![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ja das ist doch Allgemeinwissen, dass ein L alleine noch kein Garant für Qualität ist. Erst ein selektiertes L ist garantiert gut. Gibts eigentlich schon Firmen die systematisch Ls testen und selektieren und nur diese dann etwas teurere verkaufen? Das wäre vielleicht ein Markt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Erster Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der 30D und den beschriebenen Objektiven sehr zufrieden. Ich habe heute meine Tochter und ihre Freundin beim Laufrad-Fahren gefotet. Trotz Abendsonne und damit schon etwas schlechteren Lichtverhältnissen super Ergebnisse. Der AF mit dem 70-200/4 L IS sitzt super, auch bei auf mich zusausenden Kindern. Für mich ist das jedenfalls eine echte Verbesserung zur D7D. Von der Bildqualität her geben sich die Cams mit guten Objektiven nicht viel, die 2 MP mehr sieht man jedenfalls, wie erwartet, nicht wirklich. Ich bin begeistert, verpacke jedoch nach wie vor etwas wehmütig meine verkauften D7D Ausrüstungsteile. Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wenn ich die Möglichkeit hab, selektier ich natürlich. Das Bessere ist des guten Feind.
Vor allem bei IS Objektiven würd ich das aber auf alle Fälle machen! MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Zitat:
Wie ist der IS Deiner Objektive zum Vergleich zum AS der 7D? AS ist für mich einer der Hauptgründe warum ich (noch?) nicht umsteige, und Nikon für mich ausscheidet, es gibt einfach keine guten Nikkore die im Standard- und Weitwinkelbereich VR bieten; viele meiner Fotos wären ohne AS einfach nichts geworden. Hast Du Dir auch einen Blitz zugelegt? Wenn ja wie sieht es damit aus? Wireless, indirektes Blitzen? Neben dem AF ist das mein anderer Frustpunkt an der 7D, neben den halbschließenden Augen ist auch die Belichtung beim indirekten und WL Blitzen an der 7D sehr ungenau. Wie sind die JPEG (Farben, Qualtität etc) im Vergleich zur 7D (Deine subjektive Einschätzung, bitte ![]() Vielen Dank im Voraus! LG, Hendrik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Des IS bei den Optiken arbeiten genauso zuverlässig wie der AS.
bei den längeren weißen Teles hast du auch noch einen 2. IS mode, der Mitziehen ermöglicht, aber trotzdem die andere Ebene stablisiert. Mit 2 Gläsern kannst du auch von 24-400mm Stabilisiert haben. Außerdem ist bei längeren Brennweiten ein stabilisiertes Sucherbild was ganz ganz feines,- hilft dadurch auch dem AF. Dafür hast halt keine Optiken wie das 50mm etc stabilisiert. Muß man genau abwägen, was man braucht. Wireless mit dem internen Blitz der 30d ist nicht. Entweder den dicken 5xx auf der Cam oder das Wireless Steuergerät St..irgendwas... Dafür ist das Blitzsystem meiner meinung nach präziser,- und durch den geringene Zeitversatz zum Hauptblitz hast an "C" Blitzen weniger zue Augen. JPEg Qualität ist ordentlich, kann ich dir allerdings nichts präzisieres zu sagen, da ich ausschließlich RAW nehme. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
Na, da hat Blackmike ja schon für mich geantwortet. Ich will nur noch meine Eindrücke ergänzen:
Ich finde den IS subjektiv leistungsfähiger als den AS. Das kann aber auch daher kommen, dass man das stabilisierte Bild schon beim foten sieht. Trotzdem. Ich habe mit beiden Objektiven Belichtungszeiten verwackelfrei hingekriegt, die so mit dem AS meiner Meinung nach nicht möglich gewesen wären. Vielleicht kann man das ja mal bei Gelegenheit wirklich testen. Ich habe den 430er Blitz gekauft. Indirektes Blitzen funktioniert gut, WL habe ich bisher nicht probiert (geht ja so wohl auch nicht), habe ich aber auch an der D7D sehr selten nur benutzt. Finde die Blitzfotos gut, allerdings hatte ich auch mit der Kombi D7D und Sony 56 nie Probleme und auch vergleichbare Resultate. Wieso halbschließende Augen? Die JPEGs sind völlig ok, sehe da ad hoc keinen Unterschied zur D7D. Da ich mich aber gerade mit Adobe Lightroom anfreunde, bin ich jetzt vollständig auf RAW umgestiegen. Der "Workflow" damit ist super, wenn man eine große Zahl von Fotos bearbeiten will. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
