Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Überlegungen zu lichtstarker Objektivkombo im Bereich bis 70mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2007, 15:30   #21
Linsenfreund
 
 
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 75
Alpha 100

Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
Das angesprochene Minolta ist schön und gut doch wo krieg ich es her? Es klingt zwar blöd, aber langsam bin ich es mit Gebrauchtkäufen leid, da ich die Nase vom dauernden Suchen und bieten und Handeln voll habe, sondern mich aufs Fotografieren konzentrieren will ...
Ich habe es mir gebraucht gekauft und bin absolut zufrieden damit. Momentan ist
hier sogar ein neues mit Garantie zu haben, allerdings auch zu einem entsprechend ordentlichen Preis ...

Toi, toi, toi
Matze
Linsenfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2007, 15:50   #22
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Dino, ähnlich wie dir ist es mir vor der Anschaffung des Sigma auch gegangen!
HIer im Forum wurde das 24-70er eigentlich durchweg gut bewertet und empfohlen, vor allem Journada hat mir da mit seinen Bildern in einigen Threads sehr geholfen. Im Minolta Forum kommt es hingegen nicht so gut weg....Aber ich bin ja hier zu Hause, also verließ ich mich auf die Meinung hier und bei dyxum, wo es auch ganz gut weg kommt. Und wie gesagt, ich hab es nicht bereut
Ich hab momentan leider zu Hause kein Internet, erst ende des Monats wieder, sonst hätte ich dir mal Bilder zeigen können.... Aber such mal hier im Forum, wie gesagt hat Peter (Jornada) schon einiges über das Sigma geschrieben und auch Bilder gezeigt
danke. Es ist einfach komisch wenn es so krass divergierende Meinungen zu dem Objektiv gibt: die einen sagen es ist voll okay, die anderen würden es - so klingt es zumindest oftmals - nicht mal an die Kamera schrauben wenn sie dafür Geld bekämen Wenn es effektiv solch eine Serienstreuung gibt, kommt es für mich eher nicht in Frage. Rein vom Preis her muss ich via Internet bestellen und in der Schweiz gibt es sowas schönes wie innerhalb 10 Tagen zurück schicken leider nicht. Ergo kann ich nicht ausprobieren und mir das beste raus suchen (was irgendwie gegenüber dem Händler auch voll okay ist... mir gefällt dieses Ausprobieren und Zurückschicken rein moralisch nicht). Um es aber bei einem der überteuerten und inkompetenten Händler hier in Zürich und Umgebung zu kaufen (sorry, aber ich hab durchwegs miese Erfahrungen mit so ziemlich jedem Fotofachgeschäft hier gemacht) fehlt mir das Geld. sonst wäre ich schon lange ausprobieren gegangen, hätte mir irgendwo das Beste geschnappt und wäre glücklich damit

danke Linsenfreund für den ebay-Link: mit Porto und Zoll aber sicherlich auch nicht die günstigste Variante. Aber es scheint ja effektiv von allen hier gelobt zu werden, auch wenn mir die Brennweite nicht 100%ig zusagt
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 16:03   #23
Linsenfreund
 
 
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 75
Alpha 100

Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
danke Linsenfreund für den ebay-Link: mit Porto und Zoll aber sicherlich auch nicht die günstigste Variante. Aber es scheint ja effektiv von allen hier gelobt zu werden, auch wenn mir die Brennweite nicht 100%ig zusagt
Ja Dino, der Preis ist heftig. Gebraucht ist es in hervorragendem Zustand immer wieder mal zu haben und um einiges günstiger (ich habe damals 260,- incl. Versand gezahlt). Eine Brennweite ab 24 mm wäre mir auch lieber gewesen. In Kombination mit dem Sigma 12-24 deckt es aber eigentlich alles ab und die kleine Lücke habe ich bisher nicht wirklich vermisst.

Gruß
Matze
Linsenfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 23:01   #24
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Irgendwie spaßeshalber (und wohl weil ich nicht ausgelastet bin ) habe ich, auch weil es mich selber nochmal interessierte, nochmal freihand JPG-Testbilder mit den Objektiven
* Sigma EX Asp. 28-70 / 2,8 DF
* KoMI 28-75 / 2,8
* Tokina AT-X 28-70 / 2,8
* und FB Sigma 24 / 2,8
an der D7D angefertigt. Jeweils bei Offenblende in WW- und Telestellung.

