![]() |
DIMAGE A1 - Bildwiedergabe auf dem Fernseher ist miserabel
:cry: HIIILLLFEEE,
Ich bin wahrscheinlich der Einzige der versucht, aufgenommene Bilder direkt auf dem Fernseher darzustellen. Dies führt bei der A1 (und lt. Minolta auch bei der Xt) nur zu einer Qualität ähnlicher einer 0,5MPixel Kamera!!! Minolta schreibt dazu: Die Dimage nutzt zur Bildwiedergabe im Wiedergabemodus die sogenannte"Fluid Playback" Funktion. Diese Funktion veranlasst das schnelle Laden der Bilder im Wiedergabe Modus nach der Aufnahme. Für diese Funktion greift die Dimage auf komprimierte Bilddateien ("Screennails") zurück, denn die Priorität der DiMAGE liegt im Wiedergabemodus im schnellen Laden der Bilder, nicht in der Wiedergabe mit der höchsten Bildqualität. Sollten Sie während der Wiedergabe im Bild einzoomen greift die Kamera jetzt auf die Datei des tatsächlich aufgenommenen Bildes nicht mehr auf das "Screennail" zurück. Sobald das nächste Bild aufgerufen ist, wird wieder auf diekomprimierte Datei zugegriffen. Die DiMAGE nutzt das "Screennail" ausschließlich im Wiedergabemodus. Dazu kann ich nur sagen :flop: Denn, wofür brauche ich dann die Funktion bzw. das Kabel überhaupt, wenn die Bilder nur "als Vorschau" oder gezoomt ab Faktor 1,2 dargestellt werden können. Schade, dass sowas in keinem Testbericht (z.B. digitalkamera.de) steht. Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen, oder gibt es eine Möglichkeit Minolta davon zu überzeugen, dass selbst ALDI-Kameras diese Funktion perfekt beherschen und hier ein Handlungbedarf besteht ?? |
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Habe jedoch noch nie das mit dem zoomen versucht. Werde das bei gelegenheit nachholen javascript:emoticon(':shock:') gruss dominic |
naja, aber bei allem respekt sir!
wer macht das schon? da brenne ich sie doch lieber auf cd und schau sie mir per dvd player an! mit der kamera ists doch total umständlich. mfg Light |
:lol: Hallo Light,
Wiso kompliziert ??? Stecker in die Kamera und in den AV-IN vom Fernseher und los geht´s. Das ist an sich super einfach und schnell. Damit kann man(n) bei besuchen auf jedem Fernseher sofort die geschossenen Bilder betrachten. :) LehmannH |
Na ja kann schon sein das man mal auf ner Familienfeier bei Oma und Opa die Bilder gleich anschauen möchte. Die haben seltenst einen PC + DVD Brenner + DVD Player. Da steht halt meist nur eine Glotze rum, und oft auch hämische Verwandte mit dem Spruch "Was´n das für ne sch... Kamera, hättste lieber ne Canon gekauft" :roll:
Na ja mich lässts ja kalt aber wer weiss :?: :?: :?: MfG Klaus |
Re: DIMAGE A1 - Bildwiedergabe auf dem Fernseher ist miserab
Zitat:
Aber stimmt, die Quali ist wirklich sau schlecht! |
Re: DIMAGE A1 - Bildwiedergabe auf dem Fernseher ist miserab
Zitat:
'Nen HighEnd-Beamer haben Oma und Opa in der Regel auch nicht 'rumstehen, diese Techno-Verweigerer. Tja, was also tun mit der externen Vorführung? Ist aber auch blöd, dass diese Digi-Dinger nicht parrallel 'nen perfekt belichteten und fertig gerahmten Diafilm 'rausspucken. Schweinerei, das! :flop: |
@Iso-Star:
im grunde genommen bringt es glaub ich wirklich gar nichts die Dateien mit hoher Auflösung auf CD zu brennen, aber 0.44Mpix sind halt nicht immer gleich 0.44MPix, wie bei den Kameras auch. Deshalb kann es schon sein, dass du mit deinen CDs auf dem DVD-Gerät bessere Qualität bekommst als direkt mit der A1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auch so eine miserable Qualität bieten... Hat hier jemand schon ERfahrungen gemacht! Big_Berny |
Grundsätzlich ist halt ein Fernseher nicht mal annähernd ein gutes Medium um Bilder aus einer Digitalkamera vernünftig darzustellen. Das mag sicher mal für ein paar Urlaubsbilder mit der Mama reichen, mehr aber auch nicht.
Basti |
Hallo Lehmann,
ich habe mal Dein zweites, identisches Posting gelöscht und die Antworten hier angehängt. Ich bitte darum, in Zukunft jede Art von Crossposting zu vermeiden ;) Viele Grüße Tina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |