Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 09:15   #21
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Da wir von den vielen Objektiven die hier angeboten werden, keine Ergebnisse sehen können .
Bleibt aus meiner Sicht ncht viel übrich.
Der Favorit ist wohl das hier .
1. Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS ("alter weißer Riese")


Da paßt alles, Preis und Leistung !
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 12:35   #22
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich habe aber auch seit Jahren keinen analogen Film mehr veknipst und muss daher keine Brennweiten-Hirn-Bildwirkungs-Vorstellungs-Schranke überwinden indem ich mit KB-Equivalent-Brennweiten hantiere.
Ich auch nicht, und der letzte war mit einer XD-5 mit 50mm-Objektiv. :-)
Zitat:
Trotzdem: Du hast bei der Dimage auch nicht von 7mm Brennweite gesprochen oder ?
Nö, wieso auch? Bei Kompakten halte ich die Angabe der Pseudo-Brennweite für sinnvoll, weil es da zuviele unterschiedliche Sensorformate gibt. Aber bei einer SLR...

Fritzchen, entschuldige bitte, dass das nun alles auf deiner Bemerkung gewachsen ist - es ist nicht gegen dich gerichtet!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 12:37   #23
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich habe aber auch seit Jahren keinen analogen Film mehr veknipst und muss daher keine Brennweiten-Hirn-Bildwirkungs-Vorstellungs-Schranke überwinden indem ich mit KB-Equivalent-Brennweiten hantiere.
Ich auch nicht, und der letzte war mit einer XD-5 mit 50mm-Objektiv. :-)
Zitat:
Trotzdem: Du hast bei der Dimage auch nicht von 7mm Brennweite gesprochen oder ?
Nö, wieso auch? Bei Kompakten halte ich die Angabe der Pseudo-Brennweite für sinnvoll, weil es da zuviele unterschiedliche Sensorformate gibt. Aber bei einer SLR...

Fritzchen, entschuldige bitte, dass das nun alles auf deiner Bemerkung gewachsen ist - es ist nicht gegen dich gerichtet!

Tobi
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 10:57   #24
Lauri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: 10247 Berlin
Beiträge: 13
Danke für eure Tipps,
der weiße Riese scheint eine sichere Investition zu sein.

@Callophris: ich möchte gerne durchgängig mit 2,8 fotografieren können, wenn ich nachher im 210mm-Bereich "nur" noch F:4 habe, habe ich nicht soviel gewonnen zu meinem jetzigen Objektiv (dort mit 4,5).

Achja, ich möchte mich natürlich gerne an der 1000€-Marke halten, wer nicht gerne drunter liegt, der lügt, daher interessieren mich die Alternativen zum weißen Riesen.
Bei Sigma habe ich aber schon oft von Problemen gelesen, daher würde ich es nicht unbedingt wagen!?

By the way: was bedeutet "APO"? Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich und jeder weiß das, aber irgendwie weiß ich das nicht
Lauri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 11:09   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Lauri
By the way: was bedeutet "APO"? Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich und jeder weiß das, aber irgendwie weiß ich das nicht
es gibt keine dummen Fragen, hier schon überhaupt nicht.
Vereinfacht gesagt, werden die unterschiedlichen (Farb-)Bestandteile des Lichtes an Glas unterschiedlich gebrochen. Das führt dann im Prinzip dazu, dass blau auf dem Sensor woanders landet als rot, Ergebnis sind die als CA (=chromatische Aberration) berühmten rot/blauen Farbsäume.
Objektive die den Zusatz APO in der Bezeichnung tragen sind apochromatisch korrigiert, sodass diese Fehler weitgehend ausgemerzt sind. Je größer der Brennweitenbereich und je länger die Brennweite eines Zooms, umso aufwändiger wird das.

Siehe auch hier - viele Fragen nach Begriffen klären sich hier schon.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 11:51   #26
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Lauri
By the way: was bedeutet "APO"? Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich und jeder weiß das, aber irgendwie weiß ich das nicht
es gibt keine dummen Fragen, hier schon überhaupt nicht.
Vereinfacht gesagt, werden die unterschiedlichen (Farb-)Bestandteile des Lichtes an Glas unterschiedlich gebrochen. Das führt dann im Prinzip dazu, dass blau auf dem Sensor woanders landet als rot, Ergebnis sind die als CA (=chromatische Aberration) berühmten rot/blauen Farbsäume.
Objektive die den Zusatz APO in der Bezeichnung tragen sind apochromatisch korrigiert, sodass diese Fehler weitgehend ausgemerzt sind. Je größer der Brennweitenbereich und je länger die Brennweite eines Zooms, umso aufwändiger wird das.

Siehe auch hier - viele Fragen nach Begriffen klären sich hier schon.

Gruß
PETER
"Apo" steht für das was Peter beschrieben hat.
"APO" (großgeschrieben) ist eine Bezeichnung von Sigma für "Advanced Performance Irgendwas" und wurde in der Vergangenheit auch für Billigobjektive verwendet, die nicht ernsthaft apochromatisch korrigert waren und auch unter Advanced Performance verstehe ich etwas anderes. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Bei aktuellen Objektiven scheint Sigma ehrlicher geworden zu sein und die EX-Objektive von Sigma sind in der Regel gut.

Dumme Fragen gibt es übrigens nur solange nicht, bis sie jemand stellt.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 11:55   #27
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Sebastian.

diese Frage bezügl. APO bei den Sigmas wurde im anderen Forum schon mal seitenweise erörtert. Das Ergebnis dort war, dass die EX-APOs auch Farbkorrigiert sind. Wenn ich Bilder mit hohen Kotrastkanten aus meinem 100-300 anschaue mag ich das auch glauben, ich hatte bisher noch nie wahrnehmbare CAs.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:09   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Wieso einigen wir uns dann nicht auf ein Großformatäquivalent? Dann wären das auf einmal mehrere Meter. ;-)
Nö, umgekehrt: der Bildwinkel wird kleiner (also auch die äquivalente Brennweite) - das 400er würde an Großformat zum WW, allerdings dürfte auch mit leichten Vignettierungen zu rechnen sein
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:47   #29
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Wieso einigen wir uns dann nicht auf ein Großformatäquivalent? Dann wären das auf einmal mehrere Meter. ;-)
Nö, umgekehrt: der Bildwinkel wird kleiner (also auch die äquivalente Brennweite) - das 400er würde an Großformat zum WW, allerdings dürfte auch mit leichten Vignettierungen zu rechnen sein ;)
Nö, wieso? Wenn ich an einer Kamera mit größerer Aufnahmefläche den gleichen Bildeindruck haben möchte wie an einer KoMi-DSLR mit APS-C-Sensor, brauche ich eine längere Brennweite. Vereinfachend annehmend, dass Brennweite und Aufnahmemediumbreite bei gegebenem Bildeindruck linear zueinander sind, ergibt sich dann folgendes (für die längere Seite):
APS-C: 400mm
Kleinbild: 600mm
Mittelformat 6x7: 1200mm
Großformat 8x10: 4000mm
Die beiden letzten würde ich nicht mehr halten mögen, erst Recht nicht als f/5,6 (215mm und 715mm Frontlinse!)...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:55   #30
Jazzi
 
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Re: Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???

Zitat:
Zitat von Lauri
es muss kein Turboobjektiv sein
Dann nimm den schwarzen Riesen der ist optisch identisch mit der neuen weißen HS Version.. zwar etwas langsamer, aber aller andere als lahm. Gibts bei ebay ab und zu auch unter 600 Euro...
Jazzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv mit Blende 2,8???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.