Nun, das in meinem vorigen Post so geschmähte Tokina schneidet nun doch nicht so schlecht ab. Das KoMi ist in Relation auch nicht der Überflieger, das Sigma scheint mir jetzt am schwächsten. Die Sigma FB 24/2,8 ist nicht akzeptabel.

Möglicherweise hilft dieser Vergleich dem Threadersteller bei seiner Entscheidungsfindung.

Brennweite 28mm (resp. 24mm); F 2,8

http://www.file-upload.net/view-330908/XXX-034.jpg.html Sigma EX DF
http://www.file-upload.net/view-330929/XXX-038.jpg.html KoMi
http://www.file-upload.net/view-330941/XXX-042.jpg.html Tokina AT-X
http://www.file-upload.net/view-330951/XXX-046.jpg.html Sigma FB 24/2,8

Brennweite 70mm (resp. 75mm); F 2,8

http://www.file-upload.net/view-330958/XXX-035.jpg.html Sigma EX DF
http://www.file-upload.net/view-330962/XXX-039.jpg.html KoMi
http://www.file-upload.net/view-330966/XXX-043.jpg.html Tokina AT-X

Als Resümee sollte ich meine Einschätzung über das Tokina revidieren, es scheint doch nicht so übel und ist auch abgeblendet auf F5,6 am schärfsten.
Die Sigma Festbrennweite ist halt eine "Billigscherbe", nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 23:21   #25
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
hey danke für die Testbilder. Also so übel finde ich das Sigma Zoom bei 28mm gar nicht, im Gegenteil, besser als das Minolta. Bei 70 hingegen ist das Minolta vorne, aber da sind die Unterschiede nicht so stark wie ich finde, resp nichts, was man nicht via Photoshop noch halbwegs angleichen könnte. Okay gut, vielleicht doch nicht alles aber immerhin.

Besten Dank auf jeden Fall. Mal schauen ob es mir hilft... (sofern mir noch zu helfen ist )
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2007, 12:31   #26
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
hmm zum ersten Mal erweist sich flickr.com für mich als wertvoll: man findet super Bilder bei welchen man das Bokeh beurteilen kann. Wesentlich besser als pbase.com, wo ich bis anhin immer gesucht habe.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 00:53   #27
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ich bins mal wieder (sorry), und habe noch eine Frage: geniesst das Sigma 24-60 auch so einen schlechten oder zumindest zwielichtigen Ruf wie sein grösserer Bruder (24-70)? Vorallem hinsichtlich der Schärfe bei 2.8.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 10:45   #28
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
ich bins mal wieder (sorry), und habe noch eine Frage: geniesst das Sigma 24-60 auch so einen schlechten oder zumindest zwielichtigen Ruf wie sein grösserer Bruder (24-70)? Vorallem hinsichtlich der Schärfe bei 2.8.
So einen zwielichtigen Ruf hat das Sigma 24-70/2.8 doch gar nicht. Auf MAF hat doch höchstens das Sigma 28-70/2.8 einen zwielichtigen Ruf, weil es bei vielen (auch nicht bei allen) unzuverlässig scharf stellt.

Kennst du diese Berichte:
Sony-Userforum
dyxum

Die Offenblendleistung muss man immer relativieren. Auch beim Canon 24-70/2.8 L gibt es jede Menge Exemplare mit schwacher Offenblendleistung, vor allem am kurzen Ende. Bei super Offenblendleistung brauchts halt auch gleich mal einen vierstelligen Euro-Betrag, und der ist auch keine Garantie. Das Minolta 28-75/2.8 (nicht G) ist halt eine lobenswerte Ausnahme, weil am langen Ende die Offenblendleistung wirklich gut ist!

Zum Sigma 24-60: Ich kenne es nicht, ich habe lediglich vernommen, dass es auf Canon recht gut sein soll.

Aber bedenke: Bildwinkel 24-60 (FF) = Bildwinkel 16-40 (Crop). Ich weiß, das ist blöd geschrieben, aber man hat sich schon sooo sehr an die Bildwinkel am Crop gewöhnt! Was ich damit ausdrücken will, weil du die FF-Tauglichkeit und die "Kürze" deines 18-50 angesprochen hast: Am FF ist das Ding wirklich kurz!!!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 11:09   #29
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Lichtstärke brauche ich auch, aber sie muss für den Amateur (der damit kein Geld verdient, der es buchalterisch nicht abschreiben kann) bezahlbar bleiben. Deshalb war ich zu analogen Zeiten vom SIGMA 75-200 F2.8-3.5 immer wieder beistert.

