Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe Minolta Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2008, 21:40   #21
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
@ XWING15 :

Hier ist es doch...

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=37&cat=all


@ PONTI :

Du meinst die Kitlinse 18-70 ?? Die ist eigentlich insgesamt gesehen eher schwach. Aber im WW Bereich ist sie noch ganz ordentlich, deshalb könnte man sie im Bereich 18-28 nutzen und für 28-XX das 28-75 holen oder im low budget Bereich das 28 85...

Wäre die Naheinstellgrenze nicht, dann ist auch das 28 135 eine wundervolle Linse, nur eben selten und wenn, dann darf sie nichts haben, sehr sensibles Teil...

Ich habe die gleichen Überlegungen gehabt und mich entschlossen das Tamron 17 50 zu kaufen - das 28 135 behalte ich auch, weil ich ein schönes Exemplar habe...


Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2008, 21:58   #22
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
[QUOTE=Severus;686179]@ XWING15 :

Hier ist es doch...

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=37&cat=all


Ne ne das ist mit Macro....

Das ist welches ich habe: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=50
und hat eine Focus Stoptaste

das ist in der Galerie: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=51
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 11:13   #23
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
@ Severus

Danke, ja ich meine das Minolta 18-70. Die Frage, die ich mir immer stelle ist halt, austauschen oder mit anderen Objektiven mitnutzen. Es bis 28mm zu nutzen und darüber ein anderes nutzen empfinde ich aber als sehr eigentümlich ;-)

Als Alternative habe ich bereits an das Sigma 17-70 gedacht, beim Tamron "fehlen" dann doch 20mm?
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 11:34   #24
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ich finde dies gar nicht so eigentümlich, warum das 18-70 nicht mitbenutzen?
Dazu noch ein Tele, die FB 50/1,7 und ein lichtstarkes Standardobjektiv, z.B. Tamron/Minolta 28-75/2,8.
Wenn du dann untenrum irgendwann mehr möchtest, wird es jedenfalls preisintensiver. Das könnte aber zunächst noch warten.

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 10:47   #25
Lufthanseat
 
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von Huckleberry Hound Beitrag anzeigen
Wenn du dann untenrum irgendwann mehr möchtest, wird es jedenfalls preisintensiver.
Gruß
Dieter
Lufthanseat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2008, 15:37   #26
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von -r0w0- Beitrag anzeigen
ICh besitze das 70-210 f4 Ofenrohr.. Immer wieder ein Genuss!!
Habs mit dem 200mm f2.8 APO-G verglichen und selbst da kann es noch mithalten!


Mich stört das Gewicht net weil ich dafür eine anständige Bildqualität bekomme!!


Und der AF ist schnell genug und auch sehr treffsicher!

Holla die Waldfee!!!
Na das ist aber Wunschdenken.
Ich hatte mehrere 70-200 f/4, einen schwarzen Riesen und mittlerweile das 70-200 SSM. Das Ofenrohr kann weder mit dem schwarzen Riesen noch mit dem 70-200 SSM mithalten und das von Dir angesprochene 200 f/2.8 APO G gilt als eine der besten Linsen von Minolta. Ich frage mich grade wie Du da verglichen hast???

Das Ofenrohr ist ein schönes Glas. Es ist günstig aber es ist alt, langsam und kann mit keinem (!!!) APO von Minolta mithalten.

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 17:08   #27
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Das Ofenrohr ist ein schönes Glas. Es ist günstig aber es ist alt, langsam und kann mit keinem (!!!) APO von Minolta mithalten.
Ed.
vielleicht mit keiner G-Linse, aber dem Minolta 100-300APO reichen nach meinen Erfahrungen und Tests beide Ofenrohre das Wasser
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 17:21   #28
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
vielleicht mit keiner G-Linse, aber dem Minolta 100-300APO reichen nach meinen Erfahrungen und Tests beide Ofenrohre das Wasser
aber nur wenn du die CAs nicht betrachtest, oder dein APO war nicht in Ordnung ...

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 17:23   #29
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Sehe ich genau so wie MALO :

Das Ofenrohr ist schärfer als das 100 300 APO von Minolta. Das grosse Ofenrohr sowieso.

Allerdings ist das 100 300 APO ein wenig unempfindlicher wenn es um CAs geht und ist leichter.

Nimmt man das 100 300 APO muss man auf ein bisschen Schärfe verzichten...
Das gleiche gilt für das 70 210 3.5 4.5 - auch eine leichte, nette Linse, aber eben kein Vergleich im Punkt Schärfe mit dem Ofenrohr...

Für die ultimative Bildqualität würde ich stets von diesen Linsen zu den Ofenrohren greifen.

Der schwarze und der weisse Riese spielen in einer anderen Qualitäts- und vor allem Preisliga.

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 18:43   #30
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Gerade von der Schärfe ist das Minolta Apo 100-300 ab 200mm allen Ofenrohren überlegen. Selbst die neueren 70-210 und 75-300 halten problemlos mit den Ofenrohren mit. Besser als das Apo 100-300 ist höchstens noch das 70-300 G SSM.

Die Lobhudelei der Ofenrohre geht einem langsam auf den Keks.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe Minolta Objektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.