seid ein paar Tagen besitze ich also nun eine EOS 30D. Der erste Eindruck war etwas ernüchternd: Haptik, Handling und Bedienung hinken der D7D doch deutlich hinterher. Ohne BG ist die 30D imho eben noch für normal gewachsene Frauenhände akzeptabel (und ich hab´ nicht gerade Riesenpranken...) Dafür kann man den BG problemlos für unter 150,-- NEU ordern ![]() Als erstes Objektiv kam, wie sollte es bei mir auch anders sein, ein Makro dazu. Es wurde das 100/2.8 von Tokina. Ganz feines Teil, wobei das Sigma 105 und das 90er von Tamron sich dahinter nicht zu verstecken brauchen. Der 430EX kam auch gleich dazu. Muss sagen, daß mich der Blitz fasziniert. Etwas in der Klasse sollte Sony unbedingt mit ins Programm aufnehmen. Kein Vergleich zu meinem alten 3600HS. Das 70-200/4 L IS USM ist eine Klasse für sich. Ich war vom 2.8er Sigma an der D7D wirklich begeistert. Das Canon schlägt es aber in jeder Hinsicht, was ich wahrlich nicht für möglich gehalten hätte. Geschwindigkeit und Terffsicherheit des AF sind der Hammer; imho sogar besser als bei der 2.8er-Konkurenz aus eigenem Haus (mit IS; das 70-200/2.8 nonIS dürfte noch einen Tick besser sein). Die "wichtigsten" Brennweiten habe ich mit FBWs abgedeckt. 35/2.0, 50/1.8 und 85/1.8 USM. Alle mit sehr guten Kritiken und recht gut für Portraits geeignet. Besonders ein vergleichbares 85er habe ich bei SoKoMi vermisst. Für knapp über 300,-- mit USM und knackscharf bei Offenblende.... Da ich nicht so der Weitwinkelmensch bin habe ich mir ein 20-35 USM bestellt; damit sollte ich zurecht kommen. Die nächsten Investitionen (sobald es die Kasse wieder zulässt;-) ) werden ein Tele (ich warte auf ein 100-300/3 IS USM.....) und natürlich das 60mm Lupenobjektiv sein. Mein Fazit: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Die Gesamtleistung der Canonlinsen mit dem Konzept der D7D und dem Speed der 30D wäre wohl das perfekte System.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
.
Also ich finde die Bedienung der 30D nicht viel schlechter als die der D7D. Sie ist halt nur anders und man muss sich zuerst mal daran gewöhnen. Die Belichtungskorrektur über das große Rad an der Rückseite (sowohl in Normalhaltung als auch bei Hochformathaltung mit BG) schnell und gut erreichbar. Nerven tut mich lediglich, dass die ISO Einstellung nicht permanent angezeigt wird. Habe da schon mehrfach vergessen, sie wieder zurückzuschalten und es erst gemerkt, als ich so komische Belichtungszeiten vorgeschlagen bekam.
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Hat dann aber leider auch einen Nikon-Preis.
![]() PS: Ich hatte die 30D letztens zufällig im Fotogeschäft in der Hand (mit einem Tamron 11-18 DT drauf) und da kam sie mir in Relation zur Größe viel zu leicht vor. Ich hab dann erstmal nachgefragt, ob da kein Akku drin sei. War aber einer drin. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß sie mich jetzt nur mal so vom Anfassen, durch den Sucher Schauen und zwei drei Probeaufnahmen Schießen nicht so wirklich umgehauen hat. Wär vielleicht mit einem 70-200/4L statt dem Tamron Superweitwinkel anders gewesen. ![]()
__________________
Ciao Stefan Geändert von eac (20.03.2007 um 14:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|