![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Hey Christian,
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Das Bokeh ist auch nicht bei allen Blenden gleich. Leicht abgeblendet haben fast alle Minolta Objektive die ich kenne ein anständiges Bokeh. Bei voller Öffnung sind die Unschärfescheibchen bei manchen Objektiven am Rand etwas heller (bei den f/2.8 Telezooms z.B. und auch die 50er haben etwas den Ruf).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Offen finde ich das Bokeh des 50/1.4 übel. Zwischen 2.0 und 2.8 liegt imo der interessanteste Bereich. Das Bokeh ist hier gut, die Schärfe auch. Nur die Eckigkeit von Spitzlichtern stört mich beim alten 50er, so es Spitzlichter gibt.
Auch das 135/2.8 braucht solche Maßnahmen, das 28-70/2.8 interessanterweise nicht oder nur minimal. Wie schauts bei Edelgläsern wie dem 135/2.8STF und dem 135/1.8 in dieser Hinsicht aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Mladen Sever von Dyxum hat das Sony-STF getestet. Die Fotos finde ich umwerfend und überzeugend. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein "normales" Objektiv so ein Bokeh hinbekommt.
Hier der Test: http://www.dyxum.com/columns/article...F28_review.asp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
135/1.8 Offen 135/1.8 bei f/2.8 135STF bei f/2.8 (T/4.5) Edit: Ups, die Fotos waren doch etwas gross ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|