SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Entscheidungshilfe Minolta Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53996)

Der Rico 22.05.2008 02:53

Entscheidungshilfe Minolta Objektive
 
Guten Morgen aus Potsdam!!!

Ich möchte mir demnächst ein Teleobjektiv kaufen und schwanke zwischen drei Modellen. Habe hier im Forum und in anderen schon einiges über Sie gelesen, und
würde gerne mal wissen wer diese Objektive ständig im gebrauch hat bzw.
mal ein Pro & Kontra zu denen abgeben kann.

Vielleicht hilft es ja mir ja bei der Entscheidung.

Hier die Varianten

Minolta AF 70-210/3.5-4.5 <<-------- soll eine bessere Abbildungsleistung haben als das letztere

Minolta AF 75-300/4.5-5.6

Minolta 70-210mm f4.5-5.6 AF

Für Tips und Anregungen sowie Pro&Kontra bedanke ich mich schon im voraus.

Allzeit gutes Licht :top:

Feuervogel 22.05.2008 08:14

Ich habe das "Ofenrohr" 70-210/4 und das "Ofenröhrchen" 100-200/4,5 im Einsatz. Ich bin von beiden Objektiven begeistert, gerade in anbetracht ihres Preises. Der Fokus ist (gerade am langen Ende) nicht wieselflink, aber das ist bei Tele nunmal so. Wiegen tut gerade das Ofenrohr auch einiges, als Ausgleich dafür würde ich es bis 150mm als Offenblendtauglich bezeichnen, beim "Ofenröhrchen" würde ich schon fast sagen es ist durchgängig offenblendtauglich.

Das 70-210/3,5-4,5 soll dem Ofenrohr bildmäßig kaum bis gar nicht unterlegen sein, allerdings wurde es nicht allzulange produziert und ist daher seltener zu finden. Leider ist es auch aus Kunststoff, das eine was ich mal gefunden hatte war schon deutlich ausgeleiert, obwohl es von außen gut aussah. Leider.

Das 75-400/4,5-5,6 ist ja das "große Ofenrohr", Abbildungsmäßig, haptisch und Haltbarkeitsmäßig daher mit den beiden bereits genannten Ofenrohren identisch, nur eben noch n ganzes Stück länger. Die Fokus-Stop-Taste sorgt dafür dass es trotzdem ca. so schnell ist wie das "Ofenrohr". Ist aber eben nochmal ein Stück (physikalisch) länger, schwerer und lichtschwächer.

Die 70-210/4,5-5,6 sind allen vorgenannten (meiner Meinung nach und der vieler anderer) deutlich unterlegen. Lieber n schönes Altglas aufs Bajonett schrauben, das fühlt sich auch viel besser an :).

Ernst-Dieter aus Apelern 22.05.2008 09:23

Zitat:

Zitat von Der Rico (Beitrag 660254)
Guten Morgen aus Potsdam!!!

Ich möchte mir demnächst ein Teleobjektiv kaufen und schwanke zwischen drei Modellen. Habe hier im Forum und in anderen schon einiges über Sie gelesen, und
würde gerne mal wissen wer diese Objektive ständig im gebrauch hat bzw.
mal ein Pro & Kontra zu denen abgeben kann.

Vielleicht hilft es ja mir ja bei der Entscheidung.

Hier die Varianten

Minolta AF 70-210/3.5-4.5 <<-------- soll eine bessere Abbildungsleistung haben als das letztere

Minolta AF 75-300/4.5-5.6

Minolta 70-210mm f4.5-5.6 AF

Für Tips und Anregungen sowie Pro&Kontra bedanke ich mich schon im voraus.

Allzeit gutes Licht :top:

Besitze das alte 75-300mm erster Baureihe seit 22 Jahren.So etwas Gutes wird heute kaum noch geboten! Top verarbeitet und optisch wirklich gut.Hatte 1986 so um die 1000 DM gekostet, meine ich.

DieterFFM 22.05.2008 11:38

Moin,

der für mich erträglichste Kompromiss zwischen Gewicht, Geschwindigkeit, Preis und Handling ist das 70-210/3,5-4,5. Gibt es zu einem annehmbaren Preis, ist qualitativ deutlich besser als die lichtschwächere Version und ebenso deutlich schneller als das Ofenrohr.

twolf 22.05.2008 18:57

Habe das alte 75-300 und bin immer noch begeistert, der einzige nachteil ist die schlechtere Lichtempfindlichkeit.

Das beste ist wohl das 70-200 4 und as Lange ( Große ) ofenrohr zu besitzen. ( Wobei das kleine Ofenrohr 3.5-4.5 wohl das billigste von allen drei ist )

sturz 23.05.2008 00:53

Zitat:

Zitat von Der Rico (Beitrag 660254)
Guten Morgen aus Potsdam!!!
:

Gute Nacht aus Potsdam und Guten Morgen nach Potsdam :D..

ich hab zwar auch nur das "Ofenrohr" 70-210/4.. bin aber sehr zufrieden damit, fuer den preis ;) ich kann es dir gerne fuer ein paar tage leihen.. bei interesse pn...

n8 auch ein pdm_er

Mumfried 23.05.2008 16:49

noch'n potsdamer mit ofenrohr (der uneingeschränkt begeistert ist von diesem glas) & ergänzung nach oben durch tamron 200-400/5.6 :D
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

sturz 23.05.2008 21:06

Zitat:

Zitat von Mumfried (Beitrag 660856)
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

jo gerne bin dabei...;):top:

DonFredo 27.05.2008 06:57

Zitat:

Zitat von Mumfried (Beitrag 660856)
noch'n potsdamer mit ofenrohr (der uneingeschränkt begeistert ist von diesem glas) & ergänzung nach oben durch tamron 200-400/5.6 :D
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

Zitat:

Zitat von sturz (Beitrag 660921)
jo gerne bin dabei...;):top:

Morgens,

per Fahrgemeinschaft bei den Berlinern anschließen... ;) Da ist immer was los.:lol:

Severus 24.07.2008 23:57

Ich habe beide Ofenrohre

70 210 4
und
75 300 4.5 5.6

Irgendwie decken beide die gleiche Brennweite ab und so will ich mich von einem trennen, doch dies ist gar nicht so einfach...

Für das 70 210 spricht die Lichtempfindlichkeit, für das 75 300 Alles andere eigentlich...

Hat irgendjemand eine Hilfestellung... :D

Sääärvus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.