SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum sind Kamera-Sensoren nicht rund?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 23:21   #21
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Viele Objektive blenden aber gezielt nur ein Rechteck ab. Bei den ganzen tulpenförmigen Streulichtblenden ist das offensichtlich und auch einfach umgehbar, aber Objektive aus der Reihe des 70-210/3,5-4,5 haben auch hinten eine Abdeckung, die nur einen rechteckigen Ausschnitt in der Mitte hat.

Besser, und wesentlich einfacher zu implementieren, fände ich da schon eine Möglichkeit, bei abgeschaltetem AS den Sensor gezielt zu verschieben, denn dann könnte man mit allen Objektiven shiften. Richtig sinnvoll wäre das aber wohl nur mit LiveView.

Die Steigerung wäre dann noch, den Sensor um90° drehen zu können. Bei Halbformat ginge das auch mit normalen Vollformatobjektiven, denn der Sensor wäre aufrecht immer noch niedriger als ein Filmstreifen und somit der abgebildete Bereich.
Pentax müsste das recht einfach implementieren können, da sie bereits Drehungen um die Objektivachse stabilisieren. Dann bräuchte man keinen Hochformatgriff mehr, sondern könnte mit einem Knopfdruck von Quer- auf Hochformat umschalten. Ein eingeblendetes Rechteck müsste dann natürlich das aktuelle Format im quadratischen Sucher anzeigen.
Stimmt, die Objektive haben hinten oft eine rechteckige Öffnung, hatte ich völlig ignoriert.
Deine Ideen klingen gut, ich glaube wir gehen in den Sony-Blog und erschaffen mal was richtig innovatives.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Unter anderem findet man auf Seite 11 die Info, daß auf einen nicht ganz billigen 8" Wafer 20 Vollformat- aber schon 200 APS-C Sensoren unterbringen kann. Blöderweise kann man die aufgrund von Defekten nicht alle nutzen. Bei nur 20 Fehlern kann im ungünstigsten Fall der gesamte Wafer bei Vollformat wertlos sein, aber bei APS-C würden dann noch mindestens 180 Sensoren übrigbleiben.
Dein "kreisrunder" Sensor wäre ja nochmals deutlich größer als Vollformat, noch dazu wäre der Verschnitt durch die runde Form viel größer. Passen da dann vielleicht 5 solche Sensoren auf einen Wafer?

Und die Datenmengen, die auf die Karte geschrieben werden, dürften auch sehr beeindruckend sein. Die Geschwindigkeit (Speicher, Bildbearbeitung) der Kamera muß entsprechend flott sein, Sucher, Spiegelsystem (rund und riesig?), Verschluß müssen ganz anders dimensioniert sein, die Kamera entsprechend groß sein und vermutlich einfach nur horrend teuer.
stimmt auch, mehr Ausschuss, also doch zurück zum quadratischen Sensor, der kann ja APS-C sein und wäre damit ja immer noch kleiner als ein Vollformat-Sensor, oder?
Wieviel Prozent des Kamera-Preises macht der Sensor aus (bei APS-C)?
Und der Rest wäre grösser als bei einer APS-C-Kamera, aber noch nicht so gross wie bei Vollformat.
Die Datenmengen, naja, wenn ich schaue was die A700 so weghaut wäre 1.5x so grosse Raws vielleicht nicht wirklich ein problem.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2007, 23:51   #22
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
... aber Objektive aus der Reihe des 70-210/3,5-4,5 haben auch hinten eine Abdeckung, die nur einen rechteckigen Ausschnitt in der Mitte hat.
Ich denke, wenn das nicht wäre (und da sind ja auch die Kontakte im Weg), würde ein quadradischer Sensor wirklich mehr aus den Objektiven heraus holen. Aber ein Vollformat holt auch mehr raus als ein APS-C-Sensor. Also wäre der logische Schritt doch erstmal Vollformat nehmen, und links und rechts was abschneiden. Und wenn Du ein CROP-Objektiv nimmst, schneitest Du in der Mitte genau Dein Quadrat aus.

Hohe Stückzahlen und geringe Variantenvielfalt ist bei Massenprodukten entscheidend für den Preis. Und im Einzelfällen von einem Vollformat-Sensor links und rechts etwas ungenutzt lassen ist dann eben billiger.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 01:07   #23
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Eine A100 hat insgesamt 10.8 Mio Pixel auf einem Sensor von 23,6 x 15,8mm. Angenommen, man will diese Grösse bei einem kreisförmigen Sensor erhalten, dann berechnet sich:

radius(Umkreis) = 1/2 * sqrt( a² * b²) = 14,2mm

Fläche(Rechtecksensor) = a * b = 373mm²
Fläche(Rundsensor) = pi * r² = 633.5mm²

Man braucht also die 1.7fache Sensorfläche (oder anders gesagt, einen Sensor mit 18 Megapixeln), um nur die gleiche Auflösung eines 10 Megapixel Rechtecksensors zu erreichen. Das ist nicht wirtschaftlich und die Kamera wird vermutlich grösser.

