Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 00:22   #21
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Vielleicht bin ich ja der einzige, aber mich hat dieses USM-Gedöns total enttäuscht... Hab bei nem Fotosommunity Stammtisch mal das Canon 70-200 / f4 ausprobiert - leise fokussieren, gut okay. Aber das Ding war alles andere als schnell
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 00:32   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von darude
Vielleicht bin ich ja der einzige, aber mich hat dieses USM-Gedöns total enttäuscht... Hab bei nem Fotosommunity Stammtisch mal das Canon 70-200 / f4 ausprobiert - leise fokussieren, gut okay. Aber das Ding war alles andere als schnell
Das Canon 70-200 /4 gilt als eines der am schnellsten fokussierenden Teles überhaupt *am Kopf kratz...* Vielleicht lag's einfach am Licht? Übrigens haben leider auch scheinbar überdurchschnittlich viele Exemplare dieses Objektivs unter einem merkwürdigen Fehlfokus zu leiden. Die Bildqualität gilt als top - Leute, die mal direkt verglichen haben, attestieren "unserem" Ofenrohr aber eine ähnlich gute optische Leistung (zumindest was die Schärfe angeht). Vielleicht erbarmt Sony sich ja und bringt irgendwann eine mechanisch aktuellere Version dieses optischen Sahneteils.

Auf das Canon 70-200 /4 bin ich schon etwas neidisch (hatte vor Minolta auch mal zu Canon geschielt), allerdings ist das Ofenrohr für mich aufgrund des ca. vierfach günstigeren Preises ein nettes "Trostpflaster". Und wer ein gutes, aber nicht gleich über 1000 € teures 70-200 /2,8 Zoom möchte, der schaut halt bei Sigma.

Zu USM/HSM/AF-S/SSM allgemein: oft wird der Ultraschallantrieb nur mit schneller Geschwindigkeit assoziiert, der Hauptvorteil ist jedoch erstmal die Geräuschlosigkeit (wichtig z.B. für Tierfotografen). Ein USM-Objektiv muß nicht zwingend schneller sein als ein konventionell angetriebenes, auch wenn das wohl trotzdem oft zutrifft.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 02:33   #23
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jens N.

[...]
Auf das Canon 70-200 /4 bin ich schon etwas neidisch (hatte vor Minolta auch mal zu Canon geschielt), allerdings ist das Ofenrohr für mich aufgrund des ca. vierfach günstigeren Preises ein nettes "Trostpflaster". Und wer ein gutes, aber nicht gleich über 1000 € teures 70-200 /2,8 Zoom möchte, der schaut halt bei Sigma.
Letztendlich zaehlt doch das Bild. Du wirst anhand dessen kaum sagen koennen, ob es mit einem 1000 Teuro oder 100 Teuro Objektiv aufgenommen wurde. Ich mag Minolta auch deswegen, weil es gerade im Gebrauchtsegment gute bis sehr gute Linsen zum Schnaeppchenpreis gibt. Dem Betrachter deiner Bilder ist dies aber meist schnurz-egal - ihm gefaellt ein Bild oder eben nicht. Zum Momentanen Zeitpunkt kann ich mir persoenlich weder vorstellen noch leisten, ein Objektiv im Wert von 500 Euro oder mehr zu erwerben. Ganz ehrlich: es waren schon die umgerechneten 275 Teuro fuer das 105er Sigma (mein halber Monatsverdienst) eine meiner teuersten Objektivinvestitionen

Viele Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 17:38   #24
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von Jens N.

[...]
Auf das Canon 70-200 /4 bin ich schon etwas neidisch (hatte vor Minolta auch mal zu Canon geschielt), allerdings ist das Ofenrohr für mich aufgrund des ca. vierfach günstigeren Preises ein nettes "Trostpflaster". Und wer ein gutes, aber nicht gleich über 1000 € teures 70-200 /2,8 Zoom möchte, der schaut halt bei Sigma.
Letztendlich zaehlt doch das Bild. Du wirst anhand dessen kaum sagen koennen, ob es mit einem 1000 Teuro oder 100 Teuro Objektiv aufgenommen wurde. Ich mag Minolta auch deswegen, weil es gerade im Gebrauchtsegment gute bis sehr gute Linsen zum Schnaeppchenpreis gibt. Dem Betrachter deiner Bilder ist dies aber meist schnurz-egal - ihm gefaellt ein Bild oder eben nicht. Zum Momentanen Zeitpunkt kann ich mir persoenlich weder vorstellen noch leisten, ein Objektiv im Wert von 500 Euro oder mehr zu erwerben. Ganz ehrlich: es waren schon die umgerechneten 275 Teuro fuer das 105er Sigma (mein halber Monatsverdienst) eine meiner teuersten Objektivinvestitionen

Viele Gruesse, Torsten.
dann möchte ich dich zu deiner meinung gratulieren, sie erspart die doch einiges an geld.

aber unter uns, auch wenn ich keines habe, und auch im moment nicht das geld habe, ein g objektiv von minolta ist mit abstand das geilste objektiv was du an deine kamera ranbauen kanst.
U nd du wirst sicher erkennen das da qualitativ ein großer unterschied da ist,
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon USM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.