Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2007, 07:17   #21
carli
 
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Erkner
Beiträge: 13
Neuanschaffung

Hallo allerseits,

nachdem ich gut 2 Jahre nur treuer Mitleser in diesem Klasseforum bin, habe ich mich nun endlich angemeldet.

Das Tamron 18 - 250 habe ich nun seit 4 Tagen und bin noch in der (persönlichen) Testphase. Ich habe zuvor das Tamron 18-200 als "oftdrauf"-Objektiv bei viel Licht und Blitzeinsatz gern genutzt. Ich kann also Vergleiche nur durch meine amateurhafte Brille sehen und mehr will ich auch nicht.

Gleich aufgefallen ist, daß mein 18-250 recht stramm in der Brennweiteneinstellung zu bedienen ist. In meiner Erinnerung war das 18-200 von Anfang an etwas leichtgängiger, neigte aber auch nicht gleich zum "Ausfahren" wenn alles senkrecht nach unten gehalten wird. Das kann beim neuen Objektiv vorerst nicht passieren, die Lockschiebetaste bleibt somit erstmal ohne Funktion.

AF- Geschwindigkeit und Lautstärke sind mit dem 18-200 vergleichbar, wobei der AF auch im Weitwinkelbereich besser sitzt aber wie beim Vorgänger durch heran- und wieder zurückzoomen oft noch bessere Ergebnisse liefert.

Die Bildqualität hat sich für meinen Eindruck etwas verbessert, ich mache aber keine laborähnlichen Vergleiche um das prozentual zu bestätigen.

Die 50 mm Mehrbrennweite sind spürbar und ganz nett mitzunehmen, ob das allerdings ein Kaufkriterium für die 18-200 mm- Besitzer ist, wage ich zu bezweifeln.

Es bleibt alles in allem ein Amateur- Suppenzoom, daß Profis oder Leute, die sich dafür halten, nur naserümpfend ablehnen können weil: So geht das ja nicht...

Zumindest für mich ist es ein gutes Objektiv, das ich wohl gerne behalten werde.

Gruß Carli

carli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2007, 19:25   #22
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
@ ganznormal:

Danke für deine Beispielbild. Sieht wirklich prima aus Ich hoffe natürlich, dass es so aus der Cam gekommen ist. Hast du noch mehr? So auf längerer Distnz mit 18mm aufgenommen?

@ carli

Herzlich willkommen im Forum Wird ja auch mal Zeit, dass du dich nach 2 Jahren "scharzlesen" endlich mal angemeldet hast

Danke für deinen Bericht. Echt prima Klingt ja sehr vielversprechend. Mit dem etwas langsameren AF habe ich schon gerechnet. Ist für den Brennweitenbereich völlig normal. Wie funktioniert der AF bei etwas weniger Licht oder drinnen?
Hast du nicht Lust, deinen Bericht auch in der Objektivdatenbank zu posten? Ist doch für alle sehr interessant.

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 20:09   #23
ganznormal
 
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 26
Ich habe das Beispielbild nur auf Webauflösung heruntergerechnet, ansonsten keine Veränderungen.
Hier ist ein Weitwinkelmotiv mit 18 mm Brennweite, ebenfalls bis auf Herunterrechnen unbearbeitet:

Geändert von ganznormal (27.05.2007 um 20:20 Uhr)
ganznormal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 20:57   #24
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
sieht ja echt schonmal gar nicht so schlecht aus.
Magst du mal die Bilder als ganzes, oder 100%-Ausschnitte zeigen?
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 21:21   #25
ganznormal
 
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 26
100%- Ausschnitt

@Börrie: Hier ist ein 100%- Auschnitt aus dem Libellenbild mit 250 mm Brennweite - wie die anderen Bilder unbearbeitet:
ganznormal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2007, 19:15   #26
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Na, wenn alle Bilder so werden TOP
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 20:31   #27
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Yo, das hab ich mir auch grad gedacht. Spitze.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 10:39   #28
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Moin

Na, gibts neue Bilder oder etwas neues zu berichten
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.