Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zu 28-200 von Tamron vs. Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 10:25   #21
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von ManniC
Das wüsste ich auch gerne
Soon Mist, da habe ich mich echt vertan. Mir viel damals auf, dass das Sigma 28-200 schärfer/besser ist als das Sigma 28-300. Tamron war da nicht im Spiel - sorry! Wenn man sich schon auf sein Gedächtnis verlässt
Naja, das 28-200er ist jedenfalls nicht schlecht.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 19:43   #22
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Tamron AF-Zoom Objektiv 28-200 mm

Hallo zusammen,
ich habe ein Tamron AF-Zoom Objektiv 28-200 mm 1:3,8 – 5,6, Filtergewinde 72 mm entdeckt. Der Vorbesitzer betrieb es an einer alten 300i. Bei einem Händler habe ich auch das Objektiv gebraucht für 80 Euro gesehen. Mir ist schon klar, daß das Objektiv nicht das Beste sein wird. Ich denke auch es wird schon etwas älter sein, deshalb frage ich mich inwieweit es sich mit den aktuellen Suppenzooms vergleichen läßt. Etwas günstiges für immer drauf käme mir für die D7D eigentlich ganz gelegen. Lohnt sich ein Kauf im Vergleich mit aktueller Ware und wenn ja bis zu welchem Preis?

Wäre nett wenn Ihr mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen könntet.

Viele Grüße

Unke
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:36   #23
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von Tiefenschiefe
Zitat:
Zitat von DeepBlueD.
Hi!
Bei Oehling gibts das Sigma in der DL Version momentan auch für 99€ - allerdings nur in silberner Ausführung.
Öem - sicher, dass das das gleiche in silber ist?
Das bei Oehling abgebildete "Sigma" sieht völlig anders aus als das Schwarze und soll wohl auch ein 72er Gewinde haben (im Gegensatz zu den 62mm des Schwarzen).

Grüße
Henning
Hm, also jetzt bin ich doch verwirrt?! Aber ich würde sagen bei 99€ kann man wohl ned sooo viel verkehrt machen, Wunder wird eh keiner von so nem Teil erwarten.....Trotzdem, kann mich momentan (noch) nicht durchringen es zu kaufen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:43   #24
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic28247.html

...sorry, das ich noch einen weiteren Thread aufgemacht habe. Ich bin da momentan etwas durcheinander.

[EDIT von Peter] ich habe es mal hier dazugeklebt, wo es wohl hinsollte.
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 22:06   #25
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
So, nun habe ich mal beide Objektive vor mir.

Das Sigma ist deutlich größer (auch schwerer 370 gr.). Der Filterdurchmesser ist 72mm.

Das Tamron wirkt dagegen fast klein (190 gr.) Filterdurchmesser 62mm.

Das AF des Tamrons kommt mir zumindest bei normaler Wohnraumbeleuchtung schneller und präziser vor.

Morgen werde ich mal versuchen die Schärfe zu vergleichen.
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2006, 09:06   #26
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich kenne zwar das Sigma 28-200 nicht, aber über das Tamron 28-200mm XR lasse ich nichts kommen. Zumindestens von 28 bis etwa 150 mm gibts da nichts zu meckern. Bei 200 mm wird's dann in den Ecken schon ein bißchen weicher, aber es ist auch bei 200 mm noch brauchbar. Ich hab in der Bucht nur 80€ für ein neues Exemplar mit 2 Jahren Garantie geblecht und es gibt diese Scherbe dort noch immer für 100€ im Sofortkauf. Man sollte jedoch nur die XR Version kaufen, denn die ältere nicht-XR Version ist ziemlich klobig und schwer.
Fazit: Ein in Gewicht und Preis aber nicht in der Qualität leichtes Immerdrauf.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 12:06   #27
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Also, heute habe ich noch ein paar Aufnahmen genacht.

Das Tamron hat, wie schon gesagt, den etwas schnelleren und treffsicheren AF. Die Kontraste sind etwas besser. Die Schärfe - ich kann keine allzugroßen Unterschiede erkennen.

