SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma gegen Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2006, 21:56   #21
Jenny77
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Beiträge: 1
Hallo!

Bin auch neu hier. Habe mit dem Tamron 28 -300 keine guten Erfahrungen gemacht. Den Autofokus habe ich als "grottenlahm" empfunden, die Abbildungsleistung hat mich auch nicht begeistert. Habe es heute wieder zurück geschickt und suche weiter nach was vernünftigem für die 7D.

Gruß Marcus
Jenny77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 12:04   #22
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Marcus,

zuerst einmal willkommen im Forum und viel Spaß mit uns.

Bei Objektiven mit diesem Br4ennweitenbereich wirst Du aber wohl nicht allzu viel Glück haben, wenn Du was qualitativ hochwertiges suchst. Solche Superzooms sind immer ein Kompromis, das wird um so schlimmer, je größer der Zoombereich ist. Es gibt ganz wenige Ausnahmen, wie das 28-300 EF-L von Canon, aber das schlägt sich auch im Preis nieder (2.350€ Liste). Hauptproblem ist meistens, daß diese Objektive nicht für eine spezielle Kamera gebaut werden, wie das z.B. bei Bridgekameras der Fall ist, sondern quasi an allen Kamerabodys ohne große Anpassung arbeiten müssen. Wenn Du was hochwertiges suchst, wirst Du Dich mit 3-4x Zoom anfreunden müssen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 12:21   #23
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also wenn man mit den Suppenzooms nicht die völlig weltfremden Tests im Nahbereich durchführt, dann sieht die Sache ganz anders aus. Siehe z.B. diesen sinnvollen Test. In Wirklichkeiten übertreffen diese Zooms locker die Auflösung des Sensors in weiten Bild- und Brennweitenbereichen, wenn man nur einen Praxis üblichen Abstand einhält und ein bißchen abblendet. Da der Farbkontrast minimal schwächer ist, empfehlen sich diese Objektive primär für sonniges Wetter. Dann sind sie aber auch optisch nur schwerlich zu übertreffen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 15:19   #24
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
und wenn man die suppenzooms in den himmel lobt, ist auch niemanden geholfen.
ich mein, selbst einem canon 28-300L IS USM für 2000 schleifen merkt man seinen suppenzoomcharacter deutlich an.
die auflösung und schärfe ist eigentlich bei offenblende schon brauchbar
abgeblendet, kann man ihm eigentlich überall "fast" ein sehr gut geben.
aber auch hier gibts fast überall deutliche verzeichnungen, farbsäume im ww bereich und es ist ein mega klopper!
dafür ist der af mal ausnahmsweise sehr schnell und der IS sehr gut.
aber diese schwächen bei dem preis akzeptieren? nope! ich habs jedenfalls nicht!

das tamron 28-300 XR DI ist optisch übrigens "deutlich besser" als sein vorgänger ohne DI. das ich als absoluten flaschenboden bezeichnen würde.
übrigens wie die meisten suppenzooms. mit ungenauem und lahmen af dazu noch lichtschwach und gerne mal mit ein paar farbsäumen.

brauch ich nicht! 17-35er +28-135er reicht für den sonntagsspaziergang!
und ist dabei noch deutlich besser!

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 15:23   #25
quantenfisch
 
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Rosenheim
Beiträge: 29
Ich fühle mich genötigt, zu dem Thema zu schreiben, da ich beide ganz oben genannten O. kennen (das Tamron 28-200 hatte ich, das Sigma 28-200 habe ich).

ich gab das Tamron zurück, da es auch abgeblendet zu soft war, das Sigma ist ab Blende 8 ordentlich zu gebrauchen (war aber vielleicht auch die Serienstreuung)

Ansonsten (also bis auf die Bildqualität) hat das Tamron die bessere Figur gemacht: leiser, haptisch wertiger, schnellerer AF - aber das hat's nicht rausgerissen.
______________
Unterm Strich:
Ich halte das Sigma für 99€ für einen guten Kauf.

