SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bildervergleich Minolta Dimage A1 und Sony DSC-F828 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2859)

WinSoft 02.01.2004 17:59

Bildervergleich Minolta Dimage A1 und Sony DSC-F828
 
Die Vergleichsbilder wurden von einer Stereo-Schiene auf einem schweren und stabilen Stativ aus aufgenommen. Minolta mit Fernauslöser, Sony mit Selbstauslöser.
Einstellungen beider Kameras, wenn nicht abweichend angegeben:
- ISO 100
- Brennweite durchweg 200 mm
- Blende 5.6
- Mehrfeldmessung (Matrix)
- Zeitautomatik A (Blendenvorwahl)
- Jeweils höchste Auflösung
- Qualität Fine (JPEG)
- sRGB
- Autofokus durchweg mit FixFocusPoint
- Alle Einstellungen auf „Standard“ bzw. „normal“ bzw. ±0 (z.B. Farbsättigung, Kontrast, Schärfe, EV)

Folgende Originaldateien (2 bis 3.6 MB groß) können herunter geladen werden:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Reben.JPG
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Reben.JPG
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Laterne.JPG
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Laterne.JPG
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Strichcode.JPG
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Strichcode.JPG

Folgende Bilder demonstrieren Unterschiede (Quelldatei im RAW-Format), erstes Bild jeweils Minolta, zweites Bild Sony:
- Antishake (Blende 8, 1/3 s):
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Verwacklung.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Verwacklung.jpg

- Chromatische Aberrationen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-1.jpg

- Rauschen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-1-Ausschnitt.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-1-Ausschnitt.jpg

- Minimale Objektbreite im Tele-Makro:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Makro.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Makro-1.jpg

- Blitz:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Blitz-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Blitz-1.jpg

Insgesamt hat die Sony viel zu viel ROT. Das Rot ist sowohl beim Blitz innen wie draußen viel zu intensiv und verfälschend. Siehe dazu das Original Sony-Reben.jpg

Weitere Vergleichsbilder werden bei besserem Wetter folgen, ebenso Bilder zur "blauen Stunde".

TorstenG 02.01.2004 18:14

Hallo Winsoft!

Danke für die Bilder, aber sie bestätigen das, was ich bei meinen Testbildern festgestellt hatte, die Chromatische Abberation ist deutlich sichtbar, da bringt einem der 4Farb-CCD dann auch nichts mehr! Sollte Sony da nichts mehr ändern können, dann dürften sie ernsthafte Probleme bekommen. Immerhin sieht man diese Fehler nicht nur in starker Vergrößerung sondern auch in der Bildschirmgröße! (Man achte auf die untere Dachkante des vorderen Hauses (Übergang dunkel auf hell))

Franklin2K 02.01.2004 18:55

Tolle Vergleichsbilder, vielen Dank.

Gruß
Franklin

MegaPixel 02.01.2004 18:56

Vielen Dank !

So-Nie !

Beff 02.01.2004 19:24

Re: Bildervergleich Minolta Dimage A1 und Sony DSC-F828
 
Zitat:

Bildervergleich Minolta Dimage A1 und Sony DSC-F828

Hallo WinSoft,
Sie haben es tatsächlich getan und eine F828 gekauft ?
WOW !!

Herzlichen Dank für das Engagement und die Testbilder...die Frage welche Kamera Sie nun behalten (A1 / F828) brauche ich wohl nicht zu stellen, hm ? Aber was macht -für Sie- die F828 generell für einen Eindruck von Bedienkonzept/Ausstattung/Handhabung ?

EDIT: Wie ich soeben gesehen habe, gibts bereits einen Thread über die ersten Eindrücke.... Danke !

Freddy 02.01.2004 19:46

Hallo WinSoft,

einfach super, bei den Laternen am linken Rand in der Vergrößerung,
lila-Sony-Ränder ca. 3-4 mm, sieht nicht gut aus, bei der A1 gibt es keine Farbsäume :mrgreen: ob das jetzt bei den Chips genau so los geht wie bei den Tintendrucker, jedes Jahr oder auch 1/2 Jahr eine Farbe dazu :?:

Jornada 02.01.2004 19:51

Hallo WinSoft.
Toll, dass Sie sich solche Mühe machen.
Das mit dem Rotstich der Sony-Bilder fällt mir auch auf. Gerade das würde mir sehr missfallen, da ich eher blaulastige Bilder bevorzuge.
Aber finden Sie nicht, dass die Sony eine ausgesprochen brilliante Schärfe hat. Liegt das an der höheren Auflösung oder am Zeiss-Objektiv, oder etwa an beidem. Oder täusche ich mich nur?

