SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilderorganisation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32534)

Backbone 04.11.2006 22:30

Bilderorganisation
 
Hallo alle zusammen,

da sich meine Bildersammlung doch langsam füllt, muss ich mir so allmählich ein paar Gedanken um die Organisation und Archivierung machen. Dazu wollte ich einfach mal nachfragen was ihr da für Software verwendet, bzw. welcher Strategie ihr da folgt.
Ich lass meine Anforderungen bewusst offen, um mich nicht von vornherein zu sehr festzulegen.

Backbone

jottlieb 04.11.2006 22:34

Ich habe schon zwei Versuche gehabt, Adobe Photoshop Album zu benutzen und auch die Bilder zu verschlagworten. Hab's dann aber meist nach kurzer Zeit wieder aufgegeben.
Und so benutze ich weiterhin meine Ordner die nach Datum sortiert werden und mit einigen Schlagworten versehen sind.

So z.B:

Code:

2006-07-16 Berlin Hbf zweite Session Stammtisch
2006-08-02 Radtour Bleckede Insekten
...

wenig Aufwand und ich finde eigentlich recht schnell was ich suche.
Die Dateinamen der Fotos rühre ich nicht an.

ManniC 04.11.2006 22:53

Zitat:

Zitat von jottlieb
...Ordner die Datum sortiert werden und mit einigen Schlagworten versehen sind....

Genau so halte ich es auch, und das ganze dann unter der Oberfläche von ThumbsPlus - die Schlagworte aus den Verzeichnissen dann per Batch in die ITPC-Daten.

Unter die Verzeichnisse mit den Namen "JJJJ.MM.TT_Beschreibung" mit den Originalen dann "JJJJ.MM.TT_Beschreibung/Bearbeitet" mit den bearbeiteten PSD's und "JJJJ.MM.TT_Beschreibung/Web" mit den skalierten JPG's für die Web-Veröffentlichung und "JJJJ.MM.TT_Beschreibung/Print" mit den JPG's für Belichtung/Druck.

BTW: *schubbs* aus dem Café in die Bildbearbeitung ;)

A2Freak 04.11.2006 23:20

1. bekommt bei mir jedes Bild eine laufende 6-stellige Nummer,
2. werden alle Bilder einer zusammen hängenden Serie in einen Ordner abgelegt, der z.B. mit 2006-0123-D7Userforum-Treffen-Zoo-Münster beschriftet ist. D.h. Jahrgang plus laufende Ordner-Nummer und kurze Beschreibung.

Das Ganze mache ich mit ACDsee und komme da gut mit klar.

Teddy 04.11.2006 23:40

ACDSee:
1.) Unterteilung nach Jahr
2.) darunter nach Quartalen (2006 - 10-12)
3.) darunter nach Tagen mit Beschreibung (2006 - 11-01 Makroworkshop Köln)

So mach ich es seit Version 3 und bin glücklich damit ;)

MaGu 05.11.2006 17:35

Bis jetzt ordne ich meine Bilder genau so wie jottlieb.

Denn ich habe noch kein Programm gefunden, mit dem ich meine Bilder wirklich schnell verschlagworten kann und entsprechend danach suchen kann...

_Funny_ 11.11.2006 20:36

Ich benutze jetzt schon eine ganze Weile StudioLine

Nachdem ich einige Versuche damit gemacht habe, habe ich jetzt meinen Workflow (was für ein Wort :roll: ) gefunden und bin voll zufrieden mit dem Programm.

Und wenn man dann erstmal den inneren Schweinehund überwunden hat, verschlagwortet man auch und das Wiederfinden macht dann richtig Spaß.
Suche nach Exifinfos oder Datum geht übrigens auch

BadMan 11.11.2006 21:18

Ich mache es auch ähnlich wie jottlieb:

Jahresordner
Monatsordner
Tagesordner, evtl mit Kurzbeschreibung, z.B. 2006-05-15_Makrowiese
Dort die Bilder dann mit dem Originalnamen hinein.
Dann jeweils noch Unterordner bearbeitet und Galerie

Verschlagwortung der bearbeiteten Bilder mit IMatch.
Da gehe ich inzwischen sogar soweit, daß ich bei Tierbildern mit dem IMatch-internen Ordnersystem auch nach der Systematik sortiere.

LensView 11.11.2006 22:54

Ordner wie BadMan (Jörg) & iMatch. Die Bilder werden umbenannt nach dem Schema Dyyyymmddnnn mit yyyy = Jahr, mm = Monat, dd = Tag und nnn = fortlaufende Nummer die jeden Tag bei 1 anfängt.
Das D am Anfang steht für Digital (N wäre gescanntes Negativ, S gescanntes Dia/Slide, P gescanntes Papierbild, etc).

Irmi 13.11.2006 19:01

Zitat:

Zitat von BadMan
Ich mache es auch ähnlich wie jottlieb:

Jahresordner
Monatsordner
Tagesordner, evtl mit Kurzbeschreibung, z.B. 2006-05-15_Makrowiese
Dort die Bilder dann mit dem Originalnamen hinein.
Dann jeweils noch Unterordner bearbeitet und Galerie

Verschlagwortung der bearbeiteten Bilder mit IMatch.
Da gehe ich inzwischen sogar soweit, daß ich bei Tierbildern mit dem IMatch-internen Ordnersystem auch nach der Systematik sortiere.

So mach ich das auch, aber keine Schlagworte. Mach ich im Windows-Explorer, der reicht dafür völlig aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.