Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 22:11   #21
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Kreuze auf den Außensonsoren haben ihre Vorteile,- z.B. Hochöffnendes Glas und man hat dann das Auge zumeist nicht nicht auf dem Mittelsensor...

Die erhöhte Präzision auf dem Mittelsensor bei besser gleich 2.8 haben auch allesamt alle Hersteller seit Jahren, nur bei allen andren ist das selbstverständlich und wird nicht weiter geworben. Läßt sich aber in den entsprechenden handbüchern in den technischen Daten nachlesen.

Der LV Aufbau ist schon recht ausgereift, die Cam läßt sich vom Lap nämlich auch fokussieren und zwischen einem 12" Subnote Schirm und einem 3" Camdisplay liegen dann eher doch Welten. Im Makrobereich ist das fokussieren nämlich mehr als nett, für Stackings läßt sich die Optik nämlich auch in festen Schriiten weitersteuern, ohne an der Cam rumzufummeln.
Anwendungsgebiet ist da aber eher Outdoor Makro oder halt alles was im Studio abgeht. Die andere Form des LV ist für mich eher Spielzeug, mit einem solchen Linslein auf dem Bajonett hätte ich arge Schwierigkeiten, die Cam vor dem Bauch oder am ausgestreckten Arm zu halten...

Abdichtungstechnisch tuen sich beide nichts, wenn du es dicht brauchst, mußt zur Pentax K10, K20 etv, zur E3 oder zur d300 oder halt den Pro Body´s der beiden großen herstllern greifen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 22:24   #22
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Die andere Form des LV ist für mich eher Spielzeug, mit einem solchen Linslein auf dem Bajonett hätte ich arge Schwierigkeiten, die Cam vor dem Bauch oder am ausgestreckten Arm zu halten...
Naja aber es geht noch schlimmer :
siehe hier
Aber wer soll das bezahlen??? Meine ich hätte mal was von 120.000 Mark und 6 Monaten Lieferzeit gehört
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 22:29   #23
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Naja, das 1200er Teil ist eher unbezahlbar und für den Preis ist ein Jahr das gehalt für den Sherpa mit drin...

Ok, Scherz beiseite, mit dem 500er arbeite ich öfters, das Dingen ist Freihand gerade noch so an der Grenze der Beherrschbarkeit, aber am ausgestreckten arm ist da eher doch nicht....
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 22:40   #24
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Ok dann auch mal ein kleinwenig was konstruktives von mir

LiveView ist eine feine Sache in bestimmten Situationen (Bodennähe, im Menschengewühl, ...) aber wenn dann nur mit beweglichen Monitor und nicht mit allzu langen Brennweiten (zumindest nicht die Lichtstarken schweren Festbrennweiten).
Selbst nutze ich haupsächlich den Sucher solange ich mich nicht selbst falten muß.
Wenn es aber doch soweit kommt das ich mich falten müsste bin ich froh LiveView zu haben.
Ein starrer Monitor würde mir dann auch nicht viel bringen.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 23:14   #25
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich sage mal launig: Dein Händler ist ein Quatschkopf...

Gerade am A-Bajonett, namentlich heute an den Sonys funktionieren viele alte Linsen hinsichtlich der Abbildungseigenschaften vorzüglich... das ist bei Canon nur bedingt der Fall...

Für jemanden wie mich, der vorwiegend statische Motive fotografiert, und selten Nachführautofokus mit USM benötigt, ist das ein Argument...

Und ebendies ist für mich der Grund für die kürzlich erfolgte Rückkehr zum Minolta A-Bajonett und den neuen Sonys gewesen...

P.S.: die 40D hatte ich...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (30.05.2008 um 23:17 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 23:30   #26
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Gerade am A-Bajonett, namentlich heute an den Sonys funktionieren viele alte Linsen hinsichtlich der Abbildungseigenschaften vorzüglich... das ist bei Canon nur bedingt der Fall...
Naja das kann man so nicht stehen lassen, es gibts viele ältere Linsen die an 6MP gut waren und an 10 und mehr eher durchwachsen.
Das ist bei allen Herstellern so, warum sollte das bei Sony anders sein?

Alte Sahnelinsen sind davon evtl. auszunehmen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (30.05.2008 um 23:34 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 00:41   #27
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Hallo !

Ich bin neu in diesem Forum, weil ich eigentlich kurz vor dem Kauf einer Alpha 700 stehe und dann ja ein echter "Sony User" werde.

Ich gebe zu, dass ich vor einigen Jahren nicht gedacht hätte eine Sony SLR zu kaufen, aber die Zeiten ändern sich und die A700 ist ein schönes Stück Technik.

Ich habe mir zuerst einen Überblick über viele Kameras geschaffen und am Ende bleiben die A700 und die Canon 40D übrig. (die D300, E3 und Kameras darüber sind teuer)

Bei meinem Vergleich im Finale zwischen der Canon und der Sony, hat Sony das Rennen aufgrund des Bildstabis, des Screens, der Schnelligkeit, des abgedichteten Gehäuses gemacht.

Meine Frage bezieht sich auf Kompatibilität der A700 in Hinsicht auf die alten Objektive ?!

Ein MM Verkäufer sagte, dass dies nur bedingt funktionieren würde, Verschattungen und Schärfeverlust wären die Folge und ich mit der 40D besser fahren würde, schliesslich hat die USM Objektive, die auch Bildstabis eingebaut haben, außerdem das LV, das der Sony fehlt, ... bla bla...

