![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Aber endlich kriegt es mal jemand gebacken. Und nicht sowas halbgares wie ein halbdurchlässiger Spiegel. Fein wäre es natürlich, wenn die Funktion mit einem Augensensor gekuppelt ist. Auge an den Sucher -> Spiegel runter, Auge weg -> Spiegel hoch, LiveView. Keine Ahnung, ob Minolta / Sony den Augensensor in irgendeiner Form patentiert hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
Nettes Stück Technik!
Hier einige Bilder mit der Neuen: http://web.canon.jp/Imaging/eos1dm3/..._sample-e.html Interessante Info (Ds mkIII ist erst im September zu erwarten. Nicht, dass ich sie mir kaufen könnte): http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=22157040 Hier noch mehr: http://www.letsgodigital.org/en/13003/canoneos1dmark3/ (alles auf Englisch)
__________________
Gruß, BLADO |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Und man kann selbst den Focus einstellen/korrigieren (Microadjustment), sogar linsenspezifisch für bis zu 20 Objektive.
Lifeview, Staubrüttler - haben nicht alle gesagt das braucht kein Mensch? Allerdings ist der Monitor nicht schwenkbar, das nimmt dem Lifeview einen Teil des Charmes. Naja, die kleine Alpha wird das alles auch können :->
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Bleibt abzuwarten, wie Canon das alles in den Griff gekriegt hat. Zitat:
Weil sich alle so über die erweiterten Staubschutzfunktionen freuen: ich schätze, in Verbindung mit Liveview wird dieses Feature sehr wichtig: wenn da ständig der Verschluß offen ist und der Sensor frei liegt... Evtl. ist das auch noch ein Punkt, wieso die Hersteller liveview bisher nicht oder nur halbgar eingebaut haben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.02.2007 um 22:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Dazu wäre prinzipiell auch noch ein live Histogramm möglich, meiner Ansicht nach ist die die perfekteste Belichtunsgsanzeige die es gibt, je nach Monitorqualität könnte man auch noch den Weißabgleich abschätzen. Im White Paper zur 1D III steht das ein oder andere was mit der 1D III funktioniert auf 69 Seiten auch wunderbar beschrieben, inkl. thermischer Probleme beim live view (gibts iDR nicht) und ähnlichem... Live View über den Hauptsensor an einer DSLR ist was völlig anderes als live view an einer Kompaktknipse, das ist hinten und vorne nicht vergleichbar (im positiven wie auch im negativen, die beiden Ansätze arbeiten nun mal gänzlich anders) Ach ja, jede (D)SLR mit Autofokus hat einen semitransparenten Klappspiegel, den braucht man schon deswegen, damit das AF Modul was sieht. Der semitransparente Porrospiegel in der E-330 ermöglich halt zusätzlich noch einen weiteren Modus, der eher dem in Kompkatknipsen entspricht und für point&shoot geeignet ist (also genau das, wo dann auch das schwenkbare Display am meisten Sinn macht) mfg Geändert von cephalotus (23.02.2007 um 05:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
APS-H mit 10 MP reicht für eine Reportagekamera dicke. Ich mein eine D2H(s) hat gerade mal 4MP und das reicht. Der etwas grössere Pixelpitch dürfte auch weiterhin dafür sorgen, dass das Rauschverhalten im Gegensatz zu den 10MP APS-C Cams in annehmbarem Rahmen bleibt. Das AF-Modul hat schon immer noch 45 Sensoren, nur sind jetzt neu 19 davon Kreuzsensoren. Das ist vor allem für die Hauptdomaine der 1D, dem Nachführen mit oder ohne Prädiktions-AF sehr zuträglich. Ausserdem dürften die 10MP kein Kompromiss sein, sondern so ziemlich das maximal mögliche zur Zeit. Man überlege sich mal, wenn da Raw's mit 10 Bildern/sec durchgeballert werden und man schätze nur eher magere 10 MB pro Raw, flutschen da lockere 100MB die Sekunde durch den Puffer und warten auf die Karte. Drum hat die 1D III ja auch 2 Prozessoren... Das Live View ist bei einer Reportagekamera sicher auch nicht verkehrt, wenn man sich ansieht, dass vielfach blind aus der Fotografenmeute heraus gearbeitet wird. AF und ein klappares LCD wär da noch die Krönung. Alles in allem empfinde ich die 1D MKIII als eine beeindruckende Kamera, wenn man das nur durch die technischen Daten so sagen kann. Der Einstandspreis liegt übrigens "deutlich" unter den Einführungspreisen der 1D MKII(N). MFG Geändert von modena (24.02.2007 um 03:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Wirklich ne tolle Kamera
![]() Ja, muß man schon neidlos anerkennen, Canon kann schon super Kameras bauen. Trotzdem überzeugt mich dieses Live-View nicht. Gut, wenn es mit dabei ist freut man sich wenn man es doch mal braucht. Profis fotografieren zwar viel über Kopf mit der Kamera, müßen aber trotzdem das Objektiv in Richtung des Motives halten. Auch mit Live-View. So und nun halte ich die Kamera am ausgestreckten Arm überkopf, Objektiv leicht nach unten geneigt, weil ich fotografiere ja von oben. Wie ich jetzt noch was auf dem Display erkennen will versteh ich nicht ganz ![]() Auch zur Kontrolle ob Fokus oder Schärfe passt. Wenn ich jetzt denke wie oft ich mich mit meiner D7D beim Bildbetrachten auf dem Monitor im Kreis drehe nur damit mal eine Ecke Schatten aufs Display fällt, um was zu erkennen. Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich einer Live-View an einer DSLR nicht abgewinnen kann ![]() ![]() Ne, im Ernst. Heißes Teil. Ehrlich gesagt wäre ich aber schon mit weniger von Sony zufrieden. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|