Gruß
quantenfisch
quantenfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 18:09   #26
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

wie schon angeführt, halte ich das Sigma auch für brauchbar, allerdings nicht für Qualitätsfanatiker. Wem die Leistung eine 28-70 G vorschwebt, der sollte lieber was anderes suchen. Diese Dinger sind halt "Spaziergehobjektive", etwas das ich mitnehme, wenn es schönes Wetter hat und ich nicht viel schleppen möchte. Und für 99€ kann man eigentlich auch nicht viel falschmachen und zurückschicken kann man es immer noch, wenn es einem absolut nicht gefällt.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 19:07   #27
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von modena
das tamron 28-300 XR DI ist optisch übrigens "deutlich besser" als sein vorgänger ohne DI. das ich als absoluten flaschenboden bezeichnen würde.
übrigens wie die meisten suppenzooms. mit ungenauem und lahmen af dazu noch lichtschwach und gerne mal mit ein paar farbsäumen.
Wenn du "ohne XR" gesagt hättest, dann hätte ich vielleicht noch Verständnis gehabt, aber die Di Version unterscheidet sich von ihrer Vorgänger-Version nur durch eine rückseitige Beschichtungen, der hinteren Linsen, die Reflektionen vom Sensor dämpfen sollen. Ansonsten gibt es optisch absolut überhaupt keinen Unterschied. Im Gegenteil, die Di Version hat nur noch ein Kunststoff-Bajonett. Fast allen G Linsen von Minolta haben keine solche Beschichtung und trotzdem werden sie hier vergöttert.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 19:16   #28
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von quantenfisch
Ich fühle mich genötigt, zu dem Thema zu schreiben, da ich beide ganz oben genannten O. kennen (das Tamron 28-200 hatte ich, das Sigma 28-200 habe ich).

ich gab das Tamron zurück, da es auch abgeblendet zu soft war, das Sigma ist ab Blende 8 ordentlich zu gebrauchen (war aber vielleicht auch die Serienstreuung)
Hier einige "weiche" Bilder in voller Auflösung vom Tamron 28-200mm XR:












Das letzte Bild wurde bei 200mm aufgenommen, wo das Zoom wirklich am schwächsten ist. In keinem der obigen Bilder wurde nachgeschärft oder getrickst. Einfach Raw + RSE. Sieht man einmal von den Rändern und dem letzten Bild ab, so kann da der weiße Riese oder das Ofenrohr auch nicht mehr herausholen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 19:43   #29
Juram
 
 
Registriert seit: 07.01.2006
Beiträge: 3
Ist doch OK

Ich finde die Bilder in Ordnung.Man muss doch auch sehen was man bezahlt hat und dafür sind die Bilder in meinen Augen einwandfrei.
Klar das ein Hochwertiges Festobjektiv besser ist aber die dinger
kosten ja auch schnell einige hundert Euro.
Warum werden Günstige Objektive immer nur zerissen statt versucht wird
das Optimum aus ihnen zu holen.
Ich betrachte das Fotografieren als Hobby und irgendwo kann/will man ja auch nicht Haus und Hof für die Cam verkaufen.
Mich würde mehr interesieren wie man mit normalen Mitteln gute Ergebnisse bekommt z.b. Blende/zeit Kombinationen usw.
und nicht immer nur "Scherbe werf es weg Kauf dir was Teures"
Habe mir auch das Tamron 28-200 für meine D5 gekauft und der erste
Eindruck ist garnicht soooo schlecht. Wie gesagt 99Euro :-))
Juram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 09:12   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@kassandro

vom tamron gabs ne 28-300mm F3.5-6.3 XR LD AD IF version und die neue tamron 28-300mm F3.5-6.3 XR DI version. die beiden linsen sind optisch bis auf die hinterlinsenvergütung absolut "nicht" identisch. ich schreib ja dass das neue deutlich besser ist! bessere, auflösung, schärfe, weniger farbsäume usw. ich hab se beide getestet! das neue kann es anscheinend beinahe mit dem 28-300L canon aufnehmen. (siehe DSLR-forum)
ich weiss auch das der DG und DI effekt meistens nicht viel mehr als marketing ist. drum hab ich selbst nen ganzen haufen "alter" minolta linsen hier welche von digitaler vergütung noch nie was gehört haben und trotzdem sehr gut performen.

ob es bei deinem 28-200er mit oder ohne XR oder DI anders ist kann ich nicht beurteilen. beim 28-300mm tamron entspricht meine beobachutng allerdings der realität.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma gegen Tamron

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.