Zumal man ja nur erreicht, dass die "normale" Sensorfläche innerhalb des Kreissensors beliebig gedreht werden kann; eine Bildverschiebung führt auch bei so einem Kreissensor zu einer Verkleinerung des Bildes.

Davon abgesehen könnte man ja mal versuchen, ob man sich an ein rundes Bild gewöhnen könnte. Also, ob es überhaupt Motive gibt, die "rund" besser aussehen als "eckig" - vielleicht Blumen...?

Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 01:23   #24
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Davon abgesehen könnte man ja mal versuchen, ob man sich an ein rundes Bild gewöhnen könnte. Also, ob es überhaupt Motive gibt, die "rund" besser aussehen als "eckig" - vielleicht Blumen...?
Ha, ein richtig großes Fischaugenbild ohne schwarzen Rand!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:30   #25
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Mach doch den versuch und nimm eine DVD.
Schau dir das Bild am DVD Cover an (aber so dass die längere seite der Hülle paralell zum Betrachter ist) und dann die DVD Disc (ist ja rund) .

Wir Menschn sehen nun einmal im 16:9 Format. Ist halt so!
Du wirst merken dass das Bild am DvD Cover angenehmer anzuschauen ist.

(Außer man[n] ist besoffen od.eigeraucht dann bekommt man den sogenannten Tunnelblich und da kann ich mir vorstellen dass Runde bilder besser wahrbenommen werden )
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2007, 17:35   #26
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Wir Menschn sehen nun einmal im 16:9 Format. Ist halt so!
Hmmm, das klingt jetzt erstmal so, als könnte das stimmen. Gibt es dafür wissenschaftliche Belege?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:48   #27
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Hmmm, das klingt jetzt erstmal so, als könnte das stimmen. Gibt es dafür wissenschaftliche Belege?
Schau mal in Wikipedia unter dem Stichwort Gesichtsfeld.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 18:03   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Schau mal in Wikipedia unter dem Stichwort Gesichtsfeld.
Womit diese 16:9 Geschichte ja widerlegt wäre ("ist halt so!" als Argument macht mich immer skeptisch ), die menschliche Wahrnehmung ist vor allem äusserst selektiv und natürlich mitnichten Rechteckig. Man kann allerdings tatsächlich sagen, daß Mensch das 16:9 Verhältnis subjektiv als rel. angenehm empfindet (siehe Kinofilme usw.). Ob das auf einer natürlichen Veranlagung des Menschen (Physiognomie oder Psychologie) oder auf Gewohnheit beruht, weiß ich allerdings auch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.11.2007 um 18:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 18:33   #29
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Womit diese 16:9 Geschichte ja widerlegt wäre ("ist halt so!" als Argument macht mich immer skeptisch ), die menschliche Wahrnehmung ist vor allem äusserst selektiv und natürlich mitnichten Rechteckig. Man kann allerdings tatsächlich sagen, daß Mensch das 16:9 Verhältnis subjektiv als rel. angenehm empfindet (siehe Kinofilme usw.). Ob das auf einer natürlichen Veranlagung des Menschen (Physiognomie oder Psychologie) oder auf Gewohnheit beruht, weiß ich allerdings auch nicht.
Hast ja recht. Die Aussage von nrg4u war natürlich sehr verkürzt bzw. streng genommen falsch. Ein Gesichtsfeld von 170° horizontal und 110° vertikal entspricht zwar eher 14:9, ist alles andere als rechteckig und die Wahrnehmung ist an den Rändern eine andere als im Zentrum des Blickfelds, aber aufgrund der Form unseres Gesichtsfelds wirken halt mal viele Bilder im Querformat für unser Auge viel gefälliger als quadratische oder hochformatige Aufnahmen - zumindest geht es mir so.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 20:35   #30
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Hmmm, das klingt jetzt erstmal so, als könnte das stimmen. Gibt es dafür wissenschaftliche Belege?
Damals als die 16:9 Geräte rauskahmen (vor ca. 15 Jahren-schätzung von mir) hat uns unser Nachrichtentechnik Professor das so gesagt und das ist mir so hängen gebliebe
Na warte wenn ich Ihn mal irgendwo sehen sollte, dann werde ich Ihm erzählen dass er was falsches beigebracht hat!!!

Geändert von nrg4u (30.11.2007 um 20:37 Uhr)
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum sind Kamera-Sensoren nicht rund?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.