|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#21 |
|
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
langsam muss ich doch grinsen... weder die Argumente von bleibert, oder mir oder von Winsoft , ...werden hier ausreichend "gewürdigt"! kein Mensch stellt sich in die Landschaft und holt Tabellen raus und korrigiert... das "Überlaufen von grün in andere Bereiche" Leute das ist Theorie und soll nur dem "Eingeweihten" helfen zu wissen in welche Richtung das gehen kann! In der Praxis aber machen das nicht mal Profis, weil sie keine Zeit dafür haben und wissen...das es soooo nicht funktioniert! Hobbyisten sollten sich doch schon mal an diese Ratschläge halten, denn sie sind realistisch und praxiserprobt! An dem Tag wo ich digital fotografierte, konnte ich alle meine Konversionsfilter, dazu sämtliche teure Sätze CC Filter in die Tonne treten weil sie nur noch sinnlos geworden sind!!! also bleibt mal schön auf dem Teppich und schaut euch die Betriebsanleitungen an... an keiner Stelle steht was von "Nimm Filter LB oder CC oder sonstwas"!!! Das Problem Internetwissen schlägt hier voll zu Buche... fehlt nur noch das einer behauptet mit "UV Filter und Nichtraucherhaushalt"...hat er keine Filterproblem mehr!!! Alle die sich einen "Schutzfilter" davorbauen...haben leider Marketing und Physik verwechselt...die mit dem Skylight leider auch! und ich habe bisher KEINEN kennengelernt, dem die Kamera GENAU auf/in diesen Schutzfilter gefallen war und damit das Gerät "geschützt" hatte(???) ich kenne aber genug Bilder, auch hier im Forum...die durch Filter oder Vorsätze versaut wurden!!! Mfg gpo |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#22 | |||||
|
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Bei neu erscheinenden Kameras lecken sie die Amateurkäufer und sicher auch einige Profis die Finger nach mehr Dynamikumfang und Farbtreue in den Extrembereichen. Gerade die Profis geben viel Geld für z.B. die Fuji S3Pro/S5Pro aus. Zitat:
Das Motiv ist dabei noch gar nicht berücksichtigt. Es wird im Test von Neutralgrau ausgegangen und meine eigenen Aufnahmen sowie problematische Luftaufnahmen die mir vorliegen bestätigen die Testergebnisse in der Praxis. Mehr brauche ich nicht, um die Technik wie selbstverständlich im Alltag anzuwenden. Ok, man muss einmalig rechnen und ausprobieren, aber da das Ergebnis für alle gleichartigen Kameras gleich ist, muss der interessierte User nur ein Filter kaufen und benutzen. Theoretisch könnte man auch die Eigenschaften des Motives mit einbeziehen wie du es schreibst, aber das wäre schon recht speziell und mir persönlich zu aufwendig und für meine Zwecke nicht angemessen. Hätte ich ein entsprechendes portables Messgerät wie du, sähe das manchmal vielleicht anders aus. Aber ehrlich gesagt brauche ich keine speziell angepasste Korrektur. Zitat:
Zitat:
Und es gibt natürlich mich, der ich mich langsam daran gewöhne, im Sucher alles in einem zarten Rosaton zu sehen. Zugegeben, etwas freakig wirkt es schon. Zitat:
@barracuda Der Thread ist ein wenig ausgeufert. Dein Ziel wirst du wohl am einfachsten mit Nachbearbeitung erreichen. Der Menüeintrag "Digitaleffekte"=> "Farbton" wäre auch einen Versuch wert. Vielleicht tut er das was du möchtest. Auf Vorsatzfilter würde ich allgemein verzichten, gerade bei dem 50/1.7, und nur bei Bedarf zu den von WinSoft aufgezählten greifen. CC-Filter gehen in eine komplett andere Richtung und Skylightfilter haben im Zusammenspiel mit dem automatischen Weißabgleich und wechselndem Umgebungslicht unvorhersehbare Effekte. Sie helfen dir nur vielleicht ein wenig und auch nicht unbedingt unter allen Lichtbedingungen und haben unter Umständen Nachteile. Mit Konversionsfiltern vor dem Objektiv arbeitet der AWB der D7D manchmal merkwürdig. @Jens N. Sorry, ich habe meine beiden schlechten Polfilter verwechselt. Das Hoya-Polfilter war das mit den unterschiedlichen Farbverschiebungen über das Bild verteilt. Dafür zeigt es keinen Schärfeverlust der mir aufgefallen wären. Ohne Farbverschiebung wäre ich zufrieden. Es lag bei einem Paketkauf bei, daher kann ich das Baujahr nicht einmal annährend schätzen. Das soll keine Verallgemeinerung auf moderne Hoya-Filter sein. Von den teuren Hoya-Filtern habe ich gutes gehört. Das matschige Polfilter ist ein "DANUBIA CPL", ebenfalls eine Beilage aus einem Paketkauf, und wurde laut der mitgelieferten Rechnung vor etwas über einem Jahr neu gekauft. Gebrauchte und billige Polfilter haben für mich etwas von russischem Roulette. |
