![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Ich lese das seid gestern hier mit und ich verstehe es nicht.
Hab ich eine andere A1?? Um das zu überprüfen habe ich meine A1 angeschlossen. Ich habe eine ganz normale Fernsehqualität. Das das nicht so gut ist wie am PC ist klar. Aber ich sehe ein normales Bild und kann auch die Schärfe beurteilen. Meine Oma find das gut ![]() Oder bin ich auf nen falschen Trip und habe was nicht verstanden?
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Musi, zoome mal einen Schritt ins Bild rein, dann wirst Du sehen, daß Du plötzlich ein viel besseres Bild hast als vorher.
Ich habe das auch schon vor längerer Zeit entdeckt. Da es mit aber total unwichtig erschien, ab ich nicht drüber geredet. Es stimmt aber alles. Die A1 überträgt ein minderwertiges Bild an den TV, das noch schlechter als PAL/SECAM oder NTSC ist.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
|
Wer von euch hat es schon einmal probiert und seine Digitalkamera an den Videoeingang eines besseren (6Kopf-) Videorekorders, der mittels Scart-Kabel am Fernseher hängt, angeschlossen und dann die DigiFotos angeschaut?
Das frage ich, weil ich gehört habe, dass ein Scart-Kabel (oder Euro-AV genannt, mit rechteckigem 21poligen-Stecker) eine bessere Bildqualität liefert als das Koaxialkabel, zumindest bei Videosignalen. Oder nutzt das nix, weil ein Fernseher nur 0.44 MPixel darstellen kann? Mfg Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
|
Hallo Musi !
Wie hast du deine A1 eingestellt, als du sie an den Fernseher angeschlossen hast? Ist es ein gewöhnlicher Fernseher oder einer mit S-VHS-Eingang? In welcher Auflösung waren die Fotos? Mich würde das interessieren, weil ich mir demnächst eine 5 MP oder 8 MP-Kamera kaufen will, und die Möglichkeit, die Bilder mal auf die Schnelle auch am TV anschauen zu können, schätze. Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Meine Fernseher und Videorecorder haben Video-, SVHS und Scart- und VGA-Anschlüsse.
Aber das alles bringt nix, wenn das Video-Signal, das die Dimage liefert, so beschränkt ist. Wie bereits beschrieben wird das Bild überraschend besser, sobald man einen Schritt reinzoomt. Nur wer macht das ? Und will man das bei jedem Bild machen ? Und was ist mit dem abgeschnittenen Bereich, der durch den 1. Zoomschritt bereits weg ist ? Tja, traurig aber wahr. Die TV-Wiedergabe kann man damit knicken. Aber wer wird schon wegen einer 0,4 MP-Wiedergabe auf dem TV ne Kamera mit 5 oder 8 MP kaufen ![]() Die beste TV-Wiedergabe erhält man wahrscheinlich, wenn man mit 640*480 fotografiert, und die Bilder dann über den VGA-Anschluß eines Notebooks ausgibt. Ich hab das mal probiert, das Ergebis war aber auch nicht doll. Natürlich kann das Notebook auch ein 5-Megapixel-Foto auf dem Zweitmonitor (TV) mit 640*480 ausgeben, aber wenn die Grafikkarte das Bild dafür skaliert ist einem auch nicht besonders geholfen. Die Lösung mit der Video-CD dürfte noch das Beste sein, meine ich, wenn man unbedingt auf den TV will.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Ich habs jetzt auch festgestellt!
Das Bild wird besser wenn mann Zoomt aber ich möchte trozdem behaupten das man sich das andere auch ansehen kann wenn es darum geht das Bild zu beurteilen. @ Norbs Ich benutze weitesgehend die Eistellung von Winsoft Mein Fernseher ist ein Panasonic 100 Herz, 82 flache Röhre und ganz normal über mitgeliefertes Kabel angeschlossen.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hat jemand ne Idee, wie man den Progressive-Scan von modernen 100-Hz-Fernsehern nutzen hönnte ?
Mich fasziniert nämlich die Schärfe, die mein DVD-Player auf dem 100-Hz-Fernseher erreicht. Nur, was müßte man dafür tun ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Kann ich leider nicht mit dienen.
Ich habe gerade noch mal in meiner Bedingsanl. nachgesehen aber da steht auch nichts drin.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Dessen Auflösung schätze ich auf bestenfalls 0,1 MPixel... Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|