![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Des weiteren gibt es Verschleißteile die bei Garantie- ( statt Gewährleistungs ) -ansprüchen wenig greifen. Man vgl Auto: Bremsen, Auspuff, Glühlampen, Reifen etc.. Die Blitzlampe ist zwar robuster, aber eben so zielmlich das einzige Verschleißteil. Auf eine evtl vorhandene Schutzschaltung würde ich nicht hoffen. Insofern schade das nur METZ zur Pause bei Serienblitzfolgen rät. Toi toi toi für die Kosten der Reparatur ! Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (21.08.2007 um 11:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Pause wäre nötig gewesen...
Cannot schreibt in seiner Anleitung zum 430er:#
"Um Überhitzung und Verschleiss.... dürfen Sie nicht mehr als 20 Blitze in rascher Folge... müssen Sie eine Pause von min. 10 Minuten einlegen" Ich habe auch schon von Canonieren gehört, die ihren Blitz auf diese Weise "geschossen" haben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|