Jeder hat da sein indiv Limit. Bei mir ist oberhalb von EX DC 10-20, EX DC 18-50 und MINOLTA 75-300 Ende der Fahnenstange. Je extremer die Brennweite (= je weniger Anwendungsgebiete und Nutzungszeiten) je mehr schmerzt es. G-Objektive unserer Ex-Hausmarke sind mir zu viel. Da lebe ich mit dem Kompromiss von evtl nicht Offenblendtauglichkeit. Das 17-35mm hatte mir zu wenig Brennweite in Richtung TELE und keine gute Haptik (das Auge ißt bei mir mit).

Alternative zum 10-20mm wäre für mich das EX DG 12-24mm gewesen. Da es aber deutlich mehr kostet, und die Zukunft von SONY-dSLR alles andere als absehbar ist, auch allgemein nicht klar ist ob es in Richtung digitales Vollformat geht (dann wäre das DG besser) oder beim CROP bleibt (dann reicht das 10-20mm), lass ich es erst einmal beim DC.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (12.07.2007 um 11:14 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 11:28   #30
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
@christian: Mit Kürzem einte ich eher, dass es eben schon bei 50mm Schluss ist und ich zur Zeit nichts zwischen 50 und 100 habe (okay, das Ofenrohr mal ausgeschlossen:l das hab ich nicht immer dabei weil ich sonst einfach zuviel mitschleppe).

und ja ich kenne diese Berichte, auch zum Sigma 24-70, und die sind halt relativ nichtsausasgend: die einen loben es in den Himmel bezüglich Offenblendschärfe, andere verfluchen es selbst nach Abblenden noch. Solche Aussagen sind halt irgendwie relativ wertlos: entweder gibt es eine extreme Serienstreuung, oder - wahrscheinlicher - jeder hat eine andere Referenz und Erwartung.

@dbhh: natürlich ist Geld auch ein Thema. Ich hab aber einfach immer wieder bei mir folgendes gemerkt: kaufe ich billig, kaufe ich doppelt. Ich bin auch nur blutiger Amateur, mir muss aber das Equipment Spass machen, auch wenn es preislich in keinem Verhältnis zum Einsatzzweck steht. Klar, irgendwo hab ihc auch eine Grenze aber je länger je mehr wäre mir sogar ein G das Geld wert, wenn ich dessen Vorteile (Bokeh) anschaue. Kleine Vorteile, aber für mich irgendwie sinnvoll und wichtig. Und ja klar, die Vollformatfrage ist noch nicht geklärt, und ev. werde ich das Geld jetzt uach komplett falsch investieren. Aber auf der anderen Seite habe ich nicht vor zu warten bis sich die Frage klärt, weil niemand weiss wann die tech specs. von Sony kommen werden. Und klar, das 12-24 kostet 30% mehr, auf der anderen Seite spekuliere ich aber einfach, dass mindestens sowas wie Crop 1.3 kommt (bis zu welchem Crop kann man eigentlich Crop-Objektive benutzen?!?) oder dass ich alternativ das Objektiv im ersten Jahr mit einem nicht zu hohen Wertverlust wieder loswerden kann und ich so nicht extrem viel Geld rausgeschmissen habe. Und selbst wenn nicht: ein 12-24 und ein natolos anschliessendes 24-xx passen halt einfach zusammen, egal für was sie gerechnet sind. Und in 2 Jahren frag ich sowieso nicht mehr nach dem Geld, dass ich hätte einsparen können.

Aber deine Überlegungen stimmen natürlich absolut. Man sollte sich dessen immer bewusst sein und eine klare, eigene Grenze haben. Andererseits sag ich eben auch, dass man zuerst - bevor man an das Geld denkt - seine Ansprüche definiert. Dann geht es nämlich nicht mehr darum ein Objektiv zu finden, dsas ins Budget passt sondern zuerst mal überhaupt heraus zu finden, ob bei gegebenem Budget eine vernünftige Lösung möglich ist. Und da kann es eben auch einfach heissen: nein, es wird nichts gekauft.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Überlegungen zu lichtstarker Objektivkombo im Bereich bis 70mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.