andys 02.01.2004 21:11

Herr Winsoft,
wenn Sie so einen Test machen, ich finde das sehr gut, sollten Sie mit Beurteilungen sehr vorsichtig sein. Die Sony Bilder sind nicht Rot, sondern Minolta ist sehr Blau, im Vergleich dazu sehen Sony Bilder Rot aus. Wenn Sie den Hintergrund in PS ausmessen, werden Sie meine subjektive Beurteilung bestätigt sehen. Dies wird von Info in PS bestätigt.
Ich wiederhole es auch hier: ich glaube nicht an eine Chromatische Aberration: Die Kanten sind hier teilweise Lila und Grünlich. Nach Ihrer Vermutung dürfte nur eine Farbe vorhanden sein. Dagegen spricht auch die klare Neigung zu Lila im Rauschen. Ich vermute auch hier einen Rechenfehler.
Die Brillanz, Farbneutralität und Schärfe spricht eindeutig für Sony.
Andys

WinSoft 02.01.2004 22:06

Zitat:

Zitat von andys
Die Sony Bilder sind nicht Rot, sondern Minolta ist sehr Blau, im Vergleich dazu sehen Sony Bilder Rot aus. Wenn Sie den Hintergrund in PS ausmessen, werden Sie meine subjektive Beurteilung bestätigt sehen. Dies wird von Info in PS bestätigt.
Ich wiederhole es auch hier: ich glaube nicht an eine Chromatische Aberration: Die Kanten sind hier teilweise Lila und Grünlich. Nach Ihrer Vermutung dürfte nur eine Farbe vorhanden sein. Dagegen spricht auch die klare Neigung zu Lila im Rauschen. Ich vermute auch hier einen Rechenfehler.
Die Brillanz, Farbneutralität und Schärfe spricht eindeutig für Sony.
Andys

Ich kann Ihnen leider absolut nicht folgen! Was ist denn nun entscheidend, der unmittelbare Farbvergleich mit dem nach wie vor vorhandenen Objekt im Hause unter der gleichen Beleuchtung, oder was denn sonst noch? Noch kann ich mit meinem Auge die Farben der vor mir liegenden Motive (vor allem das sehr kritische Möbelholz) direkt mit dem Monitorbild vergleichen. Da brauche ich kein PS! Und da ist die Sony ganz eindeutig ROTSTICHIG (und nicht die Minolta)!

Bezüglich der überdeutlich sichtbaren chromatischen Aberrationen erspare ich mir weitere Kommentare... (Bekanntlich erhöhen sich die Aberrationen zum Bildrand hin, was man ja in diesen Bildern deutlich sieht...)

andys 02.01.2004 22:21

Zitat:

Zitat von WinSoft
Ich kann Ihnen leider absolut nicht folgen! Was ist denn nun entscheidend, der unmittelbare Farbvergleich mit dem nach wie vor vorhandenen Objekt im Hause unter der gleichen Beleuchtung, oder was denn sonst noch? Noch kann ich mit meinem Auge die Farben der vor mir liegenden Motive (vor allem das sehr kritische Möbelholz) direkt mit dem Monitorbild vergleichen. Da brauche ich kein PS! Und da ist die Sony ganz eindeutig ROTSTICHIG (und nicht die Minolta)!

Bezüglich der überdeutlich sichtbaren chromatischen Aberrationen erspare ich mir weitere Kommentare... (Bekanntlich erhöhen sich die Aberrationen zum Bildrand hin, was man ja in diesen Bildern deutlich sieht...)

Selbst mit Einwegkameras bekommen Sie keine solche optischen Fehler. Sie glauben ja selber nicht daran.

Ich weiß, dass meine Ansprüche in vielen Fällen höher sind als Ihre und das Sie mir daher nicht folgen können. Sie können sich bei solchen Tests nicht auf ihre Augen verlassen. PS gibt mathmatisch exakte Werte an und die sind entscheidend. Das kann auch jeder überprüfen. Minolta ist eindeutig kühler, daneben im Vergleich sehen Sony Bilder rötlicher aus (Frage von Komplementärfarben). Aber laut PS sind die fast neutral.
Andys


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.