![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
Und wie müsste ich vorgehen in solch einer Situation, damit ich den Drummer scharf drauf habe? Mehrfeld, Manuell oder was anderes?
Geändert von wandermund (04.05.2008 um 18:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der Spot-AF ist wesentlich größer als das kleine Quadrat im Sucher. Wenn Du sehr genau gezielt hast, könnte der Kopf des Drummers den AF-Bereich gerade ausfüllen.
Ich hätte es so gemacht: Spot-AF auf Brust/Kragen, Schärfespeicher benutzen (bei mehreren Fotos aus der gleichen Entfernung auf MF umschalten). Um ein Gefühl für die Größe des Spot-AF zu bekommen, habe ich ein kleines schwarzes Quadrat auf ein großes weißes Papier gedruckt. Dann habe ich den AF-Punkt der Kamera (am besten auf Stativ) an verschiedenen Stellen um den gedruckten Punkt angezielt, um die Grenzen des AF zu 'sehen'. Mir hat diese Übung geholfen, so dass ich seitdem weniger Fehlfokus hatte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Richtig, der_knipser,
das Spot-AF-Feld ist sogar so groß, daß man ganz schnell nicht mehr den Kopf, sondern das Banner dahinter erwischt hat ;-) So, wie ich es beschrieben habe, erhält man immerhin auch mit wenig Übung brauchbare Ergebnisse, wenn auch die Trefferquote sich eher im unteren Bereich bewegt. Und je mehr Übung man dann bekommt, umso mehr weiß man die Hilfen der Kamera (die Focus"kringel" im Sucher links neben der Belichtungswaage, die Option Auslösen nach Bestätigen des Focus und nicht, sobald der Auslöser durchgedrückt ist und auch das Aufleuchten des AF-Feldes im Sucher bzw. allein schon das Aussehen des Sucherbildes) einzuschätzen. Nach vielen, vielen Konzerten seit Oktober 2007, auf denen ich meine A700 ausgiebig unter wirklich widrigen Umständen kennenlernen konnte, weiß ich nun ziemlich genau, wann der Focus sitzen wird und wann nicht. Selbst unter Nutzung der im Dunkeln deutlich schlechter funktionierenden äußeren Liniensensoren läßt sich das fast immer schon im voraus feststellen. Notfalls lupfe ich den Zeigefinger nochmal an und laß nachfocussieren. Das gilt dann auch nicht nur für den Drummer, sondern für praktisch jeden Musiker, den ich normalerweise fotografiere. Still an ihrem Platz stehen bleiben die wenigsten davon, man schaue sich nur die Bilder der letzten Tage in meiner Galerie an... LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
vielen Dank bis hierhin für die Hilfe.
Jedoch denkt Ihr das selbe Problem ist verantwortlich für das Foto, was ich anfangs einstellte in diesem Thread. Könnt ja mal schauen, der Junge und der Zaun. Außerdem habe ich bei diesem Test mit den Legosteinen auch oft den schärferen Stein hinten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
ah stimmt, sorry...
Allerdings sehe ich das Quadrat doch auf dem Jungen, und dann knipse ich. Bei dem Bild war z.b. nix auf dem Zaun. Ok, und bei der a350 ist der Sucher recht klein und ich habe eigentlich nicht immer große Lust nachzuschauen, ob der Fokus passte. Gerade bei Kindern ja manchmal kaum möglich ne 2. Chance zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und auf Konzerten auch nicht
![]() ![]() Aber back to topic. Fotografiere doch einfach mal ein Motiv, das keinen markanten Hintergrund hat. Also entweder eine Vase in einer Hohlkehle oder ein Verkehrszeichen auf einem Acker mit Himmel - und nicht etwa einem Zaun - dahinter oder irgend sowas. Dann siehst Du sehr schnell, daß unter normalen Umständen der Focus passt. Oder auch nicht. Und dann gilt es, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
Ja, der stimmt ja auch,wenn nicht gleich dahinter etwas anderes steht oder ist, wie in den beiden Beispielen der Zaun oder der Banner. Wenn man bedenkt, dass so ne Fehlfokusse mit meiner billigen Kompakten nie auftraten ist es doch ein Rückschritt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Somit hast Du Dir die Antwort selber gegeben. Du hast Fehlfocus, aber nicht Front- oder Backfocus. Will heißen, Deine Neue will erstmal erlernt werden, denn ganz so einfach wie eine Kompakte läßt sich eine komplexe Spiegelreflexkamera nicht bedienen. Sie bietet einem unzählige Möglichkeiten. Allerdings dadurch auch unzählige Fehlerquellen.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei, denn die Gewöhnungsphase ist toll, weil jeder Fortschritt sich direkt im Bildergebnis niederschlägt ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|