![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Immerhin 79 EUR.
Vielleicht sollte ich mir ein nagelneues holen. Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Jo, ihr hattet recht.
Das Objektiv war nicht in Ordnung (Blendenhebel stellte sich nicht von allein zurück) - wurde anstandslos zurückgenommen. Habe es mir jetzt neu gekauft - will nun endlich ohne mir Gedanken machen zu müssen fotografieren.... Aber auch der Tipp mit TTl statt ADI zu fotografieren war gut. Habe es bei dem neuen im Geschäft gleich ausprobiert. Mit ADI noch leicht überbelichtet, mit TTL Bild in Ordnung. Merci. Gibt es bei den Teleobjektiven das Problem des 50 er (Verharzung oder Ölproblem) auch? Da ich mir in naher Zukunft noch ein z.B. 100-300 APO von Minolta holen wollte (eventuell halt gebraucht). Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Das der Blendenhebel nicht alleine zurückgeht kann auch einen anderen Grund haben, bei mir hatte sich der Blendenhebelring (oder wie das Teil heisst) etwas verbogen und dadurch verklemmte er sich. Durch vorsichtiges zurückbiegen konnte ich das Problem beseitigen! Allerdings hatte ich dazu das Objektiv am Bajonett öffnen müssen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Zitat:
bei mir mal aber lediglich das 50er bisher betroffen.. mfg Foxl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Dass ich bei Non-D Obkjektiven mit TTL Blitzen sollte ist mir nun klar.
Wie verhält sich nun ein D-Objektiv wenn ich mit TTL blitze? Sollte man hier wieder notgedrungen wieder auf ADI stellen, oder bleibt sich das Ergebnis beim internen Blitz gleich? Und noch ne Verständnisfrage: Den Antishake aus bzw. einschalten nur bei ausgeschalter Kamera, oder auch während des Betriebes? (Der Verkäufer hatte die Kamera ausgeschaltet, bevor er den Antishake wieder aktivierte-ist mir eigentlich unlogisch). Michael P.S: Habe nun auch angefangen mit "Blendeneinstellungen bzgl. Tiefenschärfe zu experimentieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Bei D-Objektiven kannst Du natürlich ganz unproblematisch auch mit TTL blitzen, Du nutzt halt einfach nur nicht die D-Funktion, das wars auch schon! AntiShake kannst Du jederzeit an oder aus stellen, die Kamera extra auszuschalten ist wohl auf Dauer eher schlecht (jedesmal Neustart des Systems)! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|