Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche externe Festplatte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 16:46   #21
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich finde die 7200 UPM auch echt beschissen. Der Geschwindigkeitsgewinn ist so gering im Vergleich zu 5400 UPM, aber das ist wie beim Megapixel-Irrsinn. die Kunden werden einfach nicht gefragt. Daneben gibt es noch erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen. Meine 250 GB Samsung ist wesentlich heißer als die 200 GB, obwohl beide aus derselben Modellreihe sind. Für DVD-Brenner benutze ich überhaupt keine externen Gehäuse sondern schließe den Brenner über eine USB-IDE-Dongle direkt an. Das ist sehr bequem und man kann durch einen optimalen Untergrund die Vibrationen des Brenners dämpfen und so die Brennresultate verbessern. Bei Festplatten ist diese Methode nicht ganz so empfehlenswert, da Festplatten an der Unterseite empfindliche Teile haben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 18:40   #22
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von John Doe
die Netzteile sind eher selten das Problem, meistens sind es die Gehäuse.
Korrekt. Zur real-/bluemedia-Platte:

Die Platte zieht 530mA/5V & 640mA/12V - das Netzteil liefert jeweils 2A, also genügend Reserve. Läuft seit heute morgen, das Alu-Gehäuse ist grad handwarm.

Das Gehäuse ist übrigens das Gleiche wie bei meiner 250GB Trekstor, die seit Januar im Dauerbetrieb schnurrt, dito handwarm.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 22:38   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Mannic
Zitat:
Deinen Beitrag verstehe ich irgendwie nicht so ganz.....
An sich schildere ich darin meine Erfahrungen mit einer 500GB Platte. Aber wenn dir etwas nicht klar ist, bitte einfach fragen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 22:48   #24
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
An sich schildere ich darin meine Erfahrungen mit einer 500GB Platte.
Yepp, schon klar: 2*250GB als Raid0

Wieso Ausfallrisiko doppelt hoch ??? Wenn eine Hälfte absemmelt ist die andere noch OK -- und dass beide Häften abrauchen ist doch unwahrscheinlich. Oder stehe ich jetzt beidfüssig auf dem Kabel oder wie?????

Fragen über Fragen.....
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 23:46   #25
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Hallo Manni,

Was du meinst ist Raid1, wo die eine Platte die Andere spiegelt.
Raid0 bedeutet aber, daß die Platten zusammengefaßt werden zu einer 500GB Platte. Deshalb hast du bei Raid0 das doppelte Ausfallrisiko, weil dir die ganzen Daten verloren gehen, wenn sogar nur 1 der beiden Platten die Grätsche macht.

Nächstes Jahr wird es dann interessant, wenn es Platten mit bis zu 1TB gibt. Dann wäre so ein externes Gehäuse mit Raid1 und 2 1TB Platten drin schon eine ziemlich geniale Lösung. Nützt natürlich nix, wenn man jetzt schon was braucht.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 23:53   #26
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Danke Mario,

nu geht mir ein Licht auf, war I/O-Error .

OK, ich mach mit meinen USB-Pladden RAID-Manni, sprich Sync auf 2 Scheiben und kann ruhig schlafen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 10:31   #27
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
vielleicht als alternative zu bedenken
freenas - installation auf einem ausgedienten pc
man kann:
von powersave über raid + div. funktionen einiges praktisches konfigurieren
als platte reinhängen was einem gerade so passend in die finger kommt(oder dem geldbeutel)
jederzeit erweitern und billig ist es allemal(alter pc ist schnell mal gefunden;software aus dem netz
und hd`s ohne was drumherum sind nunmal die billigsten

gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 11:18   #28
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
Moin,

bei Staples gibt es eine 250 Gig Platte (CoWorld) für 139,-€. Die kann man auch ans Netzwerk hängen und hat natürlich auch einen USB2.0 Anschluss. Der Netzwerkanschluss erfolgt über einen NAS-Treiber, kein FTP.
Ist vom Sicherheitsaspekt nicht verkehrt. Ein WLAN-Schnüffler z.B. bekommt ohne den Treiber keinen Zugriff auf die Platte und Plattenkey +Prüfziffer muß auch noch bekannt sein.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 12:45   #29
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Allerdings ist 100 Mbit/s-LAN wie es die meisten Netzwerkkarten, Switches und NAS-Platten unterstützen, recht lahm für größere Datentransfers.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 12:49   #30
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
Zitat:
Zitat von jottlieb
Allerdings ist 100 Mbit/s-LAN wie es die meisten Netzwerkkarten, Switches und NAS-Platten unterstützen, recht lahm für größere Datentransfers.
Klar. Muß man immer abwägen. Geschwindigkeit ist auch abhängig vom Controller im Gehäuse, auch bei USB2.0 Gehäusen. Da ist 2.0 auch nicht immer 2.0. Kennt man ja auch schon von der D7D
Wenn man die Platte nur für backup nimmt und das nebenbei laufen läßt, ist die Geschwindigkeit am Hub mir ehrlich gesagt egal.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche externe Festplatte?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.