![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
diese Einstellungen würden mich brennend interessieren. Erzähl mal. Ich denke mal Du redest von RawTherapee. Ich habe das auch mal recht intensiv getestet, die Grundentwicklung ist ja wirklich extrem gut, allerdings ist es halt für die "individuelle" Bearbeitung bei einer etwas größeren Zahl an Bildern doch arg langsam. Und eine "Batch"-Bearbeitung habe ich mir zwar selbst "programmieren" können, aber da mußte dann doch viel nachbearbeitet werden. Vor allem aber war das Highlightrecovery ein gewisses Problem. Eigentlich gefiel mir fast immer nur die Color-Propagation, und die funktioniert entweder wirklich perfekt oder sie versagt völlig. Abgesehen davon will sie der Autor ja lt. Aussage im Forum komplett rausnehmen, die neue Methode mag ich aber überhaupt nicht. Insofern bin ich hinsichtlich RT ein wenig in Wartestellung gegangen. Aber vielleicht hast Du ja bessere Einstellungen gefunden. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Der Belichtungsspielraum eines RAW ist sicher etwas größer, allerdings ist meine Erfahrung die, dass das Hauptsächlich den Bereich der Lichter betrifft. D.h. dass ein RAW meistens doch mehr Zeichnung beim Abdunkeln scheinbar überstrahlter Lichter zutage fördert als ein JPG.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass dieser "Overhead" an noch vorhandener aber im unbearbeiteten Bild zunächst unsichtbarer Lichterdurchzeichnung bei der ![]() ![]() Ich persönlich habe aber nach all den Jahren digital (Dimage 5/7i/7Hi/A1/A2, Dynax7d jetzt a700) derart verinnerlicht immer darauf zu achten, dass keine allzugroßen Überstrahlungen in den Lichtern auftreten, dass ich auch mit JPG selten etwas nicht hinkriege wenn es denn sein muss. Und es ist eben so, dass die Toleranz diesbezüglich mit der a700 eben auch in JPG deutlich größer geworden ist. Klar ist natürlich auch, dass ein völlig vergurkter WB bei JPG nicht wirklich gescheit zu korrigieren ist und dass die größere Bittiefe des RAW größere Veränderungen an Farben und Tonwerten erlaubt bevor die Abrisse in den Verläufen und Nuancen sichtbar werden. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und mit etwas Übung kann er auch gezielter gegen das heftige Rauschen vorgehen, das er sich mit dem "Hochziehen" der Belichtung einhandelt. Deine Beurteilung der Fähigkeiten der ![]() Aber ist das bei der ![]() Rainer Geändert von RainerV (12.06.2008 um 13:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hoppala Rainer ... Du hast völlig recht, die CCDs der
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Das heisst weil ich den schlechteren Sensor habe, habe ich jetzt Glück die Bilder mit RAW gemacht zu haben, denn die Reserven die jetzt noch drin stecken brauche ich auch für das Retten der Bilder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Tja, RAW oder JPG.
Mal wieder. RAW stellt eine Möglichkeit dar, in bestimmten Situationen mehr Spielraum bei der Bearbeitung zu haben. Fertig. In vielen Situationen ist dieser zusätzliche Bearbeitungsspielraum nicht unbedingt notwendig. ("Vatti packt den Wagen", "Mutti beim Schuhe kaufen", "Oma is' am Winken", usw... " Aber es gibt sicherlich Situationen ini denen man sicher gehen möchte, den größtmöglichen Bearbeitungsspielraum zu haben. ("Mutti packt den Wagen", "Omma beim Schuhe kaufen", "Vatti is' am Winken" oder so...) Manchmal weiss man das vorher, dass so eine Situation eintreten wird, manchmal weiss man es erst nachher, dass sie eingetreten war. Da man ja beides gleichzeitig nutzen kann, würde ich das auch so tun. Auf der einen Seite kaufen sich die Leute teuren Krempel und kalibirieren, profilieren und messen was das Zeug hält und auf der anderen Seite heisst es dann, "Boah, nee RAW und JPG, das ist mir zuviel Speicherplatz. Dauert auch alles viel zu lange" Ja was denn nun? Wenn man vorgeblich immer nach Qualität strebt, dann kommt es doch auf eine Speicherkarte mehr auch nicht an. Die 30€ hat man doch locker beim SSM gespart, dass man für 150 Euro billiger bei SuperFotobombe.de bestellt hat. Wenn man dann nacher beim Durchsehen der JPG-Bilder feststellt, dass der eine oder andere schwierige Kandidat dabei ist, dann kann man auf das RAW zurückgreifen, wenn nicht, dann ab in den Papierkorb mit den RAWs. Fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
