Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Colorkey - ein Mini-Tutorial
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2007, 14:23   #21
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
*push*

Die neueste Version ist online. Manni hat diese gerade auf den Server gebeamt.

Eventuell folgt die Tage noch einmal eine letzte erweiterte Version. (Sobald mir jemand Screenshots zukommen lässt, bezüglich S/W-Umwandlung in CS2 )

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2007, 14:59   #22
phillse
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
Ich habe das mal versucht mit CS2 nachzustellen. Hat soweit prima geklappt.

Aber wenn ich mit weiss über die graue Fläche male, erscheint nicht die Ausgangsfarbe, sondern eine "Flaschfarbe" ?!?. Ein Seestern der eigentlich rötlich ist, wird plötzlich türkis.

Woran kann das liegen?

~ Phillipp
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 15:44   #23
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Hast Du vielleicht einen Füllmodus bei der oberen Ebene aktiviert?
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 16:34   #24
AsJ17
 
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Hallo Maic,

super Anleitung, gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Sobald mir jemand Screenshots zukommen lässt, bezüglich S/W-Umwandlung in CS2
Um den Effekt in CS2 nachstellen zu können geht auch folgendes:
  1. Original öffnen
  2. STRG + A
  3. STRG + C
  4. Bild > Modus > Graustufen
  5. Bild > Modus > RGB-Farbe
  6. STRG + V

Danach geht's denn weiter in deinem Tutorial mit Einstellen Vorder- und Hintergrundfarbe.

Ob das nun der beste Weg ist, weiß ich nicht, aber es bedarf keiner Screenshots dafür, oder?

Ich kann da gerne Screenshots machen, aber wovon genau??

Viele Grüße
Arne
AsJ17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 18:50   #25
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von AsJ17 Beitrag anzeigen
  • Bild > Modus > Graustufen
OK, das geht... aber ein gutes s/w-Bild wird das so nicht.

Aber für Color Key ist es eh egal

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2007, 19:41   #26
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Huhu.

Erst einmal ein großes Dankeschön an alle, die mir Screenshots zugesendet haben.

Werde das Tutorial jetzt noch mal erweitern und sobald der Manni Zeit hat, geht es auf den Sender.



See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 22:27   #27
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Aktuellste Version ist online. Nun auch für CS2-User zu gebrauchen. Danke noch einmal an alle, die mitgeholfen haben.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 11:34   #28
AsJ17
 
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Hallo,

Zitat:
Zitat von Funster Beitrag anzeigen
OK, das geht... aber ein gutes s/w-Bild wird das so nicht.
mag mich einer aufklären, warum? Ich hab doch keine Ahnung was ich da mache

Sorry fürs OT

Arne
AsJ17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 12:52   #29
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von AsJ17 Beitrag anzeigen
mag mich einer aufklären, warum? Ich hab doch keine Ahnung was ich da mache
Naja, Du hast einfach keine Kontrollmöglichkeiten über das, was gerade mit Deinem Bild passiert.

Ein guter Einstieg ist eine Kanalmixer-Ebene, da kann man (Monochrom-Häkchen setzen) schön rumprobieren. In CS3 kann man auch gleich eine s/w-Ebene erzeugen. Da man dort gleich an fünf Farben rumdrehen kann, sind die Finetuning-Möglichkeiten auch größer.

Zitat:
Sorry fürs OT
Ein gutes S/W-Bild hinzubekommen ist A und O eines Color-Key-Bildes. Am besten hört man dann auch besser auf

Cheers,
Sven

P.S.: sehr nett zum Thema s/w: Press here
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 14:25   #30
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Arne,

in der aktuellsten Version den Tutorials wird im Anhang auf die S/W-Umwandlung mit CS2 etwas genauer eingegangen. Eventuell hilft Dir das ja schon weiter.

Das mit dem reinen umwandeln in Graustufen finde ich auch nicht so schön. Das ist in CS3 wirklich sehr gut gelungen. Speziell der (virtuelle) Einsatz von Farbfiltern ist gut umgesetzt. Das war früher auf Film schon immer eine prima Hilfe.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Colorkey - ein Mini-Tutorial

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.