![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
OK !!!
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Sorry !
![]() Jawoll Scheff ! ![]()
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Wenn ich mich als Chef aufspielen muß, tut mir das mehr weh, als Ihr glaubt. Ich verbringe meine Zeit lieber in einem vernünftigen und freundlichen Forum, als in einem streitenden Hühnerhaufen der Chef zu sein!
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo topaxx,
ja, ie Schärfe und Detailauflösung der Sony sind schon beeindruckend! Man kann das besonders schön an dem Sttrichcode-Bild am Barcode-Aufkleber der Tür sehen. Da kommt die A1 nicht mit. Irgenwo muss man ja auch die Wirkung der 8 MP sehen können. Das Rauschen der Sony liegt auf dem Niveau der A1, nicht besser. Ist bei der winzigen Pixelgröße kein Wunder. Was mich jedoch recht heftig stört, sind die Farbsäume. Zur Ergänzung hier noch Bilder beider Kameras bei ISO 800 (ohne Blitz, nur mit Umgebungs-Glühlicht einer Tischlampe aus 3 m Entfernung): Minolta A1, Blende 2.8 Minolta A1, Blende 5.6 Sony F828, Blende 2.2 Sony F828, Blende 5.6 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
@Dat Ei
Geht schon in Ordnung. ![]() Eigentlich wären wir ja alle alt genug, aber manchmal muß man eben dran erinnert werden... ![]()
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
mit dieser Formulierung kann ich leben. Wer bei diesen Bildern immer noch sagt, die Minolta sei besser... dann weiß ich ja nicht. Diese Bilder bestätigen doch meine Aussage: Brillant, scharf ohne Achromatische Aberration. Selbst um die Leuchtpunkte bleiben die Farben klar, ohne Lichthof, ohne Überstrahlung. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 71
|
Meine Eindrücke
Hallo,
Ich wollte zwar nicht mehr in diesem Forum schreiben aber habe gerade, zumindest temporär, meine Meinung geändert. ![]() (Zur Zeit habe ich auch beide Kameras, wobei ich mich demnächst von einer trennen werde). Also die Aussage von Andys erscheint mir durchaus plausibel und deckt sich zumindest mit meinen gestrigen Nachtaufnahmen (Minolta favorisiert blau). Der automatische Weissabgleich wird hier auch eine gewisse Fehlerquelle darstellen. Mir fällt auf, das Ihre Aufnahmen zum Thema Rauschen recht unterschiedlich belichtet sind. Daher sind sie nur bedingt aussagekräftig. Unter Laborbedingungen (Ermittelte Standardabweichung der Aufnahme des Greypatches einer Farbtabel) zeigen beide Kamera bei ISO800 einen ähnliches Rauschverhalten. Bei ISO64 hat die F828 ein geringeres Rauschen als die A1 bei ISO100 (wobei die A1 schneller als ISO100 ist). Das Objektiv ist in der Lage die 8MP aufzulösen. Weiterhin erscheint mir die Verzeichnung bei 28mm des Sony Objektives (ich sage extra nicht Karl Zeiss Objektiv, weil sich der wahrscheinlich im Grabe umdrehen würde) geringer als bei der A1 zu sein. Dies ist aber subjektiv! Gravierend fällt aber auf jeden Fall die Neigung der F828 zu chromatischen Aberrationen auf! MfG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Bei den ISO800-Bildern fällt mir folgendes auf:
1. Bei der A1 wurde Blende 5.0 verwendet bei 0,3s; bei der F828 5.6 bei 1 s 2. Die A1 rauscht mE weniger. 3. Die Sterne um die Lichter bei der Sony gefallen mir persönlich besser als die Lichthöfe bei der A1. Dieses Phänomen (ausgeprägte Lichthöfe) ist mir an meiner A1 auch bereits negativ im Vergleich zu meiner früheren Fuji S602 aufgefallen. 4. Die Farbunterschiede sind hier nicht so gravierend , wie in den zuerst gezeigten Bildern (vielleicht wegen der unterschiedlichen Belictung?) 5. Es scheint mir so, als würde meine A1 unter ähnlichen Bedingungen stärker rauschen Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@ WinSoft
Vielen Dank für den Vergleich, genau darauf habe ich gewartet um meine Enscheidung für die Minolta A1 vor 10 Tagen nicht bereuen zu müssen. Ich habe lange zwischen den beiden Kameras geschwankt. Zumindestens in der mechanischen Qualität des Objektivs spielen Sony/Zeiss aber in einer anderen Liga. Ein Dreh am Zoomring macht das sehr deutlich. MfG wave |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das Feeling beim Drehen am Zoomring war bei der D7 jedenfalls noch besser als bei der A1. Diese hat ansonsten aber die bessere "Haptik" im Vergleich zur D7. Ich würde es nicht überbewerten. Das kann auch wieder besser werden.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|