Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bis 500,- Euro für die 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 23:18   #21
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Jürgen nimm lieber den 5600, trotzdem ist noch was von den 500 Ocken über.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2005, 01:00   #22
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von ManniC
Jürgen nimm lieber den 5600, trotzdem ist noch was von den 500 Ocken über.
Ja das erklär mal.
Ausser das der 5600er weiter blitz und mehr Batterien braucht hab ich doch keine Vorteile oder seh ich das Falsch.
Die Motive sind sagen wir mal maximal 10-12 meter weg wenn überhaupt.
Sicher, der schraubt seine Leistung selber runter aber dann reicht mir doch die Leitzahl von 36 oder?
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 01:12   #23
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Der Jürgen
Die Motive sind sagen wir mal maximal 10-12 meter weg
Ebend!
Da kann es mit dem 3600 schon eng werden.
Bsp. bei Blende 4: Reichweite = LZ/Blende = 9 m bei ISO 100

Ausserdem ist der 5600 auch seitlich schwenkbar, wodurch indirektes Hochkantblitzen erst möglich wird.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 01:20   #24
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Das mit dem Hochkant ist ein Argument.
Aber hab ich hier nicht was gelesen von wegen das ich mit Iso 200 fotografieren soll weil irgendwie der Chip so gerechnet ist und iso 100 gar nichts bringt?
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 01:38   #25
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das ganze indirekt Blitzen mit dem 5600 hat aber einen gravierenden Nachteil. Der 5600 hat keinen Zusatzreflektor, womit das indirekte Geblitze ziemlich matschig und unschön wird. In dieser Preisklasse würde ich deswegen den Metz 54 mit passendem Adapter vorziehen. Der hat den extrem wichtigen Zusatzreflektor und ist auch in alle Richtungen schwenk- und drehbar. An sonsten kann man sich noch mal den Sigma Blitz anschauen.

Der 5600 hat gegenüber dem Metz eigenlich nur Vorteile, wenn man mehrere davon einsetzen will. Allerdings würde ich für so eine Situation immer eine kleine Studionblitzanlage vorziehen, die nicht mehr (eher weniger) kostet als ein einzelner 5600, aber unendlich mehr Möglichkeiten bietet.

Die höhere Leitzahl halte ich auch nicht für sooo wichtig. In den allermeisten Fällen würden die 36 des "kleinen" völlig ausreichend sein. Zumindest, solange man direkt blitzt.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2005, 01:41   #26
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Das mit der Blitzanlage kannste ganz vergessen.
Mobil muss ich sein und an der Fasnet ist da viel zu voll als das ich da weiss der Geier alles mit schleppen könnte.
Eine Frage hab ich zum Blitzen noch.
Macht es einen Unterschied ob ich ein D oder nicht D Objektiv benutze?
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 01:55   #27
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Beim Karneval wirst du auch bestimmt nicht mit drei oder vier 5600 durch die Kneipen ziehen wollen, oder? Für den Einsatz mit mehreren Blitzen ist die Studioanlage eine sinnvollere Alternative. Im Reportagebereich mit nur einem Gerät natürlich nicht.

Mir würde ja, wenn ich schon in der Kneipe blitzen muß (was ich tunlichst vermeiden würde), am ehesten ein "fetter Stabblitz" zusagen, sowas wie den Metz 76 MZ-5. Damit kann man u.U. sogar in einer Kneipe indirekt blitzen.

Ich bin ja in der glücklichen Lage, auch ältere Blitze nutzen zu können, da meine S2 noch das konventionelle TTL unterstützt. Deswegen bin ich mehr als üppig mit Blitzen für alle Gelegenheiten ausgerüstet. Darunter natürlich auch ein leistungsfähiger Stabblitz (LZ64). Den möchte ich bei solchen Veranstaltungen um gar nichts missen.

D oder nicht D, das ist hier die Frage. Rein theoretisch sollten gerade im Blitzbetrieb die "D" Objektive im Vorteil sein. In der Praxis ist davon aber nie etwas zu spüren. Von daher ist es völlig egal.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 02:08   #28
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Prima das dacht ich mir

Jetzt weiss ich aber immernoch nicht ob 3600 oder 5600
Wenn ich mir die Bilder anschaue die der Fritz auf der Citypic Seite hat, dann find ich die alle oder die meisten überblitzt.
Nicht überbelichtet sondern einfach im Grundton zu Hell.
So sieht es in keiner Kneipe aus und an der Fasnet schon gar nicht.
Was macht dann erst der 5600er mit dem Bild
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 02:27   #29
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Deswegen vermeide ich das Blitzen.
Geh doch mal am Wochenende einfach in ein paar Kneipen und baue nur das 1,4 50 dran. Ohne Blitz aber mit ISO 1600 müsste sich da durchaus was machen lassen. Wenn das eher deinen Vorstellungen entspricht, die Brennweite aber etwas lang (kann in Kneipen durchaus sein) erscheint, käme vielleicht auch als Ergänzung ein Sigma 1,4 30mm in Frage. Das entspricht dem "klassischen, höchstlichtstarken Standartobjektiv" an einer APS DSLR. Wenn man damit die Stimmung nicht einfangen kann, dann wird es so oder so extrem schwierig.

Und wie gesagt, wenn es ein "Großer" sein soll, schau dir erst mal den Metz 54 MZ-4 an. Den würde ich persöhnlich jederzeit dem Minolta 5600 vorziehen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 02:46   #30
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Alles Klar so mach ichs.

Danke mal bis dahin
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv bis 500,- Euro für die 7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.