Dpreview macht eben mit jeder Cam einige ISO Serien.
Die 50mm FB die dabei verwendet werden dürften sich untereinander nicht allzuviel nehmen. Sicher sind die Unterschiede nicht gross. (zumindest im JPG) aber durchaus vorhanden. Aber hey ich hab hier am Anfang nur einen Wink für die 40D gemacht und das wäre "unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände" IMHO immer noch ziemlich die Beste Wahl in der Auswahl. Aber wen will ich das im Sonyforum mit Nikonfans erzählen. Nunja ich habs versucht. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|