Das LV der 40D hat mich nicht überzeugt, da der Spiegel immer runter klappen muss um zu fokusieren und ob ein Bildstabi im Gehäuse oder Objektiv bildtechnisch besser aufgehoben ist, weiss ich nicht... Was ich weiss ist : Mit einem Bildstabi im Gehäuse wird jedes Objektiv stabilisiert...

Wie sind also Eure Erfahrungen in Hinsicht der Objektivwahl und hat der eine oder andere von Euch auch die 40D im Auge gehabt, warum hat letztendlich doch die Sony A700 für Euch das Rennen gemacht ?!

Es würde mich interessieren... Danke. Grüße, Severus
Die Minolta Objektive gehen an der Alpha 700 aber alte Optiken von Soligor nicht.

Die EOS 40 D war für mich nie ein Thema da ich

1. keine alten Canon Optiken besitze und
2. schon eine Kamera mit LV-View besitze: Olympus E-510 samt super Optiken

Und da ich eine dynamikstarke Kamera samt ssw Optik gesucht habe, bin ich bei der Sony Alpha 700 gelandet - zumal ich noch das Minolta 28-135 mm im Schrank liegen hatte.
Ein sww Objektiv von Olympus war mir zu teuer, für die Kohle habe ich die Alpha 700 samt Sigma 10-20 mm bekommen

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (31.05.2008 um 00:48 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 08:23   #28
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich lege noch mal nach, nicht ganz so launig wie gestern abend...

Ich komme vom EOS System, hatte auch unter anderem die 40D...

Ich hatte bei ihr das Gefühl, daß ältere erschwingliche Objektive vom Sensor an die Auflösungsgrenze getrieben wurden.

Fazit: an der 40D gehen nur L-Objektive oder Festbrennweiten...

Da ich keinen Park von L Zooms besaß, habe ich die 40D lediglich mit drei Festbrennweiten genutzt... 50mm, 85mm, und Sigma 105 Makro.

Es gibt von Minolta zwar nicht so viele Objektive wie bei Canon, dafür aber mehr brauchbare und dabei günstige Objektive, was impliziert daß Minolta vor 20 Jahren schon besser als Canon wusste wie man auch in unteren und mittleren Preissegmenten gute Objektive baut. Auch die Inkompatibilitäten bei Fremdherstellerobjektiven sind nicht so gravierend.

Auch die leidige Front- und Backfokusthematik scheint ein ausgesprochenes Canon Problem zu sein...

Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich...

P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (31.05.2008 um 08:25 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 08:39   #29
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich lege noch mal nach, nicht ganz so launig wie gestern abend...

Ich komme vom EOS System, hatte auch unter anderem die 40D...

Ich hatte bei ihr das Gefühl, daß ältere erschwingliche Objektive vom Sensor an die Auflösungsgrenze getrieben wurden.

Fazit: an der 40D gehen nur L-Objektive oder Festbrennweiten...

Da ich keinen Park von L Zooms besaß, habe ich die 40D lediglich mit drei Festbrennweiten genutzt... 50mm, 85mm, und Sigma 105 Makro.

Es gibt von Minolta zwar nicht so viele Objektive wie bei Canon, dafür aber mehr brauchbare und dabei günstige Objektive, was impliziert daß Minolta vor 20 Jahren schon besser als Canon wusste wie man auch in unteren und mittleren Preissegmenten gute Objektive baut. Auch die Inkompatibilitäten bei Fremdherstellerobjektiven sind nicht so gravierend.

Auch die leidige Front- und Backfokusthematik scheint ein ausgesprochenes Canon Problem zu sein...

Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich...

P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe...

Gruß, Uwe
Sicher setzt jeder seine eigenen Präferenzen, aber einige deiner Aussagen kann ich als allgemeinverbindlich nicht ganz unkommentiert stehen lassen.

Probleme mit Fremdherstellern : Eher sind da Sigma Optiken betroffen, Sigma lizensiert die Bajonette nicht sondern betreibt Reverse engeneering. Tokina und Tamrons haben die Inkompatilitätsprobleme nämlich nicht. Sig,a Probleme sind auch am MAF Bajonett nicht unbekannt....

Es gibt ältere, extrem gute Sahnelinsen bei Canon genauso wie es ältere und aktuelle Glasscherben bei Canon gibt, das gleiche findest du bei Minolta und Nikon auch.

Sony scheint ja viel von Canon abgeguckt zu haben, während es bei Canon recht ruhig um das vor 2,3 Jahren noch ziemlich ätzende BF/FF problem geworden ist, scheint Sony in diesem Bereich ja die Marktführerschaft anzustreben...

Auch die Meinungen über den agressiven On-Chip Hardware Denoiser gehen recht weit auseinander, es gibt da druch aus auch eine recht große Menge negativer Begeisterungsberichte zu diesem "Feature"

Gruß,- Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 09:20   #30
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe...
Das ist sicher geschmackssache, aber die Entrauschung mache ich lieber selber.
Gut auf Webgröße ist es wurscht, aber ich mag das Entrauschgematsche gar nicht (egal welcher Hersteller).

Ich finde du hast dich ja schnell gedreht, plötzlich ist alles schlecht bei Canon.

Das fast alle Linsen an der Sony gehen liegt auch daran das da Jahre lang nix weiter verändert worden ist, ich warte schon drauf bis Sony sowas einfällt (dann geht das Geschrei los).

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich...
Freut mich.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.