Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sunny muss mal was anderes basteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2006, 22:20   #21
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Sehr schöne Beispiele, Danke
Ich sehe schon, in puncto Lackierung muß ich noch viel lernen
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2006, 09:43   #22
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jornada
Ich sehe schon, in puncto Lackierung muß ich noch viel lernen :oops:
Das ist nicht wirklich schwierig. Man muss die Farbe nur ein bisschen verdünnen und mehrere Schichten übereinander legen, bei denen man jeweils senkrecht zur unteren gepinselt hat. Dann verlaufen die Farben schon sehr gut und bilden kaum Schlieren.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 10:20   #23
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hier ist die BR 52 Kondens


Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 11:27   #24
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Jornada
Ich sehe schon, in puncto Lackierung muß ich noch viel lernen
Das ist nicht wirklich schwierig. Man muss die Farbe nur ein bisschen verdünnen und mehrere Schichten übereinander legen, bei denen man jeweils senkrecht zur unteren gepinselt hat. Dann verlaufen die Farben schon sehr gut und bilden kaum Schlieren.

Tobi
Mit was verdünnt man denn die Farben?
Terpentin, Nitroverdünnung oder die markeneigenen Verdünner der Modellfarben-Hersteller?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 11:37   #25
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jornada
Mit was verdünnt man denn die Farben?
Terpentin, Nitroverdünnung oder die markeneigenen Verdünner der Modellfarben-Hersteller?
Ja. :-)
Es kommt auf die Farbe an. Bei manchen Herstellern kann man problemlos Lösemittel aus dem Baumarkt verwenden, bei anderen gibt es da Probleme. Für Revell benutze ich Terpentin, ModelMaster kriegt seine eigene Verdünnung, Humbrol auch die von ModelMaster oder Terpentin (was gerade in Reichweite ist), Gunze-Sangyo destilliertes Wasser.
Wenn du keine Lust hast, lange rumzuprobieren, nimm das Verdünnungsmittelchen des Farbenherstellers, auch wenn es teuer ist. Bei ModelMaster fangen die Farben an zu flocken, wenn man sie mit Terpentin verdünnt, spätestens bei sowas hat man die Kosten durch eine verlorene Farbe wieder rein. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2006, 11:41   #26
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Du bist ja doch ein Modellbau-Spezialist, wenngleich halt nicht für Panzermodelle.
Danke nochmals
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 11:47   #27
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jornada
Du bist ja doch ein Modellbau-Spezialist, wenngleich halt nicht für Panzermodelle.
Kann man so nicht sagen...
Mir macht das halt nur Spaß, und dann kommt der Rest mit der Zeit von selbst. :-)
Zitat:
Danke nochmals :top:
Kein Problem.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 12:25   #28
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sunny
Hier ist die BR 52 Kondens
Sieht ziemlich gut aus. Aber sag mal, welcher Norm entsprechen die Radsätze? Ist das NEM? Die Spurkränze sehen irgendwie niedriger aus.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 12:34   #29
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Sieht ziemlich gut aus. Aber sag mal, welcher Norm entsprechen die Radsätze? Ist das NEM? Die Spurkränze sehen irgendwie niedriger aus.
Ja, ich habe das Equipment um Radsätze ab zu drehen und habe das damals mit Begeisterung gemacht.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 12:37   #30
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sunny
Ja, ich habe das Equipment um Radsätze ab zu drehen und habe das damals mit Begeisterung gemacht.
Ah, interessant. :-)
Ich habe mal einen Radsatz mit einer Feile abgedreht, etwa auf RP25, das ging halbwegs. Mit der Maschine und dem Drehstahl zweier Bekannter habe ich auch mal Radsätze "richtig" abgedreht, aber da braucht man wohl nocht etwas Übung zu.

So lasse ich das also derzeit Holger Gräler und Luck für mich machen...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sunny muss mal was anderes basteln

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.