Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 11:31   #1
autofocus
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?

Da ich mich jetzt endlich für den Umstieg von Knipse auf DSLR entschieden habe und die Sony Alpha 300 meinen Vorstellungen entspricht (ich lege halt Wert auf den Live-View) brauche ich jetzt dringend Beratung welche Objektive Sinn machen.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Mountainbiker beim Rennen und auch mal ein Blümchen ;-)
Also ein vernünfiges aber günstiges z.B. 18-70 mm und eins bis ca. 200 mm sollte für den Anfang reichen. Oder ein Immer-drauf? Leider sind meine Mittel begrenz.
Und was ist von den Kit-Objektiven zu halten. Bevor ich die mit kaufe (wovor wahrscheinlich viele abraten) will ich vorher alle anderen Möglichkeiten abwägen.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bevor ich stundenlang das Forum durchsuche.
Viele Grüße
autofocus
autofocus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 11:38   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo autofocus,

Herzlich willkommen hier!

Zitat:
Zitat von autofocus Beitrag anzeigen
Und was ist von den Kit-Objektiven zu halten. Bevor ich die mit kaufe (wovor wahrscheinlich viele abraten) will ich vorher alle anderen Möglichkeiten abwägen.
Das 18-70 Kit ist so schlecht nicht. Je nach Angebot bekommst Du es teilweise fast zum Gehäuse dazugeschenkt. Bei mir waren es damals so um die 30 Euro Aufpreis. Für einen ähnlichen Betrag würde ich es auf jeden Fall mitkaufen. Damit hast Du auch gleichzeitig ein sehr günstiges Backup, auch wenn Du Dir dann noch andere Objektive in dem Brennweitenbereich zulegst.

Zu den Alternativen bzw. Ergänzungen werden sich bestimmt noch die Objektivspezialisten melden.

Viele Grüße,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:38   #3
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

Willkommen in der DSLR Welt!

Also wenn du nicht jedes bild im Format ISO A1 Drucken willst und nich hochprofesionelle Ansprüche hast, ist ein immerdrauf sicher nicht falsch. Ich musste mich einige Zeit mit der Fotografie befassen bis ich die Unterschiede wirklich sehen konnte in dieser Preiskategorie.
Ein bekannter von mir hat mir ans herz gelegt; Kaufe immer die beste Optik die du dir leisten kannst! und wenn du die absicht hast, auch mal einen Höheren Betrag auszugeben, ist es besser geduldig zu sparen als mit "Kompromisskäufen" Geld zu verschwenden.

Es ist halt wie beim Sport, mann muss die Ausrüstung den Ambitionen anpassen.

Wahrscheindlich habe ich dir jetzt wenig geholfen, aber ein Kochbuch zum Objektivkauf gibt es halt nicht...

Ich hoffe du kannst für dich was rauspicken
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:39   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Autofocus

zuallererst mal: herzlich willkommen bei uns

Zu Deiner Frage:

das kleine Kitobjektiv 18-70 ist im Weitwinkelbereich weitaus brauchbarer als man auf den ersten Blick denken würde. Wenn Du also bei "null" anfängst, würde ich es auf jeden Fall dazunehmen, denn es ermöglicht einen sehr preiswerte Einstieg in den Weitwinkelbereich mit einer resultierenden Brennweite von ca. 27mm nach Crop.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:43   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Noch ein Tipp:

Unsere Objektiv-Datenbank.

Und wenn Du des englischen mächtig bist: Objektiv-Datenbank auf Dyxum.com

Da gibt's viel zu stöbern.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 21:31   #6
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Noch ein Tipp:

Unsere Objektiv-Datenbank.

Und wenn Du des englischen mächtig bist: Objektiv-Datenbank auf Dyxum.com

Da gibt's viel zu stöbern.
BeHo, kannst Du nicht lesen?
Zitat:
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bevor ich stundenlang das Forum durchsuche.
Also, mach Dir gefälligst seine Arbeit!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 15:16   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
BeHo, kannst Du nicht lesen?
Sehr gut sogar.

Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Also, mach Dir gefälligst seine Arbeit!


P.S.: Seine?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (08.02.2008 um 15:20 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 19:55   #8
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Sehr gut sogar.





P.S.: Seine?
Ja, seine - oder bist Du sein Rechercheur?
Er hat doch gleich klargemacht, daß er keinen Bock hat, sich die Mühe selbst zu machen.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:47   #9
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Einsteigern empfehle ich immer, die Kamera mit dem Kit zu nehmen. Dann ist erstmal üben, üben, üben und lernen angesagt.

Nach einer Weile hat man die Grundlagen drauf und erkennt wo die eigenen Grenzen und die technischen Limits liegen. Vorher ist es weitgehend sinnfrei, sich über andere Objektive große Gedanken zu machen.

Das einzige Zubehör, das ich unbedingt empfehlen würde, wäre ein oder zwei wirklich gute Bücher. Damit werden die Bilder jedenfalls schneller besser als mit teuren Linsen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 11:54   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Auch von mir ein Herzlich Willkommen!

Zum Kit-Objektiv kann ich nichts sagen, das hatte ich nie.

Im Telebereich bis 200 mm solltest du dich mal nach alten Minolta-Objektiven umsehen - die passen ja zum Glück immer noch, auch wenn jetzt "Sony" auf den Kameras steht.

Sehr empfehlen kann ich das Minolta 70-210 /3.5-4.5 (Nachfolger des legendären "Ofenrohrs"). Gibt es gebraucht so für 70 bis 90 Euro.

Und dann natürlich das Ofenrohr (Minolta 70-210/4). Wird derzeit so für ca. 130 Euro gehandelt und recht häufig angeboten. Optisch gut, vor allem scharf. Allerdings schon ein bisschen wuchtig und schwer.

Für's ganz kleine Gepäck gibt es dann noch das "Ofenröhrchen" (Minolta 100-200/4.5). Sehr handlich, wird aber leider selten angeboten (so um 80 Euro).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.