![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Also wenn der AF nicht so schnell sein muss, kannst du dir ja mal das Tamron 70-200 2,8 anschauen welches nicht solche Löcher reist. Für untenrum und lichtstark bietet sich das Tamron 17-50mm 2,8 an, die 20mm Lücke ist zu verschmerzen.... Als TK würde ich dir einen Kenko 1,4 oder 1,5 empfehlen die sind gut und sehr preiswert. Wenn du ihn häufig verwendest kannst du dir immer noch den Sony TK kaufen. Die Uhren würden sich sicherlich über das Tamron 90mm 2,8 freuen welches eine sehr gute Linse ist. Eine Alternative ist mit Sicherheit noch das Sony 70-300 G SSM nicht so Lichtstark nicht so teuer aber schnell, kompakter (trotzdem nicht klein) und sehr gut. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ein klares Pro für den 1,4-fach TC, zumindest bei Nikon nehmen sich Kenko und Nikon in der Qualität sehr wenig, in der Funktionalität ist der Kenko überlegen (Stangen-AF +
AFS), ich vermute, bei Sony wird auch ein Kenko-TC sinnvoll sein. Einen 2-fach TC würde ich wg. der etwas schlechteren Abbildungsleistung -> Abblenden und der ohnehin geringere Lichtstärke der Kombi nicht nehmen. Zudem denke ich, bist Du mit 200 mm * 1,4-fach-TC * Bildwinkel-Koorektur-Faktor 1,5 entsprechend 420 mm, diesen Bildwinkel haben sich zu Analogzeiten allenfalls Spanner und (semi-)professionelle TIerfotografen geleistet. Den Bereich 17-70 (oder auch 18-50) würde ich an Deiner Stelle mit einer guten Linse abdecken, die mindestens 2,8 als Anfangsöffnung bietet, eine Brennweitenücke von 50-70 würde ich in Kauf nehmen. Bei Nikon (vor 2 Jahren für mich ohne 'Altglas' die beste Wahl) habe ich mittlerweile ein 2.-Hand 17-55/2,5, bei Sony fehlt meines Wissens entsprechendes. Wg. Lichtstärke und Brennweitenbereich liebe ich dieses Objektiv. Ich war kurz davor, micht für das Tamron 17-50/2,8 zu entscheiden, dass es ja auch für Minolta/Sony gibt, dann sind aber dank der ersten FX-Nikon die Gebrauchtpreise meines Traum-Nikon deutlich gefallen. Der Preis des Tamron ist auch noch so, dass Du später auf ein Sony oder Zeiss entsprechender Brennweite und Lichtstärke wechseln kannst ohne zu großen Verlust. Jan Geändert von Jan (04.02.2009 um 10:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Deutsche Anleitung SAL70200
Zitat:
Ich habe schon eine Weile gesucht doch bei Sony Deutschland/Austria/Swiss bin ich nicht (zu meinem erstaunen) fündig geworden! Aber dank dir ist das jetzt möglich. Beste Grüße Lightliner ![]() |
|
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|