|||||
|
|
|
|
|
#23 |
|
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
sach mal Hamburger Kollege,
was redest du dich da um Kopf und Kragen??? ich bin es gewohnt von bleibert der meine Ausführungen ständig zitierte und damit aus dem Zusammenhang riss, DU machst nun genau das gleiche und, damit wird das ganze Thema von dir : 1) weder bewiesen 2) noch besser untermauert 3) verbreitest du keine unbekannten neuen Erkenntnisse! und... 4) du must mich nicht aufklären, was durch die Zitate aber als Eindruck entsteht!!! 5) dazu neue Begriffe einführen mit D5/7??? 6) es ist auch nicht markentypisch, sondern allgemein! Du darfst mir gerne glauben, Berufsfotografen nutzen alle verfügbaren Informationen, testen sie gründlich aus, aber... haben "einen extremen Vorteil" gegenüber Hobbyisten: Sie fotografieren bedingt duch ihre Jobs, mindestens hundert bis tausendmal soviele Bilder, das meist in Extremsituationen und das auch noch schnell genug um.... um dann sofort die Ergebnisse zu sehen, dem Kunden zu zeigen, sich notfalls zu korrigieren!!!(...wobei ich wert lege auf den letzten Punkt=> korrigieren!!!) das war zu Filmzeiten Pflicht, weil man bekanntlich ca. 1 Std auf die Entwicklung warten muste und bei "digital" ist es nicht anders, denn nun steht in der Regel ein funktionelles Notebook beim shooting daneben, man kennt seine PS Kurven, natürlich auch seine Möglichkeiten zur Manipulation! weil Zeit Geld ist, kein Kunde Maukenergebnisse akzeptiert... wird sich also auch kein Profi, der seinem Namen gerecht werden muss, ....mit "Filtern" beschäftigen, sondern.... eher einen richtigen WB produzieren(auch mit Colormeter Hilfe) kanst auch sagen "seinen workflow" durchziehen! alles andere ist, .....leider nur laue Luft. Mfg gpo |
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Wenn dich das nicht betrifft schön. Aber muss man deswegen direkt so aggressiv werden? |
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Tut mir leid, aber was hier wieder an angeblich theoretisch unterbauter Praxis verzapft wird, zeugt eher von amateurhaftem Geknipse mit Staubwedel in der Hand!
Mensch, Leute, hat denn jemand von Euch jemals einen Profi bei der Arbeit beobachtet? Hat überhaupt mal jemand unter Euch - außer gpo und bleibert - echt professionell gearbeitet? Mit allen Wassern der Fotografie gewaschen? Unter schwierigsten Bedingungen in schwierigstem Umfeld? Im Studio und draußen on location? In staubigen Kieswerken und Fabriken? In Bergwerken untertage? Ich besaß noch nie UV-Filter, weder zur Analogzeit, noch erst recht zur Digitalzeit. Wozu auch? Soll/sollte ich etwa die Leistung meiner Festbrennweiten vorsätzlich und wissentlich herabsetzen (Zooms kamen und kommen mir nicht ins Haus...)? LensFlares wissentlich in Kauf nehmen? Humbug von "Schutzfilter"! Was soll der Quatsch? Siehe UV-Filter! Jeder stabile Objektivdeckel und jede stabile, einrastende Gegenlichtblende bieten einen besseren "Schutz". Und wenn Eure mit zweifelhaftem "Schutzfilter" versehenen Optiken mit der Frontlinse voraus mal auf eine Felsnadel knallen? Was ist dann? Dreimal dürft Ihr raten... Was soll der Unsinn mit CC-Filtern & Co.? Fotografiert in RAW, und Ihr habt die Farben im Griff! Sogar farbverbindlich, wenn man sich ein bisschen Mühe macht. Wer sich zur Gruppe der Erbsenzähler hingezogen fühlt, kann natürlich bei der Aufnahme ewig am Weißabgleich herumspielen, mit Graukarten, Weißabgleichskarten, ExpoDisk, von mir aus auch mit Tempotaschentüchern oder - noch "besser" - mit Briefpapier (weiß jemand, wie unterschiedlich das "Weiß" von Briefpapieren tatsächlich ist?)