Das Sigma hat etwas mehr Farbsäume. Die Bilder wirken "gelber" und etwas flauer.

Alles in allem ist für mich die Entscheidung pro Tamron klar. Für 99.- Euro bei Öhling auch ein guter Preis, wie ich meine.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Sigma mit fast doppelt so hohem Gewicht, also auch mit viel größeren Linsen nicht deutlich besser anschneidet!

Ist die Konstruktion evtl. deutlich älter?

Schöne Grüße


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 12:44   #28
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von pagestin
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Sigma mit fast doppelt so hohem Gewicht, also auch mit viel größeren Linsen nicht deutlich besser anschneidet!

Ist die Konstruktion evtl. deutlich älter?
Das wird's wohl sein. Wenn man sich die Vorgängerversion des Tamron-Objektives anschaut, dann ist die auch viel schwerer, größer und hat ein 72 mm Filtergewinde. Die neuere Version verwendet ein oder mehrere XR Linsen (ich weiß nicht wie diese bei Sigma heißen) und erzielt dadurch eine erhebliche Verkleinerung des Objektives. Wenn man den Tests trauen kann, wurde auch die Bildqualität leicht verbessert. Auch bekommt man für ein 62 mm Filtergewinde in der Bucht leicht gute, gebrauchte Polfilter zu einem sehr günstigen Preis. Bei 72 mm ist das schon schwieriger. Gerade für ein Immerdrauf ist ein guter Polfilter schon eine feine Sache.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:10   #29
gillmor
 
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 16
Hallo!
Ich war mit dem Tamron 28-200 (LD) nicht so richtig zufrieden.
Es fehlte immer irgendwie an Schärfe, so hatte ich den Eindruck.
Also bei eBay verkauft und ein Sigma 28-200 (D) gekauft.
Ich kann nur sagen ein Unterschied wie Tag u. Nacht o. Unscharf
gegen Scharf.
Ich rede (schreibe) hier von deutlich sichtbaren Unterschied.
Forteil von Tamron, es Fokusiert etwas schneller als das Sigma.
Sigma dagegen, bessere schärfe und das Bild (Foto) hat mehr
Brilianz.
Fazit: Sigma schlechter als Minolta aber besser als Tamron.
Gillmor
gillmor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 14:29   #30
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von gillmor
Hallo!
Ich war mit dem Tamron 28-200 (LD) nicht so richtig zufrieden.
Es fehlte immer irgendwie an Schärfe, so hatte ich den Eindruck.
Also bei eBay verkauft und ein Sigma 28-200 (D) gekauft.
Ich kann nur sagen ein Unterschied wie Tag u. Nacht o. Unscharf
gegen Scharf.
Ich rede (schreibe) hier von deutlich sichtbaren Unterschied.
Forteil von Tamron, es Fokusiert etwas schneller als das Sigma.
Sigma dagegen, bessere schärfe und das Bild (Foto) hat mehr
Brilianz.
Fazit: Sigma schlechter als Minolta aber besser als Tamron.
Gillmor
Du vergleichst hier offenbar die neue Version des Sigma-Objektives mit einer uralten Version des Tamron-Objektives. Es ist hier von der XR-Version und nicht von der LD Version die Rede. Andere vergleichen wiederum die alte Version des Sigma-Objektives mit der neueren Version des Tamron-Objektives. Dadurch erklären sich zumindest teilweise die völlig widersprechenden Urteile in diesem Thread. Ich würde zwar auch sagen, daß die Sigma-Objektive in der Regel besser verabeitet sind und im Durchschnitt auch ein bißchen besser als ihre Tamron-Pendants sind. Jedoch gibt es bei Sigma sehr unangenehme Sachen, die es bei Tamron einfach nicht gibt. Ich denke da zunächst mal an die vielen alten Sigma AF-Objektive, die mit der D7D nicht funktionieren und zumindest ein Chip-Upgrade benötigen. Und dann ist da die absolute Horror-Geschichte mit dem Objektiv, das an der Kamera wegen eines unsauber gefertigten Blendenhebels hängen bleibt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zu 28-200 von Tamron vs. Sigma

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.