![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast du schon mal mit RAW probiert. Damit kannst du einiges ausgleichen. Die Blitzproblematik hat mich dazu gebracht, mit RAW zu arbeiten.
markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kann ich auch verstehen, ist aber so.
Nach einem Jahr Übung schaut das schon ganz anders aus. Da macht die Kamera schon sehr häufig das, was ich mir vorstelle;-) Auch ich würde mir eine Kamera wünschen, die perfekt arbeitet. Nur ist wohl der Stand der Technik heute so, daß solche Fehler auftreten und nur zögerlich oder gar nicht behoben werden. Auch eine JAYTECH wird wohl mittlerweile Wabenmessung haben. Der Unterschied heute ist der, daß man einen Kleinwagen ausgibt, dafür 7 kg Zeug durch die Gegend tragen darf und dann bei normalen Abzügen wenig bis keinen Unterschied zu merken;-)) Ich würde im konkreten Fall versuchen, ob das reproduzierbar so funktioniert, um einen Defekt auszuschließen. Wenn kein Defekt vorliegt, dann bleibt nur Übung, um mit dem Verhalten des Gerätes vertraut zu werden. Ist halt ein Diva. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kann ich auch verstehen, ist aber so.
Nach einem Jahr Übung schaut das schon ganz anders aus. Da macht die Kamera schon sehr häufig das, was ich mir vorstelle;-) Auch ich würde mir eine Kamera wünschen, die perfekt arbeitet. Nur ist wohl der Stand der Technik heute so, daß solche Fehler auftreten und nur zögerlich oder gar nicht behoben werden. Auch eine JAYTECH wird wohl mittlerweile Wabenmessung haben. Der Unterschied heute ist der, daß man einen Kleinwagen ausgibt, dafür 7 kg Zeug durch die Gegend tragen darf und dann bei normalen Abzügen wenig bis keinen Unterschied zu merken;-)) Ich würde im konkreten Fall versuchen, ob das reproduzierbar so funktioniert, um einen Defekt auszuschließen. Wenn kein Defekt vorliegt, dann bleibt nur Übung, um mit dem Verhalten des Gerätes vertraut zu werden. Ist halt ein Diva. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Re: ich nochmal...
Hallo Dalmatiner,
Zitat:
Bridge- oder Kompaktkameras sind darauf ausgelegt, "fertige" Bilder zu produzieren, die keine oder nur geringe Nachbearbeitung benötigen. Die belichten meistens auch "heftiger", die Bilder sind heller, aber die Gefahr von "ausgefressenen Lichtern" ist dadurch natürlich sehr groß. Und in ausgefressene Lichter bekommst Du keine Zeichnung mehr rein, in dunkele Bereiche schon. Für "Umsteiger" ohne EBV Ambitionen, wurden die "Einsteiger D-SLR" wie z.B. die Nikon D50 entwickelt. Die bringen auch schon soweit "fertige" Bilder raus, wobei die Nachberarbeitung bei unterschiedlichen Objektiven immer bleibt. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|