... Nur hat er am Ende des Gepfriemels keine einzige brauchbare Aufnahme im Kasten, und das Model ist längst über alle Berge... |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Kennste den: Meinungen sind wie *ich zensier mich selbst, gibt nur ärger*, jeder hat eins. Wenn du mir aber noch verraten kannst wie eine Gegenlichtblende oder ein Objektivdeckel meine Frontlinse vor Schlammspritzern und fliegendem Dreck beim Fotografieren schützen soll bekommst nen Keks. |
|
|
|
|
|
|
#27 | ||||||
|
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also nichts für ungut. Meinungen gehen auseinander. Das muss man akzeptieren. See ya, Maic. PS: Da ich kein Profi bin, nutze ich ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, nur "RAW"
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
||||||
|
|
|
|
|
#28 |
|
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja ich kann es dir erklären!!!
wenn dich es stört und deine 2000Piepen-Linse auch, hast du die falsche Kamera dabei!!! und ich frage mich manchmal ....wie aggressiv eigentlich Amateure fragen können??? ### dazu ein simples Beispiel: Baustelle, Kunde wollte MF vom Kran, also klettert man drauf und... verliert beim rumschlackern den Objektivdeckel!!!...damit ist dann aber die "Lernphase" beim Profi auch schon erschöpft, denn... ich muss abwägen ob Licht und Situation, dazu Kunde und Honorar... es zulassen "jetzt vorsichtig runterzusteigen" oder... wenn meine Überlegung in die andere Richtung geht....höher hinauf, auch auf die Gefahr, das mir der Gurt auch noch reißt und die Kamera einen Satz macht!!! dazu kommt das Berufsfotografen immer 1-2 Bodys/Systeme dabei haben, Alternative anbieten können! beim Wochenend MotoCross allerdings.... würde ich meine Kinder, Frau, Freundin oder Kumpel..."missbrauchen" oder... es sein lassen und meine "Sammlerstücke in der Panzerglasvitrine" sichern, denn das was ihr "Profi-Equipment" nennt, ist eben nicht für "Schlammbrocken" konzipiert...oder habe ich was in der Betriebsanleitung überlesen? *PS für solche Gelegenheiten habe ich eine UW Nikon! Mfg gpo |
|
|
|
|
|
#29 | |
|
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Ich hab meine Anwort, du brauchst sie mir nicht geben. Und welche meiner Kameras und Linsen ich mitnehme und was ich wie schütze entscheide immernoch ich, Danke für die mühe. Und wenn du nicht verstehen magst das es für meien Anwendungen sehr sinnig sein kann die Linse zu schützen - oder dir nicht vorstellen kannst das 2000€ für mich doch ein Bereich ist wo ich die Linse nicht mutwillig zerstören will da ich armer amteuer dafür ein paar Monate gespart habe - dann ist mir das nun im Endeffekt auch Latte. Zumindest hab ich wieder gelernt wie ich hier nen User einzuschätzen hab. Danke. Ich hab mein Equipment noch nicht für Fotos zerstören müssen und hab das auch nicht vor. Meine Bodys sind sogut es eben geht gewählt für das was ich mache, genau wie meine Linsen. Was nun aber die behauptung das ich die Falsche Kamera nutze damit zu tun hat das ich mein ssm mit nem filter schütze wenn der dreck fliegt versteh ich eh nicht. Bin ich wohl zu amateuerhaft. Aber soll ich dich mal wirklich ärgern? Ich nutze sogar nen 2x TC daran der nicht von Minota/Sony ist. Oh Jammer Bildqualität. Wär ich Profi müsst ich nun sterben. Geändert von Somnium (17.10.2007 um 14:21 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
#30 | ||
|
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Zitat:
Aber sieh selbst -> Nein, das war jetzt kein Profi, der mit Ralleyfotos für Zeitungen sein Geld verdient See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
||
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|