ich habe einfach mal die entsprechenden Parameter aus einer der Konfigurationsdateien kopiert, ich hoffe du wirst daraus schlau: Code:
[Version] Version=231 [Exposure] Auto=false Clip=0.0030000000000000001 Compensation=0 Brightness=1 Contrast=9 Black=2215 HighlightCompr=100 ShadowCompr=100 Curve=1;0;0;1;1; [Channel Mixer] Red=100;0;0; Green=0;100;0; Blue=0;0;100; [Luminance Curve] Brightness=0 Contrast=0 Black=0 HighlightCompr=0 ShadowCompr=0 Curve=1;0;0;1;1; [Sharpening] Enabled=true Method=usm Radius=0.80000000000000004 Amount=120 Threshold=512 OnlyEdges=false EdgedetectionRadius=1.8999999999999999 EdgeTolerance=1800 HalocontrolEnabled=false HalocontrolAmount=85 DeconvRadius=0.75 DeconvAmount=75 DeconvDamping=20 DeconvIterations=30 [Color Boost] ChannelA=12 ChannelB=12 AvoidColorClipping=false SaturationLimiter=false SaturationLimit=75 [White Balance] Setting=Camera Temperature=5244 Green=1.0330107110627722 [Color Shift] ChannelA=0 ChannelB=0 [Luminance Denoising] Enabled=false Radius=2.5 EdgeTolerance=1500 [Chrominance Denoising] Enabled=false EdgeSensitive=false Radius=2 EdgeTolerance=3500 [Shadows & Highlights] Enabled=false Highlights=0 HighlightTonalWidth=80 Shadows=0 ShadowTonalWidth=80 LocalContrast=0 Radius=30 [Crop] Enabled=false X=0 Y=0 W=4280 H=2848 FixedRatio=true Ratio=3:2 Orientation=Landscape Guide=None [Coarse Transformation] Rotate=0 HorizontalFlip=false VerticalFlip=false [Rotation] Degree=0 Fill=1 [Distortion] Amount=0 [CACorrection] Red=0 Blue=0 [Vignetting Correction] Amount=0 Radius=50 [HLRecovery] Enabled=true Method=Luminance [Resize] Scale=1 Method=Bicubic [Color Management] InputProfile=(camera) ApplyGammaBeforeInputProfile=false WorkingProfile=sRGB OutputProfile=No ICM: sRGB output Als Vergleich zu den resultierenden Bildern habe ich nur die verkleinerten JPGs, die in die cRAWs eingebettet sind, ich glaube aber, die enthalten die gleichen Einstellungen der Kamera, die auch für Kamera-JPGs angewendet werden. Die größte Auffälligkeit ist für mich, daß im direkten Vergleich die eingebetteten JPGs etwas grünstichig aussehen. Meine Monitore sind allerdings nicht kalibriert. Gruß Justus Geändert von Justus (17.06.2008 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Mir fallen noch drei weitere Gründe ein:
DRO mit der A700 Zum Direktdruck am Drucker oder Fotolabor... Wenn ich irgenwo bin, wo ich auf einen fremden Rechner angewiesen bin. Die Chance, dass da ein Raw-Konverter (oder wenigstens Betrachter) drauf ist, ist gering. Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Der magere Kontrastumfang des Sensors und der Umstand dass die interne Jpeg-Verarbeitung der Kamera die Sache noch schlimmer macht. Bei kontrastreichen Szenen gehen bei der A2 viel zu viele Details, insbesondere in den Lichtern, flöten die man ggf mittels RAW noch retten kann. Bei meiner 700 muss ich sagen, dass die Jpegs für die meisten Fälle eigentlich durchaus brauchbar sind. Ich fotografiere schon seit längerem in cRAW+Jpeg. Der zusätzliche Speicher für das Jpeg ist IMHO zu verschmerzen und es ist finde ich ganz praktisch, wenn man von jedem Foto sofort eine "fertige" Version zur Hand hat. Ich entscheide dann im Einzelfall, ob ich mir die Arbeit mache, ein Bild aus RAW zu entwickeln. Ich mache oft auch mal einfach so Schnappschüsse zum experimentieren und da weiss ich vorher nicht, ob's nur "ganz nett" wird und es reicht, wenn man nur das Jpeg aufhebt oder ob's ein interessantes Bild wird was mehr Aufmerksamkeit verdient. Außerdem bin ich zu faul ständig umzuschalten. Speicherplatz kostet nicht die Welt und hinterher ausmisten kann man immer noch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|