![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich verwalte meine Fotos (noch) mit Photoshop Elements. Ich finde dessen Bilddatenbank (den "Organizer") sehr intuitiv bedienbar. Dabei ist es völlig wurscht, wie die Ordner heißen, in denen die Bilder liegen. Standardmäßig erstellt Photoshop Elements beim Einlesen (und Kopieren der Fotos von Speicherkarte) einen Ordner, der mit dem Datum und der Uhrzeit des Imports gekennzeichnet ist.
Zukünftig (wenn ich nur mal Zeit hätte) werde ich allerdings auf ein Programm switchen, dass meine Bilder nur über IPTC-Daten organisiert. Adobe Bridge macht das, aber ich glaube, viele ShareWare-Datenbanken können es auch. Der große Vorteil von IPTC-Daten: Sie werden direkt in die Bilddatei geschrieben. Damit besteht die Hoffnung, dass an die Bilder gehängte Schlagworte auch in ein paar Jahren noch von den dann aktuellen Programmen verarbeitet werden können. Bei Photoshop Elements hingegen werden die "Metadaten" (also Schlagworte etc.) in einer separaten Datenbank ("Katalog") gespeichert. Bei der Organisation meiner Bilder orientiere ich mich dann auch "zeitlich" (z. B. Juni 2006), vergebe aber zusätzlich Schlagworte wie "Sonnenuntergang", "Papas 70ster" etc. Schön an Photoshop Elements finde ich auch, dass ich Schlagworte baumartig strukturieren kann (z. B. "Ereignisse > Urlaub > Kreta 2006"). Am besten aber gefällt mir, dass jedes bearbeitete Foto automatisch mit dem Original in einem "Versionsatz" gespeichert wird. Da sehe ich in der Katalogübersicht immer nur die letzte Version - kann aber alle Zwischenstadien (so sie separat gespeichert wurden) jederzeit einsehen. Das ganze funktioniert übrigens auch, wenn ich ein Foto aus dem Organizer von Photoshop Elements heraus zum Bearbeiten in Photoshop CS2 öffne. Nachteil: Als schiere Bilddatenbank in Ergänzung zum großen Photoshop ist Photoshop Elements mit einem Preis von 100 Euro natürlich zu teuer. Bei mir ist dieses Vorgehen historisch begründet: Erst hatte ich Photoshop Elements, dann kam Photoshop CS dazu. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Natürlich, jeder so, wie er es am liebsten mag.
Du hast Deine Vorgehensweise, ich meine, ein anderer wieder eine andere. Daher hatte ich ja die Screenshots eingestellt. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen, ob es evtl. das Richtige ist und ob es sich lohnt, diese Software mal auszuprobieren. Mir liegt halt das IMatch-System. Gerade heute habe ich z.B. nach einem älteren Colorkey-Bild gesucht. Schnell in Imatch unter colorkey nachgeschaut und schon wusste ich, auf welcher CD es sich befindet.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Da verwechselst Du wohl eine Organisation mittels Kategorien und eine Verschlagwortung. Das sind zwei verschiedene Dinge und Programme with iMatch erlauben es auch beides zu benutzen. Die Schlagworte können auch in den IPTC-Metadaten stehen (also in den Bilddateien selbst) und somit für alle Programme zugänglich sein. Hier ein Beispiel: In iMatch habe ich eine Kategorie "People", Unterkategorien "Family", "Portrait", etc. Bilder können in mehreren Kategorien auftauchen. Wenn ich jetzt ein Bild meiner Frau habe, dann steht das z.B.: in "People/Family" und hat die Schlagworte "People", "Family", "Chantal", wobei letzteres nützlich zum wiederfinden der Bilder ist, mir aber keine separate Kategorie wert ist. Anderes Beispiel: Bild unter Kategorie(n) "Nature/Plants/Trees"; Schlagworte "Nature", "Plants", "Trees", "Maple", "Fall colors", "Morning light". Die Kategorien sind eine grobe Katalogisierung, während die Schlagworte genauere, eventuell einmalige, Details geben die halt keine eigene Kategorie wert sind. Natürlich kann man alles in Kategorien machen, aber das wird dann zu komplex und unübersichtlich.
__________________
Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 12
|
Re: Bilderorganisation
Zitat:
Ich benutze IMABAS. Ist sehr flexibel und erlaubt schnelles suchen und finden. Sowohl nach (eigenen) Kategorien als auch nach Schlagworten u.v.m. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Zitat:
nein, verwechsle ich nicht, es ist schlicht und ergreifend ein anderer Weg. Ich persönlich finde die Zuordnung wesentlich übersichtlicher als eine händische Verschlagwortung in Dateien, weil ich bei letzterer Variante nicht sicher sein kann, immer die selbe Schreibweise bzw. die selben Begriffe verwendet zu haben. Das Durchhangeln durch die hierarchischen Kategorien geht bei mir zumindest deutlich schneller. Erinnerst Du Dich in fünf Jahren noch an jedes vergebene Schlagwort? Wenn ja, gratuliere ich Dir zu Deinem ausgezeichneten Gedächtnis! ![]() Bzgl. Ungenauigkeit der Kategorisierung: Den Einwand verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, erstens kann man die Kategorien sehr tief strukturieren, und zweitens ist eine Einschränkung durch die Verwendung mehrerer Kategorien problemlos möglich (darauf läuft es bei mir auch meistens hinaus). LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Fotos2006
- 11.2006 -- 14.11.2006 + Schlagwort --- aa1, bb2, cc3... heisst: maximal 30 Bilder je Ordner, der Übersicht wegen. Das ganze im Explorer mit Miniaturansicht, die mitlerweile auch NikonNEF (RAW) kennt. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Zurich
Beiträge: 35
|
Hallo
Ein Programm welches die Verschlagwortung (nebst vielem anderen noch) unterstützt ist IDimager (www.idimager.de). Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Gruß,
__________________
Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
Ich ordne nach Themen z.B.
erste Ebene Tiergarten Zweite Ebene Tiergarten Juni2005 Tiergarten juli-2006 dritte Ebene Gut web Druck Die Bilder selbst tragen die Nr. aus der Kamera Fortlaufend, da ich über den 10000 sprung bin, nach dem runterladen von der Karte, umbenen mit den Minolta Viewer, und bei Druck oder bearbeitung bleiben die Nr- gleich nur mit Index, so kann ich jeder zeit auch immer von einen Bild das Ursprungs Bild schnel finden. Die ebenen werden nach bedarf einfach erweitert, so das ich schnel und zielsicher das gesuchte Bild finden kann, Anschauen und suchen meistens mit den Minolta Viewer, das geht mit den Vorrausschau Bildern am schnelsten..
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|